Gast_163615
Guest
Hallo,
ich bin grade begeistert am Lesen und Suchen, zwecks Blitzen für meine SLR.
Da ich eine Pentax besitze, und die P-TTL Blitzbelichtung nicht so toll ist, und P-TTL-fähige Blitze außerdem eine Menge Geld kosten,
habe ich mich entschieden, mit einem alten Metz 40 MZ3 im A-Modus mein Unwesen zu treiben.
Ich bin nun auf den Powergriff von Metz gestoßen, mit dem man den 40 MZ zu einem Stabblitz "aufrüsten" kann.
Vom Powergriff gibt es zwei Versionen, den G15 und den G16.
Soweit ich verstanden habe, ist der G15 die SCA300-Version, der G16 die SCA3000-Version.
Soweit sogut.
Im großen Auktionshaus habe ich beobachtet, dass der Griff G15 oft mit dem Verbindungskabel SCA 3000A angeboten wird.
Da fängt's jetzt an für mich undurchsichtig zu werden. Müsste der Griff G15 nicht eigentlich mit einem SCA300-Adapter ausgerüstet werden?
Hat der G15 mit SCA 3000A-Adapter weiterhin die Beschränkungen des SCA 300 Systems, oder wird er durch den Adapter quasi zum SCA 3000 "upgegraded"
Fragen über Fragen...
Gruß
Sven
ich bin grade begeistert am Lesen und Suchen, zwecks Blitzen für meine SLR.
Da ich eine Pentax besitze, und die P-TTL Blitzbelichtung nicht so toll ist, und P-TTL-fähige Blitze außerdem eine Menge Geld kosten,
habe ich mich entschieden, mit einem alten Metz 40 MZ3 im A-Modus mein Unwesen zu treiben.
Ich bin nun auf den Powergriff von Metz gestoßen, mit dem man den 40 MZ zu einem Stabblitz "aufrüsten" kann.
Vom Powergriff gibt es zwei Versionen, den G15 und den G16.
Soweit ich verstanden habe, ist der G15 die SCA300-Version, der G16 die SCA3000-Version.
Soweit sogut.
Im großen Auktionshaus habe ich beobachtet, dass der Griff G15 oft mit dem Verbindungskabel SCA 3000A angeboten wird.
Da fängt's jetzt an für mich undurchsichtig zu werden. Müsste der Griff G15 nicht eigentlich mit einem SCA300-Adapter ausgerüstet werden?
Hat der G15 mit SCA 3000A-Adapter weiterhin die Beschränkungen des SCA 300 Systems, oder wird er durch den Adapter quasi zum SCA 3000 "upgegraded"
Fragen über Fragen...
Gruß
Sven