• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschiede A33 VS A55

Stradi69

Themenersteller
Servus!

Lohnt sich eigentl. der Aufpreis im Vergleich zur A33??

Gruß
Stradi
 
AW: Ken über die A55

Lohnt sich eigentl. der Aufpreis im Vergleich zur A33??

Was ich bei der A33 nicht gut finde, ist, dass es bei Video kein crop 1,5 ist, sondern 1,8. D.h. man hat zwar FullHD, aber es ist ein kleinerer Bildwinkel als beim Fotografieren. Den sieht man erst, sobald das Video startet. Bei der A55 hat man auch im Video 1,5. Ansonsten ist die A33 sicher auch gut, hat einen kleineren Buffer und den einen Tick mehr-rauschenden Sensor. Ich würde zur A55 greifen, aber der Straßenpreis der A33 liegt derzeit mehr als 100 € unter der A55, ist schon ein guter Kauf.
j.
 
AW: Ken über die A55

Servus!

Lohnt sich eigentl. der Aufpreis im Vergleich zur A33??
Gruß
Stradi

Für Architektur, Landschaft, Portrait und Makro - d.h. für alles, was weder Video noch schnelle Serienbildfolge erfordert - ist die A33 die bessere Wahl, da preiswerter.

Bei FOTOTEST (Heft 1/11) schneidet die A33 mit einer Bewertung der Bildqualität von 55,9 Punkten sogar besser ab, als die A55V mit (nur) 55,0 Punkten. Die geringen Unterschiede sind eher theoretischer Natur:

Bildrauschen
A33 @ ISO 100/200/400/800/1600/3200: 0,7 / 0,8 / 0,9 / 1,0 / 1,3 / 1,7
A55V @ ISO 100/200/400/800/1600/3200: 0,6 / 0,7 / 0,9 / 0,9 / 1,2 / 1,5

Belichtungsumfang
A33 @ ISO 100/200/400/800/1600/3200: 10,62 / 9,94 / 9,24 / 9,64 / 8,71 / 8,15
A55V @ ISO 100/200/400/800/1600/3200: 9,57 / 9,65 / 9,29 / 9,42 / 9,44 / 8,77

Der Auflösungsvorteil der A55V mit 16,2 MP beträgt bei ISO 100 noch 99 Linienpaare/BH gegenüber der A33 mit 14,2 MP (A33: 1293 / A55V: 1392).
Bei ISO 3200 liegen beide Kameras bereits fast gleichauf (A33: 1043 / A55V: 1059 LP/BH).

Auch bei Weißabgleich oder Bildkontrast gibt es kaum Unterschiede.

Im Gesamturteil schneidet die A33 mit 92,6 Punkten ("super") und die A55V mit 92,2 Punkten (ebenfalls "super") ab. Der Vorteil für die A33 in der Gesamtnote ergibt sich vor allem aus der etwas besseren Bildqualität. In der Ausstattung stehen 9,5 Punkte für die A55V einer Bewertung von 9,3 Punkten für die A33 gegenüber.

Daher fiel meine Wahl auf die A33.
 
AW: Ken über die A55

Die Isos kann man unter http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM selbst vergleichen :).
j.
 
AW: Ken über die A55

Für Architektur, Landschaft, Portrait und Makro - d.h. für alles, was weder Video noch schnelle Serienbildfolge erfordert - ist die A33 die bessere Wahl, da preiswerter.


Daher fiel meine Wahl auf die A33.

Danke für deine Antwort!

Ist die A33 nicht schnell genug, um z.B. einen Hund in Bewegung zu fotografieren?
Dachte eigentl. beide wären darin super (die A33 nur etwas langsamer...)!!?
 
AW: Ken über die A55

Doch ist sie, die 55 ist nur noch nen winzigen tacken schneller, macht drei bilder mehr pro sekunde
 
AW: Ken über die A55

Da stehen die Unterschiede: http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/ (Tabelle). Die A33 macht 20 Jpegs in Folge, die A55 39. Ist vielleicht auch ein Punkt (Buffergröße), aber 7 fps sind schon wirklich eine Menge. Ich finde gezielte Schüsse meistens besser, aber es gibt ja auch Fälle für Serienbilder.
j.
 
Also ich habe heut meine a33 bekommen und finde den Preisunterschied momentan schon ganz schön erheblich, die a33 gibts momentan für "nur noch" 573 euro im gegenzug zu der a55 die für 749 euro. Ok, die Preise sind Tagespreise und können sich schnell ändern doch zeigen sie den Trend. Derzeit dachte ich mir, die 150 Euro sind sicher gut in vernünftigem Glas aufgehoben, da habe ich auch schon das Tamron 17-50 2,8f anvisiert :top:.
Von der Ausstattung her fand ich die Unterschiede eher gering und vielen bei mir eher nicht ins Gewicht, deshalb A33 :cool:.
 
Ich finde es immer problematisch, wenn sicher User eine A55 gekauft haben, und dann eine Entscheidungshilfe haben wollen, welche von drei Billig-Linsen sie nehmen sollen. Wenn kein Budget wenigstens für das Tamron 17-50 F2,8, das Sony 16-80er oder das 70-300 G vorhanden ist, braucht man auch kein Geld für 16 MP auszugeben. Dann lieber die A33 und das gesparte Geld für wenigstens ein adäquates Objektiv verwenden.
 
Ich hatte zunächst die 33 und bin dann zur 55 gewechselt.

Bessere Bildqualität der 33 kann ich nicht bestätigen. Beim Farbrauschen hatte bei mit die 55 in allen ISO-Bereichen die Nase vorne. Sogar meine alte 350 war in dieser Disziplin bis ISO 400 besser als die 33, vor allem bei Blau.

AWB ist bei der 33 um einiges ... sagen wir anders. Die 55 ist wesentlich neutraler eingestellt, 33 hat deutlichen Rotstich und auch die Schärfe wird ziemlich gepuscht. Vor irgendwelchen Korrekturen wohlgemerkt, kann man natürlich alles regeln.

Den Ausschlag zum wechseln gab bei mir der sehr große Zwischenspeicher.
Die 33 schafft mal gerade 7 RAWs, also knapp über 1 Sekunde.
Die 55 schafft ganze 20 RAWs, also 3,3 Sekunden (oder 2 bei voller GS).
Wenn schon schnell, dann bitte richtig ;)
Zuvor hatte ich selten mit Serienbild fotografiert, war ja bei der 350 auch nicht der Rede wert. Durch die 33 kam ich erst richtig auf den Geschmack und spürte dann die Grenze des Speichers sehr schnell.

GPS ist extrem langsam in der Kamera, da fahre ich mit iPhone und entsprechendem App wesentlich besser, also nicht unbedingt ein Grund für die 55.

Wer also nicht in RAW Serienbilder macht, dem sei bei der augenblicklichen Verramschaktion die a33 ans Herz gelegt. Bei den normalen 100 Euro Aufpreis würde ich dann doch die a55 empfehlen, sie ist einfach einen Tick besser.
 
GPS ist extrem langsam in der Kamera, da fahre ich mit iPhone und entsprechendem App wesentlich besser, also nicht unbedingt ein Grund für die 55.

Kann ich bei mir nicht bestätigen. Hatte letztens ne Reise von über 500 km und aus dem Bus heraus immer mal wieder geknipst und die Tags sind alle sehr genau und das bei Einschaltzeiten von ~30 Sekunden. Ich würde sagen GPS braucht bei mir nicht länger als 10 Sekunden zum Aufbau.
 
Bei mir waren es oft mehrere Minuten :confused:, trotz aktuellen Unterstützungsdaten.
Sollte eventuell dem GPS nochmals eine Chance geben.
 
Ich finde es immer problematisch, wenn sicher User eine A55 gekauft haben, und dann eine Entscheidungshilfe haben wollen, welche von drei Billig-Linsen sie nehmen sollen.

Njein, das kann man auch differenzierter sehen.

Mir war bei der Wahl meiner Kamera z.B. die Serienbildgeschwindigkeit von Anfang an wichtig, das Preis-/Leistungsverhältnis ließ mich dann zur A500 (5 Bilder pro Sekunde) greifen.

Und dann kommt das Problem, das vermutlich jeder hat, der vorher "nur" mit einer kompakten Zoom-Kamera fotografiert hat:
Wo liegen die fotografischen Schwerpunkte? In welchen Brennweitenbereich zuerst investieren? Festbrennweite oder Zoom? Hier kann eine "Billig-Linse" (bei mir das Tamron 70-300) zum Einstieg hilfreich sein, weil man die ohne großen Verlust auch wieder los wird oder einstweilen als "Makrolinse" nutzen kann. Man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass man das Potenzial der Kamera damit nicht richtig nutzt und bessere Linsen anstehen. Kann/will man das nicht, dann greift man doch lieber zur günstigstmöglichen Sony- (oder anderen) Kamera.

Die Auswahl, vor der ich im Moment stehe: Lichtstärke oder Geschwindigkeit? Sigma/Tamron 70-200 2.8 oder neues Tamron 70-300 USD / Sony 70-300 SSM G? Beides hat Vor- und Nachteile, nur: die gilt es für Neueinsteiger in die Spiegelreflexwelt erst einmal herauszufinden, Prioritäten festzustellen und das geht nur durch Üben und Erfahrung sammeln. Es macht keinen Sinn, in ein lichtstarkes 2.8-Tele zu investieren, wenn man das Teil wegen des Gewichts nie mitschleppt. Es macht aber auch keinen Sinn, ein 70-300 G zu kaufen, wenn man eigentlich eher Lichtstärke braucht.

Ist die A33 nicht schnell genug, um z.B. einen Hund in Bewegung zu fotografieren?

Aber sicher doch! Für den Preis gibt es bei der "Konkurrenz" auch nichts vergleichbares.

Da ich meine Hunde meist in "Blendenpriorität" (Blende wird vorausgewählt, Zeit berechnet die Kamera) fotografiere, mal folgende Vergleichszahlen:

A500: 5 Bilder/s (Liveview: 4)
A550: 5 Bilder/s (Liveview: 4, Zeitpriorität: 7)
A580: 5 Bilder/s (Liveview: 4, Zeitpriorität: 7)
A33: 6 Bilder/s (Zeitpriorität: 7)
A55: 6 Bilder/s (Zeitpriorität: 10)

(Bei A33/55 ist bauartbedingt Liveview genauso schnell wie der digitale Sucher)

Canon
450d: 3,4 Bilder/s
550d: 3,7 Bilder/s

Nikon:
90d: 4,5 Bilder/s

Für schnellere Serienbildgeschwindigkeit wird's bei Canon/Nikon vierstellig.

5 Bilder/s (A500) finde ich schon richtig ordentlich, da kommt einem die 450d wie eine lahme Kröte vor, die A33 ist mit 6 Bildern/s sogar noch einen Tacken schneller. Die 7/10 Bilder sind sowieso nur relevant, wenn im Zeitprioritätsmodus fotografiert wird. Da ich immer die Blende vorwähle, wären die 7/10 Bilder für mich z. B. kein Kriterium und damit unnötig. Wer im Zeitprioritätsmodus fotografiert, für den mögen 10 Bilder/s wichtig sein. Die Frage ist nur, inwieweit man das nutzt, zumal man schon mit 5 Bildern/s eine Menge an Bildern schießt, die alle sortiert und archiviert/gelöscht werden wollen...



Die A33 ist auf jeden Fall schnell genug, womit wir dann beim viel entscheidenderen Punkt wären: kommt das Objektiv bei dieser Geschwindigkeit überhaupt mit?

Zum Einstieg ist das Sony SAL55-200 (Hunde draußen) sicher kein Fehler. Leicht, ausreichend gut und schnell und günstig. Auf längere Sicht hat man mit einem der weiter oben genannten Objektive aber sicher wesentlich mehr Spaß und sollte die EUR 400-850 (je nach Objektiv) zumindest auf mittlere Sicht unbedingt mit einplanen.

Kaufkriterien für A55 sehe ich lediglich im Videomodus und im GPS und im Pufferspeicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sache mir der Schnelligkeit kann auch leicht falsch verstanden werden. Manchmal heißt es AF-Geschwindigkeit, woanders meint man Lichtstärke für kurze Belichtungszeiten und wieder woanders Serienbildgeschwindigkeiten. Auch kann man die Verzögerung des LiveViews mit Schnelligkeit verstehen... nur zur Info, damit das unterschieden wird :).

Eine A55 hat eine gute AF-Geschwindigkeit, eine gute Iso-Tauglichkeit (gewissermaßen Sensor-Lichtstärke), eine hohe Serienbildrate und ggü. optischen Suchern eine größere Verzögerung (ggü. anderen LiveViews liegt sie aber sehr gut).
j.
 
.. sind die Unterschiede eingentlich nur
- A55 GPS
- A55 16 Mio. zu A33 14 Mio.
- A55 mehrere Bilder in Folge
mehr nicht ?

- A55 filmt mit Faktor 1.5, A33 mit 1.8
- A55 hat den größeren Puffer (RAW 20 Bilder in Folge gegenüber 7 Bildern bei A33. Zum Vergleich: die A500 hat in RAW 6 Bilder, die A550 14 Bilder, die A580 22 Bilder, Canon 550d 6 Bilder, Nikon D90 9 Bilder in Folge. Bei mehr Bildern wird die Serienbildgeschwindigkeit gedrosselt, weil die vorherigen Bilder erst gespeichert werden müssen)
 
- A55 filmt mit Faktor 1.5, A33 mit 1.8

was bedeutet das ?

Das heißt, dass beim Starten des Videos sich plötzlich der Bildausschnitt ändert. Bei einem 50 mm-Objektiv hat man mit A55 in Foto und Video den Bildwinkel wie KB-75 mm. Bei der A33 hat man beim Starten des Video plötzlich ein KB-90 mm (bei Foto sonst auch wie KB-75 mm).
... noch was hat die A33 auch Anti-Bewegungsunschärfe mit 6 Bilder wie die NEX ?
Die A33 hat im Unterschied zu den NEX-Kameras einen Bildstabilisator auf Sensorebene. Anti-Bewegungsunschärfe mit 6 Bildern kenne ich gar nicht. Ist das wie Multiframing, das jedoch der Rauschreduktion dient?
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten