• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede Metz 48/58, HLV-42 an a350

derkleinebaum

Themenersteller
Moin,

ich stehe vor der Entscheidung mir für meine alpha350 einen Blitz anzuschaffen.
Zur Auswahl stehen der "Metz mecablitz 58 AF-1 digital", Metz mecablitz 48 AF-1 digital" und der "Sony Alpha HLV-F42AM".

Ich bin schon tagelang am lesen und googlen, kann jedoch nicht wirklich herausfinden, wo Vor- und Nachteile der einzelnen Blitze liegen oder einen Vergleich finden.
Klar, Leistung hat der 58 natürlich am meisten, aber ich denke auch die anderen sind durchaus für den universalen Gebrauch ausreichend.

Doch wo liegen definitiv die Unterschiede in Bedienbarkeit, mehr an sinnvollen Funktionen, was hat es genau mit ADI/TTL (kann Metz nicht?) auf sich und wo liegen dort die praktischen Unterschiede, wie sieht es mit vollautomatischem und manuellem Betrieb aus, und welchen Blitz könnt ihr persönlich empfehlen (bitte nur wenn man den Vergleich mal gemacht hat!)?

Schonmal vielen Dank für die hoffentlich aufschlussreichen Antworten.
 
Dann will ich dir mal meine Meinung dazu schreiben.. :)

ich hatte Beide (Metz 48 und Sony 42) zeitgleich zum Ausprobieren.

sind auf jedenfall Beide 200% besser als der eingebaute Blitz.
der 48 ist natürlich etwas stärker dafür ist der 42 besser verbaut.

ich habe micht für "Quallität statt Quantität" entschieden und demnach den Sony 42 genommen und bis lang noch nichts vermisst an "Quantität"

Von der bedienbarkeit finde ich den Sony besser, man sieht alles auf ein blick und muß nicht erst ins "menü" des Blitzes um was umzustellen

TLL und ADI können beide.

was ich an den Metz noch nützlich fand ist das "ML = Model-Light = quasi dauerlicht für 5 sekunden um die Licht und Schattenwirkung zu ermitteln


gruß
DerGo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, wenigstens einer, der mir was über die Blitze erzählen kann.

Hat noch jemand erfahrungen mit dem metz58 gemacht oder kann mir etwas zu durchschnittlich nötiger Blitzleistung erzählen?
 
Hat noch jemand erfahrungen mit dem metz58 gemacht oder kann mir etwas zu durchschnittlich nötiger Blitzleistung erzählen?
was verstehst du unter durchschnittlich nötiger Blitzleistung? Die für dich nötige Blitzleistung kann nur an deinen durchschnittlichen Anforderungen fest gemacht werden und die kennst nur du.

Ich versteh ehrlich gesagt nicht so ganz, was bei der Anschaffung eines Blitzes so kompliziert ist - zumal sich inzwischen ja rumgesprochen haben dürfte, dass man mit einem Blitz vom Originalhersteller oder von Metz am besten fährt. Bei Sony wie auch bei Metz kann man vor dem Kauf die technischen Daten und die Bedienungsanleitung einsehen und sich ein sehr genaues Bild vom jeweiligen Produkt machen. Eine entsprechende Suche hier im Forum zeigt schnell, dass es aus Anwendersicht keine gravierenden Unterschiede zwischen Sony- und Metzblitzen gibt. Welches Modell bzw. welche Leistung für dich passt, kannst nur du beurteilen.

Falls es dir weiter hilft: ich arbeite seit fast 30 Jahren mit Metz-Blitzen (allerdings fast nur SCA-Blitze) und bin sehr zufrieden damit. Die Metz-Automatik funktioniert hervorragend und ist mir wichtiger als der TTL-Kram. Der zweite Reflektor zur Frontaufhellung bei indirektem Blitzen ist nett, aber im wirklichen Leben lange nicht so wichtig, wie gern behauptet wird. Der Metz-Service ist vorbildlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten