• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Unterschiede Kata 3in1 und 123 Go

... die Katas sind sligshots für die Stadt, nicht für lange Wanderungen (Tragesystem); die Lowe Pros sind innen stabiler, da die Klettflächen vollflächig angebracht und auch stabiler sind; leider kommt man im "Sling-Modus" schlecht an die Objektivfächer, das ist beim Katta weitaus besser gelöst, zum Preis von mehr Instabilität im Innern. Soweit meine Erfahrung zum 3N-1, den ich nicht mehr abgebe, aber als Spezialrucksack nutze; die neue Version mit notebookfach wäre ganz schön, wenn man beim Stadtbummel ein Magazin/Zeitung dabei haben will; aber ich befürchte, dass dann bei schweren Kameras das Ganze zu instabil wird, da ja alles am Notebook-Fach-Reißverschluss hängt ?

viele Grüße
Michael Lindner
 
... die Katas sind sligshots für die Stadt, nicht für lange Wanderungen (Tragesystem); die Lowe Pros sind innen stabiler, da die Klettflächen vollflächig angebracht und auch stabiler sind; leider kommt man im "Sling-Modus" schlecht an die Objektivfächer, das ist beim Katta weitaus besser gelöst, zum Preis von mehr Instabilität im Innern. Soweit meine Erfahrung zum 3N-1, den ich nicht mehr abgebe, aber als Spezialrucksack nutze; die neue Version mit notebookfach wäre ganz schön, wenn man beim Stadtbummel ein Magazin/Zeitung dabei haben will; aber ich befürchte, dass dann bei schweren Kameras das Ganze zu instabil wird, da ja alles am Notebook-Fach-Reißverschluss hängt ?

viele Grüße
Michael Lindner

Also ich habe meinen 3n1 30 für lange Wanderungen benutzt. Zweiten Gurt raus und prima.....kann mich Deiner Meinung nicht anschließen ! Instabil wird da gar nix....ist nur ne Sache des Setups
 
Also ich habe meinen 3n1 30 für lange Wanderungen benutzt. Zweiten Gurt raus und prima.....kann mich Deiner Meinung nicht anschließen ! Instabil wird da gar nix....ist nur ne Sache des Setups

ich schrieb ja auch "ich befürchte ... " - dafür würde ich jetzt nicht neu kaufen, anders wäre es, wenn ich noch keinen kata hätte - es ist gut, zu hören, dass die neuen katas mit notebookfach dafür stabil genug sind. wieviel gewicht hatte deine tasche mit inhalt ?

grüsse
michael lindner
 
ich schrieb ja auch "ich befürchte ... " - dafür würde ich jetzt nicht neu kaufen, anders wäre es, wenn ich noch keinen kata hätte - es ist gut, zu hören, dass die neuen katas mit notebookfach dafür stabil genug sind. wieviel gewicht hatte deine tasche mit inhalt ?

grüsse
michael lindner

;) Ich habe aber auch nur den normalen ohne Notebookfach
 
Verwendet wer den 123 Go mit _2_ DSLR? Hat man eine Chance im unteren Fach 2 DSLR unterzubringen, konkret Pentax K20D und K-5 mit aufgesetztem 55-300 + Geli? Rechnerisch könnte es sich ausgehen. Wenn nicht, passt oben eine K20D mit 55-300 + Geli rein, das wären also min. 24cm, eher 25cm in der inneren Breite des oberen Teils.
 
also ich hatte den Kata-123 Go - 30.
D7000+Tamron 70-200 und weitere 4 Objektive hatten Platz und es war noch Luft.
Jenachdem wieviel zusätzliche Objektive du mitnehmen willst passt aber aufjedenfall ein 2er Body rein (dann wahr. nur noch 2 zusätzliche Objektive).
Ob oben ins Fach ein Body mit Objektiv rein passt weiß ich nicht.
Habe mein Kata Go aber wieder zurückgeschickt weil ich den Tragekomfort
mehr als schlecht fand.
 
Ah ok..also 2 Bodies mit angesetztem dürfte ins Fotofach passen. Mit aufgesetzter Geli weiß ich nicht, kenne die Maße vom 55-300 nicht, aber ich denke mal das dürfte passen.
Für weitere Objektive wird es dann allerdings eng

Da ich den Kata nicht mehr habe, bezieht sich meine Einschätzung nur auf meine Erinnerung.
 
Ich habe den 123 Go jetzt, meine 2 Kameras passen _ganz_ knapp unten rein, also K-5 mit Pentax 55-300 + Geli und K20D mit 10-24 Tamron + Geli, sowie 18-55 von Pentax und 105mm Macro von Sigma.

Ich gebe die K5 aber oben hinein. Die K20D ist unten, wobei ganz unten leere Fächer für Objektive sind, sodass beim Aufsetzen die K20D abgefedert ist.

Perfekte Tasche für mich.

Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich. Der Klettverschluss ist dort nicht vorgesehen, wo ich ihn gerne hätte, aber es geht gerade so wie es ist.

Ich hoffe man kann den Plastikverschlüssen der Rückengürte trauen, wobei ich hoffe, das im Ernstfall nicht beide gleichzeitig brechen.
 
Hallo
Ich habe auch viel gelesen über die beiden Rucksäcke, aber keine Erklärung war genau und gut. ich habe mir den 123go Bestellt und nun habe ich den 3m1 auch Hier, beide die 30er Version.

Schutergurte:
Polsterbreite: 123go:57mm/3N1:63mm
Gurte; 123go:29mm/3N1:37mm
Die gurte sind beim 3N1 an einer Stabilen Öse gefasst und haben zusätzlich noch einen protektor im unteren Bereich den man verschieben kann/ beim 123go direckt angenäht ohne Zusätzl. Protektor.

Vorteile des 3N1/gegenüber123 Go
-Matrial insgesammt stabiler
-Kletttasche für SD Karten/keine Vorhanden
-Seitentaschen haben Netzeinsätze/keine Absätze
-Deckel hat Tsche mit Netzeinsatz/keine Deckeltasche
-Regenhülle ist mit kleiner Tasche/Regenhülle unzusammengelegt im Rucks.
-Niernpolster 20cm/Niernpolster 3-5cm
Rückenpolster ist beim 3N1 insgesammt stabiler, dicker, angenehmer und man kann die Troleyfunktion auch wirklich verwenden, wer das will. Das ist ja beim 123go eher eine Alibi geschichte.

Werde den 123go wieder zurückschicken, der ist echt billig gegenüber den 3N1 der aber auch 40€ mehr kostet. Alleine die dünnen Gurte sind Grund genug und sind ein Witz, ganz abgesehen von den fast Nicht vorhandenen Nierenposter die den Schultergurt und Bauchgurt gnadenlos ins fleich einschneiden lassen.
MfG
Mirko
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für diese Info
- hatte zuerst auch den 123 Go bestellt da ich dachte das da eh fast kein Unterschied ist.
Ich lies mir dann aber nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe auch noch zusätzlich den 3N1 bringen und muss auch sagen das ich den 123 Go zurückschicke - Die 15 Euro Mehrpreis sind es mir wirklich wert
 
Also ich habe meinen 3n1 30 für lange Wanderungen benutzt. Zweiten Gurt raus und prima.....kann mich Deiner Meinung nicht anschließen ! Instabil wird da gar nix....ist nur ne Sache des Setups

... um das nochmal aufzugreifen: was mir fehlt, ist eine Verbindungsmöglichkeit zur (vorderen) Außenseite; so hängen die Inneneinteilungen nach meinem Empfinden zu weich aufgehängt (Vergleich zu Lowe Pro) aneinander und via schmalen Klettbereichen an der rück(en)seitigen Wand; die Vorderseite kann dadurch zwar in alle Richtungen geöffnet werden, aber die Stabilität bei schweren Kameras würde erhöht, wenn man da auch noch die Wahl (!) hätte, im Bedarfsfall die Innenteiler anzukletten. Vielleicht kommt es auch darher, dass man, um allen gerecht zu werden (Links- wie Rechtshändern), den Rucksack streng symmetrisch aufgebaut hat; bei Lowe Pro hat man sich da für eine Seite entschieden (dadurch kann man an die andere ein leichtes Stativ anbringen; dafür hat der Rucksack dann andere Nachteile)

Ich würde aber, wenn schon, die 3n1-Ausführung mit Notebookfach nehmen; macht man nämlich mit dem Rucksack Städtereisen, kann man in dem A4-Fach auch Reiselektüre u.ä. transportieren, das fehlt der (meiner) ersten Version definitiv.

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten