• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede Sigma 70-300 APO Macro Super II / Nikon AF70-300 4-5.6G ?

supafly

Themenersteller
Hallo allerseits,

besitze momentan selbst das Nikon AF70-300 /4-5.6G an einer D70. Makroaufnahmen sind hiermit jedoch kaum möglich, da der Schärfebereich erst ab einer Entfernung von schätzungsweise ca. 1m anfängt.

Nun hab ich Fotos gesehen die mit dem Sigma 70-300 APO Macro Super II erstellt wurden. Damit sind wohl eher Makroaufnahmen möglich.

Kann mir jemand sagen warum dies so ist? Beide Objektive liegen ja ungefähr in der gleichen Preisklasse. Was ist an dem Sigma anders, dass so tolle Makroaufnahmen möglich sind - beim Nikon Objektiv hingegen nicht?
 
Beim Sigma 70-300 APO Macro Super II gibt es einen etwas fummeliegen Makroumschalter im hinteren Brennweitenbereich (200-300mm ?). Damit sind dann Makroaufnahmen im Verhältnis 1:2 möglich.
 
Hallo!

Ich habe mir eine ähnliche Frage nach meinem Kit-Kauf (D70&18-70) stellen müssen. Habe mich dann für das Sigma entschieden und es nicht bereut. Klar hat das Sigma ein paar Nachteile... doch die Leistungen an der D70 im Verhältnis zum Preis sind schwer o.k.

Einzig der fummelige Makro-Schalter (wie bereits oben geschrieben) stört und die nicht gerade tolle Lichtstärke.... (die des Nikon AF70-300 4-5.6G sind aber auch nicht besser!).

Da Du aber das Nikon bereits hast, würde ich mir für den Makro-Bereich lieber einen "Spezialisten" zu tun, wie z.B.: Sigma 105/2.8 EX DG Makro o.Ä. Dann hast Du nebst dem Makro auch eine Lichtstarke Optik, die auch für Prot.-Aufnahmen taugt! (habe diese Linse selbst zwar nicht aber ich kann sie bei Bedarf vom Bruder leihen... ;) )
 
Vielen Dank für eure Antworten! Werde mich dann bei Gelegenheit mal nach einem speziellen Makro Objektiv umschauen. Das Sigma 105/2.8 EX DG Makro kostet momentan knapp 350?, scheint aber dementsprechend gut zu sein. Momentan ist nur leider das Geld dafür nicht da ;)
 
Einen Vergleich zwischen dem Sigma 70-300 APO 2 und dem Nikon 70-300 D ED findest du hier. Das sich das G und das D optisch nicht sonderlich unterscheiden, kann man sicherlich einige Sachen auch für das G zur Bewertung heranziehen. Von der Bauweise ist das G dem D natürlich unterlegen, was Robustheit angeht. Es kostet aber auch nur ca. 1/3! Das Sigma ist mE bei Offenblende und oberhalb von 200mm erschreckend schwach (im Vergleich!). Ansonsten ist es abgeblendet und bis 200mm aber durchaus brauchbar und die makrofunktion ist so schlecht auch nicht, wenn man nicht ein separates Makroobjektiv hat.

Gruß
Udo
 
topaxx schrieb:
Das Sigma ist mE bei Offenblende und oberhalb von 200mm erschreckend schwach (im Vergleich!). Ansonsten ist es abgeblendet und bis 200mm aber durchaus brauchbar und die makrofunktion ist so schlecht auch nicht, wenn man nicht ein separates Makroobjektiv hat.

Jo, bei 300mm sollte man für scharfe Bilder mit Blende 8 fotografieren. Dann ist die Leistung aber auch OK.
Bei 70mm reicht bei meinem (Canon-) Exemplar auch offene Blende aus.

Für Makros empfehle ich aber auch ein gebrauchtes Sigma105 oder Tamron90er.
Ich hatte auch zuerst nur das 70-300er, bin dann aber aufs Sigma 105er für Makros umgestiegen und habe es nicht bereut. Das ist einfach ein Tag-und-Nacht Unterschied in der Qualität.

Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten