• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede in Gegenlichtblenden

HavanaSky

Themenersteller
Halli Hallo

mir brennt wieder mal eine Frage auf den Fingern :D
Diesemal bzgl. der Gegenlichtblenden wieso gibt es davon Zwei verschiedene Formen?? (Siehe Bilder)
http://www.d-living.de/images/products/images/0215401619.jpg

http://www.essential-systems.de/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/101520_p1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hängt vom Blickwinkel des Objektivs ab. Z.B. wenn dein Objektiv einen kleinen Blickwinkel hat (Tele) braucht es eine längere Blende. Ein größerer Blickwinkel benötigt eine kürzere Blende, da sonst Vignettierungen entstehen.
Die sogenannte Tulpenform (dein erstes Bild) ist dafür da das beim Zoomen bei einem Objektiv wo die Frontlinse nicht mitdreht in den Ecken keine Vignettierung auftritt. Außerdem sind bei nichtmitdrehenden Frontlinsen die Streulichtblende etwas länger sein. Die GeLi ist bei Zooms für die kürzeste Brennweite ausgerichtet.

Gruß
 
Diese Antwort ist nicht 100% richtig!

Die Geometrie der Streulichtblende hängt vom Bildwinkel des Objektivs und vom Durchmesser der Frontlinse ab. Ein Objektiv mit kleinem Bildwinkel benötigt eine längere Blende als ein Objektiv mit großem Bildwinkel.

Streulichtblenden für Zoomobjektive sind stets für die kürzeste Brennweite und idealerweise für den größtmöglichen Sensor bzw. das größtmögliche Negativformat gerechnet. Wenn sich die Blendenbefestigung oder die Frontlinse beim Fokussieren oder Zoomen nicht mitdrehen, kann die Blende etwas länger gebaut werden. Da eine Vignettierung in den Ecken zuerst auftritt, werden diese dann ausgespart und die Tulpenform entsteht. Der Vorteil dieser Konstruktion ist der etwas bessere Schutz vor Streulicht bei längeren Brennweiten.

...so siehts aus!
 
Was war daran jetzt anders bis auf das du das mit dem Sensor erwähnt hast :confused:
 
Du hast das sicher so aus Wkipedia übernommen!

Dort steht aber auch, das die Geli immer für den größten Sensor der Kamera gemacht ist!
d.h also auch: selbst an einem Objektiv, an der die Frontlinse beim zoomen mit dreht, kann eine Tulpe sein!

Früher galten Tulpen als: SCHICK
Dann Kam die Eckvignetierung auf das Tablett und die Tulpen wurden noch mehr!

Dann kamen schlaue Drittanbieter auf die Idee, aus einer "normalen" Geli eine Tulpe zu machen, oder noch schlimmer umgedreht!

Die Geli ist aber einer mathematischen Formel unterlegen, die zum Ausrechen viel Geld und Zeit kostet! Deshalb kann nicht irgend eine Geli drauf machen!

Sondern wenn Nachbau, dann Orginal-Nachbau!

(deshalb habe ich geschrieben: nicht ganz!) iss schon korrekt, was du sagst, bis auf die Erwähnung der Faktoren, aus der sich der Aufbau, das WARUM zusammensetzt!

ich wollte nur sagen, es gibt keine Regel die sagt: drehende Frontlinse = Tulpe, nichtdrehende = normale Geli

ansonsten: okay
 
Ok :D Hatte mir den Wikitext durchgelesen aber hier nicht 1:1 übernommen.
Gruß :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten