• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen master zu studio software ?

  • Themenersteller Themenersteller franz.m
  • Erstellt am Erstellt am
Photonenpflücker schrieb:
Wenn du professionell arbeiten möchtest, dann nimm das Intuos. Da kannst du dir neben das Tablett eine Stiftbox stellen und verschiedene Stifte darin ablegen.
Was hällst Du von diesem Teil:

http://cgi.ebay.de/Wacom-Intuos3-A5...QcategoryZ32189QQtcZphotoQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder besser:

http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...921/sr=1-4/ref=sr_sp_prod/028-1065995-9489336

mit dem:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0006GAHUG/ref=pd_ecc_rvi_f/028-1065995-9489336

:confused: :confused:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Den Gummigriff brauchst du nicht, der ist nur ein Ersatzteil, also beim Intuos schon dabei. Ist nur für den Fall dass sich der Griff nach monatelangem Dauereinsatz langsam abgerubbelt hat. Übrigens sind auch die Ersatzspitzen Bestandteil des normalen Intuos Lieferumfangs. Man bekommt sozusagen einen kleinen Vorrat an Verschleißteilen gleich mitgeliefert.

Ich würde nicht bei einem ebay-Händler kaufen, aber das ist ein persönliches Vorurteil. Von der Fotocommunity kam heute im Newsletter die Meldung, dass Cancom Aktionspreise für das Wacom Graphire4 bietet. Einfach mal die Preissuchagenturen absurfen, dann findet sich schon was günstiges. Mein Graphire3 Studio XL habe ich damals bei amazon gekauft, die waren nicht die billigsten, aber ich hatte schon mit amazon gute Erfahrungen bei Büchern gemacht und der Laden schien mir vertrauenswürdig.
 
Danke Dir erst mal. :)

Mit eBay habe ich keine Berührungsängste, man sollte aber den Händler genauer unter die Lupe nehmen und mit AMAZON hab ich durch die Bank sehr gute Erfahrung gemacht.

Wenn sie preislich im Rahmen sind, also +- paar Euro, ist das meine erste Adresse um online zu bestellen,

oft waren die Sachen auch schon am nächsten Tag zu Hause. :top:

Na ich werde dann wohl mal einkaufen fahren, ;)

sollte ich noch fragen haben, schicke ich Dir eine Brieftaube vorbei. :D
 
Maxi 44 schrieb:
... sollte ich noch fragen haben, schicke ich Dir eine Brieftaube vorbei. :D
Oh ja! Mit Tiermacros komme ich vielleicht endlich in die Galerie der fc. :D
 
Ich könnte noch mal Deinen Rat gebrauchen, denn ich war heute im Geschäft und habe mir diesen angeschaut:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0002DCL6G/qid=1148753953/028-1065995-9489336

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...sPageName=MERC_VI_ReBay_Pr4_PcY_BIN_Stores_IT

Würdest Du den auch empfehlen oder doch besser diesen:

http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...54425/sr=1-2/ref=sr_1_2_2/028-1065995-9489336

http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...54425/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/028-1065995-9489336

Ich habe leider keine Ahnung welcher der Bessere ist, da ich mich mit den Grafiktablett nicht auskenne, :confused:

also welche Vor- und Nachteile die Einzelnen haben

und wollte erst per PN fragen aber vielleicht interessiert es ja auch andere User.

Ich denke auf Photoshop Elements 3 oder 4 kann ich verzichten,

da ich schon CS2 und PhotoImpact 11 nutze und Phaint Shop Pro 9 steht auch noch neu im Schrank.

Ich schreibe es nur, falls es wegen der Software unterschiede gibt. :)

Ein Tiermakro kann ich Dir schon geben, nicht das ich es wieder vergesse. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Dem Thread würde es helfen wenn du bei deinen Angaben den Namen statt des Links angeben würdest. Also du hast als Alternative TRUST entdeckt.

TRUST ist ein Hersteller, der verschiedenes an Peripherie zu möglichst extrem billigem Preis herstellt, damit man als Computerladen den Leuten billige "Spiele-PC" andrehen kann. Da zählt nur Megahertz bzw. Gigahertz des Prozessors und ein möglichst buntes Gehäuse. Kann ruhig der totale Schrott sein, hauptsache das Ding hat eine Plexiglasseitenscheibe und eingebaute blaue Leuchtmittel, die mit der Soundkarte gekoppelt hell/dunkel flimmern. Solche PC haben gerne mal einen TRUST Joystick als Beigabe. Grafiktabletts baut TRUST nur um das Sortiment weit zu fassen.

Wacom ist dagegen ein Hersteller, der sich auf Grafiktabletts spezialisiert hat und seit vielen Jahren sehr hochwertige Lösungen für die Industrie baut. Die Zielgruppe von Wacom sind und waren immer schon die Berufsgrafiker, Mediengestalter und wie diese Berufe alle noch heißen.

Wenn du dich zwischen Wacom und TRUST entscheidest, dann wählst du zwischen Hilti aus dem Regal in Fachgeschäft und China-Akkubohrer für 10 EUR im Wühlkasten an der Kasse - mit beiden wir es dir gelingen die Lampe im Keller zu verlegen. ;) Wacom versucht, das technisch beste zu entwickeln, was möglich ist, egal zu welchem Preis. TRUST versucht, das billigste zu produzieren, so dass es technisch noch funktioniert.

Ganz allgemein kann man sagen, dass aus Sicht der Qualität erst Wacom kommt und dann lange nichts. Den Billigmarkt teilen sich dann Hersteller wie TRUST, MEDION usw. - wobei man fairer Weise sagen muss, dass ein Gelegenheits-EBV'ler auch mit einem Billigbrett glücklich werden kann, insbesondere wenn sein Budget nicht so prall gefüllt ist. Den Unterschied zwischen den Herstellern merkt man, wenn man (werk)täglich einige Stunden mit dem Tablett arbeitet.

Übrigens empfehlen Ärzte schon mal ein Tablett als Mausersatz gegen den "Mausarm", da die Haltung eines Stiftes weniger verkrampft ist als die einer Maus. Vielleicht legt ja deine Krankenkasse etwas Geld dabei. :D
 
Sorry aber ich glaube Du hast mich etwas falsch verstanden.

Das TRUST nicht zu den Markengeräten zählt und mehr in der Spielecke einzuordnen ist, ist mir schon klar.

TRUST war jetzt nicht die Alternative und mir ging es nicht darum billig zu kaufen, es waren nur keine anderen auf Lager.

Mich interessierte wie sich die technischen Unterschiede in der Praxis äußern, nicht allein die Verarbeitung,

also auf was sollte man achten. :confused:

Ich kaufe ja auch gern mal vor Ort und bevor ich den Klick online mache, hätte mir Dein Tipp vielleicht die richtige Richtung gezeigt.

Also vom Bauch her sagt mir der Wacom Graphire4 schon zu, Classig oder Studio wäre dann die Frage.

Ich denke Classig reicht, da Studio nur noch zusätzliche Software enthält, die ich nicht zwingend brauche.

Sind halt so Fragen wie, braucht man A4 oder wird man mit A5 genauso hinkommen, nicht das ich mich hinterher ärgere.

Mir ist es egal ob ich 100 oder 200 bezahle wenn es Sinn macht,

da ich es mit allen Gerätschaften, nicht nur beim Hobby, auch so halte.

Um so mehr man liest, um so schwerer wird manchmal die Entscheidung. :rolleyes:

PS: Bohrmaschinen von der Firma Makita sind auch wärmstens zu empfehlen. ;)

Was ist ein "Mausarm", ich kenne nur "Tennisarme". :D :D
 
Mechanische Tests

1. Versuch:
Nimm ein Lineal, lege es auf das Tablett und ziehe dann mit dem Stift entlang. Ist auf dem Monitor (in der EBV) eine saubere Linie entstanden oder ein Bogen oder Zickzack-Schlingerkurs? Unterscheidet sich ein exakt horizontaler bzw. vertikaler Strich von schräg geführten?

2. Versuch:
Wie beim 1. Versuch, aber jetzt mit einer Kreisschablone. Wird es ein Kreis oder ein Ei? Ist die Linie sauber oder flatterhaft?

3. Versuch:
Stift und Maus aufmachen. Sind Batterien darin verbaut oder ist das Stift ohne Stromversorgung?

4. Versuch:
Etwas Garn nehmen und eine Schlinge machen. Den Stift in die Schlinge legen und anheben. Wo liegt der Schwerpunkt des Stiftes, da wo man anfasst oder darüber?

5. Versuch:
Zeichne möglichst viele gerade Striche freihändig nebeneinander, wobei die Striche durch die Druckempfindlichkeit gesteuert immer schwärzer bzw. breiter werden. Wie viele Striche (also Abstufungen) schaffst du?

6. Versuch:
Wiederhole den 5. Versuch mit unterschiedlichen Haltepunkten und Winkeln. Stellst du einen Unterschied fest? In welchem Winkelbereich lassen sich die Andruckwerte steuern?

7. Versuch:
Stift umdrehen und die Versuche mit der anderen Spitze wiederholen. (In der Regel ist die andere Spitze viel breiter geformt und erinnert an einen Radiergummi an Bleistiften.)

Software Tests

Lassen sich zwei Monitore als Flächen auf dem Tablett definieren? Kann man die Flächen an die Monitorform anpassen (4:3, 16:10)? Arbeitet die gewünschte Software mit dem Tabletttreiber zusammen?

Sonstiges

Die Größe ist stark davon abhängig wie man selbst arbeiten möchte. Manche wollen nur die Finger leicht bewegen, greifen zu A6 und achten besonders auf Präzision und Auflösung des Tabletts. Andere wirbeln gern mit dem ganzen Arm und haben selbst bei A4 noch Platzangst. Als Faustregel könnte man sagen, dass Nutzer, die viel freihändige Illustrationen zeichnen möchten eher zu größeren Tabletts greifen, während die reinen Fotonachbearbeiter für ihre Retusche auch mit kleinen Tabletts gut zurecht kommen.

PS: Wenn's noch mehr ins Detail gehen soll lass uns mal ein neues Thema erstellen, wir sind schon stark OT. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten