• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede Kit - Normal

Doch!
Ich besitze beide und die 14mm Festbrennweite von Pentax ist um Längen besser (schärfer, geringere Verzeichnung, haptisch liegen Welten dazwischen [fühlt sich fast an wie ein kleines Limited],...).

Überlege gerade mein 12-24 gegen das 10-17mm Fisheye zu tauschen, da mir die Festbrennweite eigentlich reicht und sich das 12-24 mit dem 16-45 ja schon ziemlich stark überschneidet.
 
Hallo

Nun, Fischauge möchte ich aber keinesfalls, nur zur Anmerkung.

Also ich liebe mein Fisheye....nur mit einem solchen kann man gleichzeitig einen extremen Winkel darstellen und die Bildmitte noch akzeptabel gross darstellen.

BMW-World24.jpg


BMW-World33.jpg
 
Doch!
Ich besitze beide und die 14mm Festbrennweite von Pentax ist um Längen besser (schärfer, geringere Verzeichnung, haptisch liegen Welten dazwischen [fühlt sich fast an wie ein kleines Limited],...). .
Hmmm, ich möchte ja deine Aussage ja nun nicht in Frage stellen.
Aber wegen des Preises hatte ich mir die Entscheidung nicht leicht gemacht und einige Vergleiche geschossen. (Die habe ich vielleicht noch hier ...)
Bei der Verzeichnung und der Haptik liegen wir sicher nicht weit auseinander, aber die Schärfe war mir damals das Wichtigste, und ich sah echt keinen Vorteil beim 14er.
Übrigens hatte mich eine Gegenüberstellung der Photozone-Messungen, die im DFN tzcobretti gemacht hat, gerade vorgestern in meiner Einschätzung bestätigt.
Jetzt hast du mich doch wieder etwas verunsichert ...

...Überlege gerade mein 12-24 gegen das 10-17mm Fisheye zu tauschen, da mir die Festbrennweite eigentlich reicht und sich das 12-24 mit dem 16-45 ja schon ziemlich stark überschneidet.
Die Überschneidung gefällt mir auch nicht wirklich.
Aber für den Bereich zwischen 12-24 und 50-135 fällt mir sonst nix ein womit ich vorbehaltlos zufriedenen wäre. :confused:
 
Also ich liebe mein Fisheye....nur mit einem solchen kann man gleichzeitig einen extremen Winkel darstellen und die Bildmitte noch akzeptabel gross darstellen...
Die Fotos haben was. :top:
Fish ist schon beeindruckend, aber ich würde es wohl nicht genügend nutzen daß der Preis gerechtfertig wäre.
 
Die Überschneidung gefällt mir auch nicht wirklich.
Aber für den Bereich zwischen 12-24 und 50-135 fällt mir sonst nix ein womit ich vorbehaltlos zufriedenen wäre. :confused:

DA 16-45 als einfache Lösung
DA 16-45, FA 31 und FA 43 wenn genug Platz in der Fototasche ist
DA* 16-50 als pragmatische Lösung
 
Zuletzt bearbeitet:
Fischauge hat sicher auch seine Berechtigung und die Bilder sind toll, vor allem in Gebäuden ist es wohl nicht schlecht, aber da ich vor allem Landschaften ablichte und dabei großen Wert auf eine möglichst originalgetreue Abbildung lege, kommt ein Fisch nicht in Frage, denke, ich nehme das 12mm oder 10mm von Pentax oder Sigma, sofern ich das Ding gebraucht zu einem ordentlichen Preis bekomme :D
 
wer aktuell in der Bucht kauft hat zu viel Geld und gleichzeitig viel Mut zum Risiko.
Bei der Schnäppchenjagdt werden die Preise in astronomische Höhen getrieben, oftmals für ältere Optiken in zweifelhaftem Zustand.
Besser in den entsprechenden Verkaufsbereichen der Foren schauen, oder Neuware von seriösen Händlern erwerben.
 
wer aktuell in der Bucht kauft hat zu viel Geld und gleichzeitig viel Mut zum Risiko.
Bei der Schnäppchenjagdt werden die Preise in astronomische Höhen getrieben, oftmals für ältere Optiken in zweifelhaftem Zustand.
Besser in den entsprechenden Verkaufsbereichen der Foren schauen, oder Neuware von seriösen Händlern erwerben.
Tja, und weil ich hier ähnlich denke, ist das FA 24-90 noch nicht gekauft.
Wobei man sagen muss dass das 24-90 ausnahmsweise schon lange stabil auf dem recht hohen Preislevel liegt. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten