• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied zwischen Extender, Zwischenring und Konverter

Einige Telekonverter ( oder eben Extender genannt ) haben wie schon angemerkt wurde nur das EF Bajonet - was den Anschluss des EF-S Objektives nicht ermöglicht.
Canon gibt das in seinen Daten zum Objektiv auch an - ob es zu SEINEN Telekonvertern kompatibel ist - Fremdhersteller bauen oft nicht so weit in das Objektiv hinein so das damit eher die Verwendung möglich ist - aber im Einzelfall muss man vorsichtig forschen.
Gruß beim Morgenkaffee...
Bernd
Hm....interessant.....das heißt ja, dass ich durchaus mal einen Telekonverter finden könnte, der meine EF-S-Objektive akzeptiert?
 
Weil die optische Qualität einer einfachen, nicht-achromatischen Linse so schlecht ist, dass es sich nicht lohnt damit überhaupt Bilder zu machen.
 
Weil bessere Bildqualität. ;)
 
Hm....interessant.....das heißt ja, dass ich durchaus mal einen Telekonverter finden könnte, der meine EF-S-Objektive akzeptiert?

Falls du das EF-S 55-250 mit einem TK verbinden willst: vergiss es! Solche lichtschwachen Zooms verlieren mit einem TK nur, da kann man besser croppen (Ausschnittvergrößern). An die Canon-Extender/TK passt es schon mechanisch gar nicht erst dran (s. o.), bei einigen Fremdhersteller-TK (z.B. Kenko) kann man das Objektiv zwar ankoppeln, es lohnt sich vom Bildergebnis her aber nicht. TK sind i.d.R. nur für einige lichtstarke Teleobjektive sinnvoll.

Das EF-S 55-250 STM ist aber prima für den Einsatz mit Zwischenring oder auch mit bestimmten Nahlinsen geeignet. Siehe:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1726253
 
Kauf nicht nur einfach Sachen ein, sondern beschäftige dich auch mal mit den Grundlagen der Fotografie und deren Technik - und schon kommen dir hier einige Fragen weniger über die Lippen/Finger.

Nein, Fotografie erklärt sich nicht von allein und auch die Kamera macht nicht alles von allein - also ohne Grundwissen kommt man eben doch nicht weiter.

Dazu kommt eben auch etwas Wissen über Optik sowie Technik in Frage die man nicht einfach "beiseite schieben" soll.

Wer das nicht möchte, der kauft eben nur noch und kann dann nix damit anfangen.
 
Kauf nicht nur einfach Sachen ein, sondern beschäftige dich auch mal mit den Grundlagen der Fotografie und deren Technik - und schon kommen dir hier einige Fragen weniger über die Lippen/Finger.
Ja, ich kenne genug Leute, die die Theorie praktisch vereinnahmt haben - bleibt ihnen auch gar nichts anderes übrig: sie können nämlich keine Bilder machen! Die fotografieren dann mit der linken Gehirnhälfte vor sich hin und haben nicht den Blick fürs "Wesentliche".
Also hör mir auf mit rtfm!
 
zumal so ein Canon EF 1,4x und EF 2x schon dicke 400-500€ kosten kann und sich ein EF-S 55-200 daran ziemlich unverhältnismäßig darstellt.

Hab mir mal günstig so einen EF 12mm Zwischenring von Canon geholt, mit der verminderten Naheinstellgrenze am Objektiv ergibt sich für Makro-Aufnahmen ein größerer Abstand zum Objekt. Entsprechend kombiniert schrumpft die Naheinstellgrenze eines 70-200 auch schon recht weit zusammen.
Auch beim 85 1.8, das eine Naheinstellgrenze von knapp unter 1m hat, 85cm um genau zu sein, lässt sich da was verbessern.
 
Nur als Information für den TO: ich habe das besagte 55-250 STM und den Kenko Teleplus DGX 2,0. die beiden vertragen sich tadellos, nur man muß manuell fokosieren, da die Blende auf 8 bzw 11 abfällt.
 
Also hör mir auf mit rtfm!
Magja Loitz geben, denen ist der 'kleine Einstein' bereits in die Wiege gelegt worden?
Aber iA. werden die Loitz doof geboren und müssen dazulernen. Warum ausgerechnet du zu den IQ-Cracks gehören sollst, leuchtet schon bei deinen Posts nicht unmittelbar ein.
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen - dazu kann man fragen. Aber zu behaupten "ich hab RTFM nicht nötig" grenzt an massloser Selbstüberschätzung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten