• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede in der Bilddarstellung IE und Firefox

Hallo,

also gut, offensichtlich muss ich Zukunft darauf achten, dass ich bei der Bearbeitung zur Veröffentlichung im Internet beide Fälle (Monitor kalibriert mit Farbmanagement und unkalibriert ohne CM) berücksichtige und dabei einen Kompromiss finde.

Dann hat mir das neue Aufsetzen meines Systems immerhin diesbezüglich eine neue Erkenntnis beschert.

GL
Günter
 
Ich hatte auch Probleme mit der Darstellung von manchen Bildern in Firefox. Darum habe ich in Firefox in der config bei "gfx.color_management.mode" den Wert 0 eingegeben. Jetzt habe ich diese Probleme nicht mehr.

Damit hast Du das Farbmanagment aber ausgeschalten

Hallo,

also gut, offensichtlich muss ich Zukunft darauf achten, dass ich bei der Bearbeitung zur Veröffentlichung im Internet beide Fälle (Monitor kalibriert mit Farbmanagement und unkalibriert ohne CM) berücksichtige und dabei einen Kompromiss finde.

Dann hat mir das neue Aufsetzen meines Systems immerhin diesbezüglich eine neue Erkenntnis beschert.

GL
Günter

Nein, Monitor unkalibriert kannst Du nicht berücksichtigen, weil alle anders sind.
Wenn Dein Monitor unkalibriert ist wird da das Problem liegen. Farbmanagement ohne kalibrierten Monitor bringt wenig
 
Hallo Georgius,

mein Monitor am PC ist kalibriert und mein Laptop nur so Pi mal Daumen anhand einer Kalibrationsseite im Internet eingestellt.
Was ich meine ist, dass ich die Bilder wohl so bearbeiten muss, dass sie auch auf einem einigermaßen richtig aber nicht kalibrierten Monitor auch annehmbar aussehen. Einen total verstellten Monitor kann ich natürlich nicht berücksichtigen, hoffe aber, dass zumindest in diesem Forum keiner so unterwegs ist;).
Bei dem von mir verlinkten Bild im Eingangspost hätte ich nur den Schwarzwert etwas anheben müssen, und der beschriebene Fehler wäre auf keinem einigermaßen eingestellten Monitor aufgefallen.
Klar, auf einem kalibrierten System sieht das Bild dann nicht so optimal aus, wie es aussehen könnte, aber wenigstens ist es dann auf anderen (einigermaßen eingestellten) Monitoren nicht total daneben.

GL
Günter
 
Da Alc und Hatchcanyon nicht geschrieben haben, ob sie ihr System kalibriert haben und sie den Unterschied nicht sehen, gehe ich mal davon aus, dass sie es nicht haben .

Ich hab meinen Eizo Monitor Softwarekalibriert. ;)
 
Damit hast Du das Farbmanagment aber ausgeschalten

Ja, aber ich habe keine andere Lösung gefunden. Bei einem Bild hatte ich Streifen, wo kein anderer welche gesehen hat. Vermutlich mache ich mit dem Farbmanagement irgendwas grundlegendes falsch, aber bis ich herausgefunden habe, was das ist, kann ich bei Firefox auch ohne leben.
 
Ja, aber ich habe keine andere Lösung gefunden. Bei einem Bild hatte ich Streifen, wo kein anderer welche gesehen hat. Vermutlich mache ich mit dem Farbmanagement irgendwas grundlegendes falsch, aber bis ich herausgefunden habe, was das ist, kann ich bei Firefox auch ohne leben.

Kann es sein, dass FF beim Farbmanagement grundsätzlich was falsch macht?
Denn bei mir fällt ja, wie schon geschrieben, im FF der Fehler auch deutlich stärker auf als in Photoshop oder ZoomBrowser oder jeder anderen CM fähigen Anwendung.

GL
Günter
 
Kann es sein, dass FF beim Farbmanagement grundsätzlich was falsch macht?
Würde mich nicht wundern, wenn da jede Software ihr eigenes Ding macht. Aber ich hatte ja geschrieben, dass es im FF noch einen anderen Wert für das Farbmanagement gibt (1). Damit werden wohl eingebettete Profile nicht berücksichtigt!? Empfehlung in dem c't-Artikel war auch, den Wert auf 1 zu stellen. Vielleicht hilft dir das?
 
Würde mich nicht wundern, wenn da jede Software ihr eigenes Ding macht. Aber ich hatte ja geschrieben, dass es im FF noch einen anderen Wert für das Farbmanagement gibt (1). Damit werden wohl eingebettete Profile nicht berücksichtigt!? Empfehlung in dem c't-Artikel war auch, den Wert auf 1 zu stellen. Vielleicht hilft dir das?

Hallo Gobble,

ich habe beide Werte (1 u. 2) ausprobiert und sehe keinen Unterschied. Ich habe aber den voreingestellten Wert 2 dauerhaft auf 1 abgeändert, so wie im ct-Artikel empfohlen.

GL
Günter
 
Bei 1 wird ein Bild ohne Profil als sRGB interpretiert, bei 2 nicht und dadurch das Farbmanagement ausgeschaltet. Bringt also nichts bei dem Problem.

Kann es sein, dass FF beim Farbmanagement grundsätzlich was falsch macht?

Ist Dein Monitor kalibriert?

Wenn ein Bild in einem sauber kalibrierten System sch... aussieht, dann ist es sch..., wenn es auf einem anderen System dann gut aussieht dann ist die Farbtreue sch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Dein Monitor kalibriert?

So,

jetzt extra noch mal neu kalibriet und kein Fehler mehr zu sehen, weder in Photoshop noch in Firefox.

GL
Günter

Edit: Was mich jedoch ein wenig wundert ist, dass ich nach der Kalibration jetzt nahezu schwarze Grautöne nicht mehr unterscheiden kann. Ihr kennt ja diese diversen Kalibrierungsbilder, wo im schwarzen Bereich Zahlen stehen, z. B. hier:

http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/schwarzpunkt.html

Vor der Kalibration konnte ich sogar die 1 noch mühelos erkennen, nach der Kalibration erkenne ich mit Mühe gerade noch die 3. Da kann doch was nicht stimmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Was mich jedoch ein wenig wundert ist, dass ich nach der Kalibration jetzt nahezu schwarze Grautöne nicht mehr unterscheiden kann. Ihr kennt ja diese diversen Kalibrierungsbilder, wo im schwarzen Bereich Zahlen stehen, z. B. hier:

http://www.simpelfilter.de/farbmanagement/schwarzpunkt.html

Vor der Kalibration konnte ich sogar die 1 noch mühelos erkennen, nach der Kalibration erkenne ich mit Mühe gerade noch die 3. Da kann doch was nicht stimmen?

Wie steht es mit den entsprechenden Testbildern für die hellen Bereiche? Vielleicht schafft Dein Monitor den Kontrast nicht und Du hast nur in den dunklen Bereichen verloren, was Du in den hellen gewonnen hast?
 
Würde ich auch mal vermuten. Wenn man auf einem Monitor den Unterschied zwischen (0,0,0) und
(1,1,1) erkennen kann, ist er vermutlich zu hell eingestellt. Vielleicht hast Du nach der Kalibrierung
mal an der Hintergrundbeleuchtung oder der Helligkeit gedreht.

Grüße,
Martin
 
Hallo,

so, noch mal einen wirklich winzigen Tick an den Einstellungen gedreht und nun passt es im FF, PS in ZB. Im IE verliere ich immer noch die dunklen Bereiche. Wenn man sich an der Darstellung der Testbilder im IE orientiert, liegt man anscheinend hoffnungslos daneben.
Im FF kann ich auf allen meinen Monitoren mit obigen Anpassungen die dunkelsten und hellsten Bereiche problemlos unterscheiden, im IE klappt das nicht. Ich kann jeden nur davor warnen, seinen Monitor nach den Testbildern im Internet einzustellen, wenn man den IE benutzt. So meinte ich anhand der Testbilder im IE, meinen Monitor korrekt auf ein Gamma von 2,2 eingestellt zu haben. Jetzt sehe ich, dass es in Wirklichkeit Gamma 1,8 war.

GL
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten