• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen STM und USM

Kauki

Themenersteller
Moin,
wer kann mir denn mal ausführlicher erklären, was der Unterschied ist?

Die beiden hier angehängten Definitionen helfen mir da wenig.
Ich will ja nur fotografieren - manchmal mit AF, aber keine Videos machen....
 

Anhänge

Soweit ich weiß sind STM-Motoren für Videos besser geeignet, da sie "sanfter" fokussieren. USM ist zwar schneller als STM, aber führt die Fokussierung zu "ruckartig" für Videos aus. Die dahinterliegende Technik kann ich aber nicht erklären und unterschieden.

Wenn du keine Video machst, dann nimm USM, ist für Fotos besser :)
 
Wenn du keine Video machst, dann nimm USM, ist für Fotos besser :)
Oha, das hatte ich befürchtet.
Jetzt muss ich ja mein Canon 55-250er IS STM (Immerdrauf) verkaufen und das wohl teurere USM suchen........
 
entspann Dich, keineswegs ist "USM für Fotos besser". USM ist ja nicht einfach USM. Da gibt es Ring, da gibt es Mikro und da gibt es ganz neu auch Nano.

STM hat Vorzüge, die es für DPAF und Video prädestinieren. Wahrscheinlich ist der Nano-AF noch einen Zacken besser. Aber für Fotos sind eigentlich alles gleich gut, nur der uralte USM guckt derweil noch zu.

Keineswegs muss man irgendein Objektiv entsorgen, weil irgendein Akronym *nicht* draufsteht.
 
Könnte. Ein Auto mit 1000 PS könnte ggf. auch in der Not schneller beschleunigen als eines mit 100 PS, aber ob man das wirklich in der Realität braucht, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Und bevor Du nicht ganz konkrete Testwerte vorliegen hast, dass ein bestimmtes (welches?) Objektiv wirklich schneller fokussiert als Dein vorhandenes Objektiv, ist das aus meiner Sicht nur blinder Aktionismus. Einfach etwas entsorgen, ohne wirklich ein Problem zu haben.
 
Und bevor Du nicht ganz konkrete Testwerte vorliegen hast, dass ein bestimmtes (welches?) Objektiv wirklich schneller fokussiert als Dein vorhandenes Objektiv, ist das aus meiner Sicht nur blinder Aktionismus. Einfach etwas entsorgen, ohne wirklich ein Problem zu haben.
Das ist ja wieder mal eine sehr linkshirnige Argumentation! Wenn ich bei einem entfernt vorbeifliegenden Vogel Unschärfen auf dem gemachten Bild sehe, nutzen mir gelesene Testwerte gar nichts. Ich müsste in gleicher Situation beide Objektive anwenden und dann die Ergebnisse vergleichen können.
Oder hast du schon mal einen Testvergleich zweier Objektive - eins mit STM, eins mit USM - irgendwo gelesen?
 
Hast du dir den Link zu der Canonseite denn mal durchgelesen?

Der STM ist schnell genug...keine Angst.
Vorallem in den Zooms ist der schon relativ flott.

Ob ein Objektiv schnell fokussiert hat auch nicht nur etwas mit der Ausführung des Motors zu tun (und nichts anderes beschreibt das kürzel STM oder USM), sondern auch mit anderen Faktoren wie "Übersetzung" und Fokusweg.
Insofern lässt sich eine allgemein "bessere" Tauglichkeit für "Fotos" bei USM Objektiven ohne weiteres nicht festhalten, das muss man schon individuell für das jeweilige Objektiv betrachten.

Das 85L f1.2 USM dürfte bspw. langsamer als die meisten STM Objektive sein.
Das 35mm f2.8 STM IS Makro soll wohl bspw. auch etwas schneller als das 35 f2 IS USM sein.
Ein 70-300 IS USM II gehört dagegen dann wohl wieder mit zum schnellsten was es im Telebereich so gibt.

Trotzdem ist das 55-250 STM noch längst nicht "langsam" oder "nur" für Videos geeignet.

Ich müsste in gleicher Situation beide Objektive anwenden und dann die Ergebnisse vergleichen können.

Und was genau meinst du bitte was ein valider Test sonst liefern soll? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, dann bist DU doch DER Mann der Stunde!
Kauf Dir das USM-Objektiv, bevor Du Dein STM verkaufst, führe die von Dir angesprochenen Vergleiche durch und stell die Ergebnisse ein.
Danach weisst Du dann auch sicher, welches der beiden Objektive Du nun behältst... :-)
 
Und was genau meinst du bitte was ein valider Test sonst liefern soll? :rolleyes:
Wenn er denn irgendwo schon mal gemacht wurde und nachzulesen ist. Ich habe bisher noch keinen Vergleichstes in meiner Fragerichtung gefunden, aber vielleicht finde ich ja noch einen.
Möchte u.a. auch mal wissen, warum z.B. das EFS 18-135 IS USM so viel teurer als das STM ist.
 
Ein direkter Vergleich zwischen STM und (Nano)USM ist doch eh nur beim EF-S 18-135 möglich.
Ansonsten Unterscheiden sich doch die Objektive die es so gibt viel zu sehr um da einen 1:1 Vergleich machen zu können.
 
Ein direkter Vergleich zwischen STM und (Nano)USM ist doch eh nur beim EF-S 18-135 möglich.
Ansonsten Unterscheiden sich doch die Objektive die es so gibt viel zu sehr um da einen 1:1 Vergleich machen zu können.
Ich habe ja da nicht den Gesamtüberblick. Gibt es denn bei anderen Canon-Objektiven nicht die beiden Varianten STM und USM wie bei meinem EF-S 18-135?
 
Möchte u.a. auch mal wissen, warum z.B. das EFS 18-135 IS USM so viel teurer als das STM ist.

Das USM ist aktueller, hat den ziemlich frischen NanoUSM und es passt halt der Powerzoom Adapter dran...da ist Canon offensichtlich der Meinung, dass all das den Unterschied rechtfertigt.

Dazu gibt es übrigens sogar von Canon selbst einen direkten Geschwindigkeitsvergleich.

https://www.youtube.com/watch?v=SPj5NxH7WWU

Der Unterschied ist zwar da...absolut ist das Niveau beim STM aber durchaus hoch genug.
Da muss man sich mMn schon permanenent im absoluten Grenzbereich bewegen um da praxisrelevante Unterschiede feststellen zu können.

Gibt es denn bei anderen Canon-Objektiven nicht die beiden Varianten STM und USM wie bei meinem EF-S 18-135?

Nein gibt es nicht...das ist das einzige aktuelle Objektiv das es in beiden Varianten gibt und das sich auch im wesentlichen nur im AF Antrieb unterscheidet.
Der NanoUSM ist eh nochmal was anderes als ein RingUSM oder ein MikroUSM.

Vom ganz alten 18-55 gibt es aber wohl eine Mikromotor und eine (sehr seltene) MikroUSM Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja wieder mal eine sehr linkshirnige Argumentation!

?

Du bist es doch, der ohne überhaupt jemals ein Problem gehabt zu haben, präventiv ein gutes Objektiv verkloppen will? Wie "linkshirnig" ist das denn??

Du weißt doch überhaupt nicht, was geht und was nicht. Verkaufe doch gleich die Kamera mit, es gibt bestimmt welche mit schnellerem AF! Egal ob Du ihn je brauchst, versteht sich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten