• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede JPEG srgb zu PSD/ Tiff Adobe RGB?!

S-to-the-d

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe seit neuem ein Problem beim abspeichern von JPEGs.
Farben/ Kontraste haben neuerdings eine Abweichung von den Dateien bei der Bearbeitung.

Sprich wenn ich ein PSD/Tiff in Photoshop/ Capture One anzeige, sieht es anders aus, als nach dem Speichern als sRGB Jpeg.

Ich kann mir dieses Verhalten nicht erklären, weiß da jemand Rat?

Mein Setup sieht folgendermaßen aus:

Macbook Pro 2016 + Hardwarekalibrierter Eizo CS2420.

Mein Workflow sieht so aus:

Ich gehe mit den RAW Files in Capture One, von dort exportiere ich ein 16bit Adobe RGB PSD File. Nach der Bearbeitung wird als JPEG Gespeichert, es ist dabei egal ob ich das JPEG in Photoshop Speichere (z.b. über den Web Export als sRGB Jpeg) oder über Capture One als sRGB JPEG exportiere.

Egal was ich mache, ich habe andere Farben/ Kontraste im JPEG.


Weiß da jemand Rat? Ich habe so langsam alles durchprobiert und weiß nicht mehr weiter...

Vielen Dank schon einmal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt vermutlich an den unterschiedlichen Farbräumen.

Wenn Du bei deiner Kamera Adobe RGB eingestellt hast, nach PSD entsprechend exportierst und dann in ein gewöhnliches Jpg verwandelst, kann das von Dir genannte Ergebnis (Farbveränderungen) herauskommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Adobe-RGB-Farbraum

http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/sRGB-AdobeRGB1998.htm
 
Das liegt vermutlich an den unterschiedlichen Farbräumen.

Wenn Du bei deiner Kamera Adobe RGB eingestellt hast, nach PSD entsprechend exportierst und dann in ein gewöhnliches Jpg verwandelst, kann das von Dir genannte Ergebnis (Farbveränderungen) herauskommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Adobe-RGB-Farbraum

http://www.cambridgeincolour.com/tutorials/sRGB-AdobeRGB1998.htm


Was ich in der Kamera eingestellt habe spielt keine Rolle, ich fotografiere ausschließlich in RAW. Das Profil in der Kamera ist nur für das JPEG zuständig.

Mit der RAW Datei gehe ich dann in Capture One - oder Lightroom und mache dort die RAW Konvertierung, anschließend wird als PSD Datei exportiert und in Photoshop das Bild finalisiert. Wenn ich dort nun das Bild als JPEG mit eingebettetem sRGB Profil exportiere, sollte es eigentlich keinen Unterschied geben - tut es aber seit neuestem.

Das ganze passiert auch, wenn ich das PSD File aus Photoshop später aus Lightroom oder C1 als JPEG mit sRGB Profil exportiere.

Das ganze auf einem Hardware Kalibrierten Monitor, demnach sollte die komplette Kette stimmen und eigentlich keine Abweichung sichtbar sein.
 
Übergebe das Tiff von C1/Lr mal als 16 bit sRGB an Ps, dann siehst du bei der Endabstimmung
in Ps auch gleich was am Ende bei rauskommt.
Beim Sättigen dann eher Dynamik und nur etwas Sättigung verwenden.
Beim Exportieren nur noch Profil mit einbinden dann dürfte es eigentlich keine Abweichung geben.
 
So ich habe nun noch weiter nachgeforscht, Monitore neu kalibriert, Programmeinstellungen zurückgesetzt und wieder alles eingestellt und etwas getestet, Folgendes kam dabei heraus:

Ich habe nun ein schwarz Weiß Bild, das ich als PSD (Adobe RGB) in capture One Vorliegen habe hergenommen, das Bild hat viele Dunkle stellen, da sieht man Kontrastveränderungen sehr gut.

Nun habe ich das Bild einmal mit Adobe RGB und einmal sRGB als JPEG exportiert. Ergebnis: das sRGB Bild ist in den tiefen deutlich dunkler -> mehr Kontrast als das Adobe RGB Bild, wenn ich die Fotos mit dem Apple Viewer betrachte.

Öffne ich nun alle drei Dateien in Capture One und schalte dazwischen hin und her, sehen alle drei gleich aus!

Öffne ich alle drei Dateien in Lightroom, sieht die Adobe RGB JPEG Version und die PSD Datei gleich aus, die sRGB Version jedoch wieder in den tiefen dunkler.

Ich meine mich zu erinnern, das sRGB eine andere Tonwertkurve zugrunde liegt als Adobe RGB, ist das korrekt?

Ist das also soweit normal oder liegt da doch etwas im Argen?

Edit:

Interessant ist auch: Wenn ich eines der JPEGS nehme, bei denen Unterschiede bestehen und diese in Photoshop in Adobe RGB Umwandle, passt sich auch die tiefen Darstellung an. Nehme ich allerdings ein älteres in sRGB vorliegendes JPEG und wandle dieses in PS in Adobe RGB Um, ändert sich gar nichts...
Auch habe ich ein älteres Bild aus Capture One exportiert, das ebenfalls in schwarz weiß mit starken Kontrasten vorliegt -> Kein Unterschied des sRGB JPEG zur PSD Datei, auch hat hier das Umwandeln des Farbprofils in PS keine Auswirkungen.... nur bei allen neuen Bildern, ich bin langsam wirklich ratlos...
Das ganze wird immer mysteriöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich das Bild einmal mit Adobe RGB und einmal sRGB als JPEG exportiert. Ergebnis: das sRGB Bild ist in den tiefen deutlich dunkler -> mehr Kontrast als das Adobe RGB Bild, wenn ich die Fotos mit dem Apple Viewer betrachte.

ist das nicht ganz normal, dass ein AdobeRGB Bild nach Umwandlung nach sRGB etwas anders aussieht (bzw. es prinzipiell anders aussehen kann)?

Schliesslich wird ein größerer Farbumfang in einen kleineren transformiert. Bei LR beispielsweise ja aus einem noch wesentlich größerem Unterschied heraus als AdobeRGB.
Deshalb gibt es in LR ja auch eine sRGB Proof Ansicht.

Letztendlich ist das Beschriebene/Beobachtete ja auch nichts anderes als beim Ausdrucken eines Bildes- je nach Transformierungsart/Parameter kommt es hier ja auch zu ganz unterschiedlichen Ergebnissen.


Öffne ich alle drei Dateien in Lightroom, sieht die Adobe RGB JPEG Version und die PSD Datei gleich aus, die sRGB Version jedoch wieder in den tiefen dunkler.

und wie ist es, wenn Du die AdobeRGB JPG und die PSD Version mit sRGB Softproof Ansicht mit dem sRGB Bild betrachtest? (wobei ich selber von der sRGB Proof Anzeige nicht zu 100% überzeugt bin).

Aber die bisherigen Diskussionsteilnehmer kennen sich da sehr viel besser mit aus als ich- vielleicht kann sich da einer nochmal etwas fachlich kompetenter dazu äußern- ansonsten könntest Du den User Beiti auch nochmal konkret darauf ansprechen- der kennt sich da auch sehr gut mit aus.

vg, Festan
 
ist das nicht ganz normal, dass ein AdobeRGB Bild nach Umwandlung nach sRGB etwas anders aussieht (bzw. es prinzipiell anders aussehen kann)?

Vielen Dank für die Antwort, ja gewisse unterschiede können schon auftreten, aber das ist doch etwas krass bei mir und mir bislang kaum aufgefallen. Vor allem weil es vor allem den Kontrast/ die tiefen betrifft.

Ich habe noch etwas festgestellt beim herumprobieren.

Wenn ich das Bild (srgb Jpeg) in der Vorschau geöffnet auf den Mac Screen ziehe, sieht es halbwegs normal aus. Ziehe ich es auf den Eizo, wechselt es zu dieser seltsam dunklen Darstellung.

In Capture One sieht es aber wie beschrieben auch auf dem Eizo normal aus...

DEn Eizo habe ich wie auch den Mac bereits zurückgesetzt und auch neukalibriert...
 
Ich kenne Apple nicht, aber bei Windows sind die Systemprogramme (und auch die allermeisten sonstigen Programme) nicht Farbmanagement fähig.
Wie ist das beim Mac?

vg, Festan
 
Ich kenne Apple nicht, aber bei Windows sind die Systemprogramme (und auch die allermeisten sonstigen Programme) nicht Farbmanagement fähig.
Wie ist das beim Mac?

vg, Festan

Die Mac Vorschau ist meines wissens Farbmanagementfähig. Ich hatte die Vorschau aber auch schon im Visier, da das Problem aber in Photoshop auch auftritt kann ich das fast ausschließen.
 

Hallo Festan, vielen Dank! Das Bild kannte ich gar nicht, ist aber eine super Testmöglichkeit :)!

Ich habe das Bild jetzt hier mal runtergeladen: http://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/farb-testbilder.html

Ergebnis: Die Vorschau von MacOs unterstützt Farbmanagement, das Bild wird korrekt angezeigt. Sowohl auf meinem Mac Screen, als auch auf meinem Eizo.

Das Bild wird zudem auch auf beiden Screens praktisch gleich angezeigt... Also kann ich wohl auch einen Monitorfehler ausschließen, das hatte ich nämlich bislang auch noch im Verdacht. Da meine sRGB Jpegs sich vor allem auch unterscheiden je nachdem ob ich sie auf dem Macbook Screen oder dem Eizo betrachte. Sprich auf dem Mac sehen sie normaler aus, während die dunklen Stellen beim Wechsel auf den Eizo absaufen...

Aber nach wie vor habe ich keinen Schimmer woran es liegen kann...
 
Farbprofil eingebunden?
Die Umwandlung (nicht zuweisung) in Ps eines 8bit sRGB Bildes in Adobe RGB macht 0 Sinn.
Dabei Fallen an den Enden einfach Stufen weg so dass aus 256 Farbabstufungen weniger
übrig bleiben was zu Lücken im Histogramm führt weil die wenigeren Informationen
wieder gestreckt werden damit die Helligkeitsverteilung wieder stimmt.
Richtig gemacht dürfte das keine Kontrastveränderung ergeben, irgendwas stimmt
daher an deinem Workflow nicht.
 
Farbprofil eingebunden?
Die Umwandlung (nicht zuweisung) in Ps eines 8bit sRGB Bildes in Adobe RGB macht 0 Sinn.
Dabei Fallen an den Enden einfach Stufen weg so dass aus 256 Farbabstufungen weniger
übrig bleiben was zu Lücken im Histogramm führt weil die wenigeren Informationen
wieder gestreckt werden damit die Helligkeitsverteilung wieder stimmt.
Richtig gemacht dürfte das keine Kontrastveränderung ergeben, irgendwas stimmt
daher an deinem Workflow nicht.

Hallo Andre, es ist mir bewusst das das keinen Sinn macht, ich habe mich da vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt, das umwandeln in Adobe RGB ist NICHT mein Workflow, das war lediglich ein Test.

Der Workflow sieht normalerweise folgendermaßen aus:

1. Import in C1, dort RAW Entwicklung
2. Übergabe der Bilder an Photoshop, normalerweise bislang als Tiff, seit C1 PSD Dateien unterstützt als PSD. Dort dann die Retusche-
3. Die Bilder werden in C1 verwaltet und auch von dort Exportiert, oft erstelle ich den finalen FArblook in C1.
4. Exportiert wird über die C1 Rezepte, dort wird auch das Farbprofil eingebettet.


Das Umwandeln der sRGB Jpegs in Photoshop in Adobe RGB habe ich nur zu Testzwecken gemacht.
 
Mir gings auch mehr um die Aussage dass es keine Kontrastveränderung ergeben sollte.
Ich arbeite auch öfter mit C1 und inzwischen wieder mit Ps da habe ich die Probleme nicht.
 
Nochmal eine Zusammenfassung aller Beobachtungen:

1. Exportiere ich ein Bild aus C1 als sRGB und Adobe RGB Jpeg, sehen beide anders aus, dabei sind nicht die Farben komplett verdreht sondern eher die Kontraste sind anders.

2. Dasselbe passiert auch beim Export aus lightroom

3. Zusätzlich sehen die Bilder jeweils auch anders aus wenn ich sie auf meinem MB Pro 2016 15" ansehe, bzw. wenn ich sie auf dem Eizo anschaue, beide Monitore sind kalibriert (Mac per Software (Spyder 5pro)) - Eizo CS 2420 Hadrwarekalibriert mit Color Navigator, ebenfalls über den Spyder

D.h. wenn ich ein Bild vom einen auf den anderen Schirm ziehe, sehen Sie anders aus!

4. Witzig allerdings: Nicht bei allen Bildern ist das So, ich habe etwas düstere Portraits, bei denen tritt das Problem auf, bei hellen Bildern aus der Stuttgarter Stadtbib 8am selben Tag aufgenommen) jedoch sieht alles gleich aus, sowohl zwischen sRGB und Adobe RGB als auch auf beiden Screens!

5. auch wenn ich die Exportierten JPGs wieder in C1 öffne, sehe ich unterschiede zwischen den beiden Bildschirmen, aber auch in C1 gibt es zwischen den beiden Jpgs leichte unterschiede...

Bei anderen Bildern (wieder düstere Portraits) die ich einige Tage später gemacht habe ist das Problem ebenfalls vorhanden


Ich habe zur Veranschaulichung mal sowohl die Portraits (+ RAW File) in die Dropbox gepackt, als auch die jeweils als adobe und srgb Exportierten JPGs aus LR und C1 dazugepackt.

Außerdem auch die Beispieldateien der Stadtbib (wieder Jpg Export aus LR und C1 in sRGB und adobeRGB)
Außerdem noch ein Testbild mit verdrehtem Farbraum, das auch auf allen Bildschirmen richtig aussieht. Hier verändert sich nichts zwischen den Bildschirmen!

Hier der Link zur Dropbox: https://www.dropbox.com/sh/6l1o2mi1ch0u8k1/AACNiGp6itKzkZz0rwK5GI5-a?dl=0

Zu den Einstellungen: Beide Monitore verwenden das durch Kalibrierung erstellte Profil.
Photoshop steht auf Adobe RGB, bei C1 und Lightroom sind keine Proofs aktiviert.
 
Photoshop steht auf Adobe RGB, bei C1 und Lightroom sind keine Proofs aktiviert.
Wichtig sind dann deine (bearbeiten - ) Farbeinstellungen. Wenn es nicht das vorhandene
Profil übernimmt würde das sRGB ja gleich in Adobe RGB gewandelt werden.
Also die Farbmanagement-Richtlinien auf: "eingebettete Profile beibehalten" stellen.
Das Monitore trotz Kalibrierung voneinander abweichen können ist nachvollziebar.
Nur mit Kalibrierung macht man aus einem Konsumer-Samsung keinen Eizo.
 
Wichtig sind dann deine (bearbeiten - ) Farbeinstellungen. Wenn es nicht das vorhandene
Profil übernimmt würde das sRGB ja gleich in Adobe RGB gewandelt werden.
Also die Farbmanagement-Richtlinien auf: "eingebettete Profile beibehalten" stellen.
Das Monitore trotz Kalibrierung voneinander abweichen können ist nachvollziebar.
Nur mit Kalibrierung macht man aus einem Konsumer-Samsung keinen Eizo.

Das ist korrekt, die Farbmanagement Richtlinien stehen auf "eingebettete Profile behalten"

DAs die Monitore nie gleich werden ist mir bewusst, allerdings tauchen die Abweichungen nicht bei allen Bildern auf, vor allem krass; Die starken Unterschiede in den Tiefen, das scheint mir definitiv nicht normal zu sein.
Aber sagen wir mal selbst das wäre normal, dann erklärt das nicht die unterschiede zwischen Adobe und sRGB...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten