• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied X-H1 zu X-H2(s)

Kleene74

Themenersteller
Hallo miteinander,
ich spiele mit dem Gedanken, von der X-T5 auf die H2-Serie zu wechseln, da ich mir dadurch erhoffe, nicht mehr all zu oft, unbeabsichtigt ständig auf irgend welche Knöpfe zu drücken und dann wieder irgendwas verstellt ist, von dem ich ohne tief in die BDA zu schauen, nicht weiss, wie ich es wieder zurück setzen kann :grumble: ich habe überhaupt nichts gegen Retro und manuelle Bedienung, aber bei der X-pro war es schon mühsam und bei der x-t5 wird es natürlich nicht besser..
die X-H ist dagegen schön aufgeräumt, nur 2 Rädchen, fertig ... so erhoffe ich mir das zumindest. aber da ich hier auch schon etwas von umständlichen Menü (wie immer bei F) gelesen habe, wollte ich das lieber erst testen und dachte, ich versuche es erst mal mit einer X-H1 (wegen dem Preis).
lange Rede kurzer Sinn:
an alle, die beide Cams haben:
gibt es da bei der Bedienung grosse wichtige Unterschiede? oder kann ich die H2 blind bedienen, wenn ich es an der H1 auch kann?
und wie ist es mit der H2s? dort ist nur der AF anders/besser oder was noch?

ich trage die Cams viel in der Hand einfach so rum oder muss sie schnell mal aus der Tasche ziehen und schwups ist es passiert.. bei der x-Pro hat mich immer dieser Q-knopf gestört, ständig habe ich da draufgedrückt... bei der X-T5 ist es der Joy-stick.. ausserdem finde ich blöd, dass ausgerechnet der +/--Drehknopf keine Verriegelung hat, der verstellt sich auch gerne mal...
am liebsten fotografiere ich mit Pentax/Ricoh, 2 Rädchen für Zeit und Blende und einen 4-Wege-Regler für alles, was man spontan und schnell umstellen möchte, wie WB, Selbstauslöser, Fokuspunkte etc., Beli-Messung.. ist zwar nicht sexy, dafür aus Metall und unzerstörbar ☺️

Besten Dank für eure Info.
Gruss Kleene
 
Blind bedienen? Nein. Gerade weil sie so schön aufgeräumt sind, wie du es sagst, must du alles über das Menü, Q-Menü oder die Fn-Tastenbelegung arrangieren. Ich würde die empfehlen, nach Möglichkeit eine X-H2 im Laden anzuschauen. So kannst du dir am Besten selber ein Bild von der Bedienung machen.
 
an alle, die beide Cams haben:
gibt es da bei der Bedienung grosse wichtige Unterschiede? oder kann ich die H2 blind bedienen, wenn ich es an der H1 auch kann?
und wie ist es mit der H2s? dort ist nur der AF anders/besser oder was noch?
Die sind grundverschieden:

Die H1 ist eine Retro Kamera mit dedizierten Rädern für ISO und Zeit. Man kann sie allerdings wie auch eine T5 natürlich auch per Rändelrädchen bedienen statt mit den dedizierten Rädern. Aber sie hat kein Moduswahlrad mit PASM.

Die H2 sind PASM Kameras mit 7 Customsettings auf dem Moduswahlrad, wobei diese Settings sehr viel breiter programmierbar sind als bei den Retro Fujis. Die H2s liest den Sensor 5 Mal schneller aus, als die H2 oder T5. Davon profitiert der AF, sie kann 40fps RAW und sie hat so gut wie keinen Rolling Shutter.

Und natürlich kann man eine H2 blind bedienen. Alles eine Frage der Einarbeitung und Gewöhnung. Für komplexere Umstellungen helfen hier die Customsettings. Die muss man natürlich irgendwann mal programmieren, um auch ihre Vorteile genießen zu können. Damit ist man sogar sehr viel schneller als mit händischer Verstellung. Aber auch mal eben nur die Zeit oder die ISO verstellen ist ja kein Hexenwerk, funktioniert hier halt übers Rändelrad und kann sogar alles am Schulterdisplay abgelesen werden statt am LCD.
 
Die beste Antwort auf alles: "it depends".

Nicht ganz dein Vergleich, aber ich bin von der H1 zur Sony A7IV gewechselt. Mit Blick auf die Rädchen ja aber genau das, was dich auch bei der H2(s) erwarten würde.

An sich war ich auch lange Zeit ein Fan der dedizierten Rädchen, wenn man aber viel zwischen unterschiedlichen Einstellungen wechselt, machen sich halt eigens eingerichtete C-Profile besser. Ich habe dann oft im Urlaub zwischen Hunde-Action und Landschaft gewechselt und da wurde es dann irgendwann anstregend, immer wieder zu switchen. Geht mit einem kurzen Dreh von C1 auf C2 halt wesentlich schneller. Wenn Du nur ein Szenario hast, dann eignen sich die Rädchen natürlich...

Und:
H2 hat einen "normalen" 40+MP Sensor, die H2s hat einen 26MP Stacked-Sensor.
 
Blind bedienen? Nein. Gerade weil sie so schön aufgeräumt sind, wie du es sagst, must du alles über das Menü, Q-Menü oder die Fn-Tastenbelegung arrangieren. Ich würde die empfehlen, nach Möglichkeit eine X-H2 im Laden anzuschauen. So kannst du dir am Besten selber ein Bild von der Bedienung machen.
den Ladengang hatte ich schon, deswegen bin ich ja überhaupt auf h2s gekommen, aber ich finde, für eine richtige Beurteilung kommt man/frau an einem Feldeinsatz nicht vorbei, daher ja die Überlegung mit der H1, da sie ja weitaus günstiger zu haben ist (gebraucht). aber wenn sie nicht annähernd gleich zu bedienen sind, bringt das natürlich nicht viel.
 
Für mich ist auch die Art des Displays und die Verstellmöglichkeit bedeutsam. Die H2er haben nur ein Schwenkdisplay, was mir bei Hochformat nicht so gut gefällt. Da ist die H1 näher an der T5.
 
  • Like
Reaktionen: 274
grundsätzlich habe ich eigentlich nur 2 Settings,
- Landschaft auf Stativ, manuell belichten mit der Waage, d.h. Blende wählen, ISO100, Zeit automatisch oder Bulp, 2sec Selbstauslöser und manuell scharf stellen mit der Lupe
- am Tag spontan aus der Hand, wobei ich Zeit und Blende einstelle und ISo auf Auto, AF Auto
ich hoffe, dass man dafür auch nicht viel ins Menü muss bei der H2?
 
grundsätzlich habe ich eigentlich nur 2 Settings,
- Landschaft auf Stativ, manuell belichten mit der Waage, d.h. Blende wählen, ISO100, Zeit automatisch oder Bulp, 2sec Selbstauslöser und manuell scharf stellen mit der Lupe
- am Tag spontan aus der Hand, wobei ich Zeit und Blende einstelle und ISo auf Auto, AF Auto
ich hoffe, dass man dafür auch nicht viel ins Menü muss bei der H2?

Dafür dann C1 und C2.
 
Schaust du hier:
MfG
merci für den Link, dafür dass ich nur Bier bestellen kann auf englisch, habe ich doch einiges verstanden 🤣

und demnach scheint ja die Bildqualität gar nicht so unterschiedlich zu sein, schnelle Tiere sind bei mir ganz selten an der Tagesordnung und dann bin sicher ich der limitierende Punkt 🫣

hach schwierig..
 
Zuletzt bearbeitet:
am Tag spontan aus der Hand, wobei ich Zeit und Blende einstelle und ISo auf Auto, AF Auto
ich hoffe, dass man dafür auch nicht viel ins Menü muss bei der H2?
H2: Blende geht je nach Objektiv am Blendenring. Oder halt am Rändelrad, wenn das Objektiv keinen hat. Zeit ebenso am Rändelrad. Ins Menü musst Du da nicht, kannst die Werte am Schulterdisplay oder am LCD oder im Sucher live sehen.

Und das Stativsetting einfach auf ein Customsetting programmieren und dann halt nur am Moduswahlrad drehen und schwupps ist das so eingestellt wie Du das oben beschreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Custom-Settings sind genial. Wenn die verschiedene Settings einmal eingestellt sind, dann kann man superschnell zwischen ihnen wechseln.
Zu den C-Settings gibt es eine Einstellung, die sinngemäß besagt, dass alle Änderungen immer übernommen werden. Oder alternativ, dass die Änderungen nur so lange aktiv sind bis die Kamera ausgeschaltet wird. Nach dem Einschalten sind dann die Einstellungen wieder auf dem Ausgangszustand.
Die Custom-Settings gehen sogar soweit, dass die Bildstabilisierung mit einbezogen werden kann. Ideal für Stativ. Ebenso für Belichtungsreihen und Motiverkennung.
 
na dann schaue ich mal, was das vorweihnachtliche Angebot so mit sich bringt.. gegen die C-Settings habe ich ja nichts einzuwenden, ist wie früher, als man noch diese Bildchen für sport, Tiere, Blümchen auf der Powershot hatte 😇🤣
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten