• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Unterschiede Metz Powergriff G15 und G16

  • Themenersteller Themenersteller Gast_163615
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_163615

Guest
Hallo,

ich bin grade begeistert am Lesen und Suchen, zwecks Blitzen für meine SLR.

Da ich eine Pentax besitze, und die P-TTL Blitzbelichtung nicht so toll ist, und P-TTL-fähige Blitze außerdem eine Menge Geld kosten,
habe ich mich entschieden, mit einem alten Metz 40 MZ3 im A-Modus mein Unwesen zu treiben.

Ich bin nun auf den Powergriff von Metz gestoßen, mit dem man den 40 MZ zu einem Stabblitz "aufrüsten" kann.

Vom Powergriff gibt es zwei Versionen, den G15 und den G16.
Soweit ich verstanden habe, ist der G15 die SCA300-Version, der G16 die SCA3000-Version.
Soweit sogut.
Im großen Auktionshaus habe ich beobachtet, dass der Griff G15 oft mit dem Verbindungskabel SCA 3000A angeboten wird.
Da fängt's jetzt an für mich undurchsichtig zu werden. Müsste der Griff G15 nicht eigentlich mit einem SCA300-Adapter ausgerüstet werden?

Hat der G15 mit SCA 3000A-Adapter weiterhin die Beschränkungen des SCA 300 Systems, oder wird er durch den Adapter quasi zum SCA 3000 "upgegraded"

Fragen über Fragen...

Gruß

Sven
 
der powergriff 15 ist sca 300, der 16er ist sca 3000. und nur mit dem 3000er system und einem passenden blitz kommst du auf ttl, zb mit nem metz 49mz2
der powergriff 15 arbeitet zb mit dem 32ct zusammen aber ausser auslösung über den x-kontakt wirst du da nicht viel sinnvolles zusammenbringen.
die komba pg 16 mit einem 40mz2 ist eine gnadenlose kompination. du hast ttl und so gut wie den power der metz 45er der neueren baureihe, nicht zu vergleichen mit den 45 ct2.... die haben zwar dampf ohne ende aber die steurung ohne mecamat ist eher strobistisch.
ich hoffe geholfen zu haben, mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten