• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied VR I zu VR II

cash69

Themenersteller
Tach zusammen,

ich steh vor der Anschaffung eines Nikon AF-S 70-200/ f2.8. Nun könnte ich sicherlich für rund 1.900,- € das VR II kaufen. Alternativ wird für rund 1000,- € das VR I angeboten.

Ich fotografiere Sport und mein 80-200 mit Stangenantrieb ist mir auf die Dauer zu langsam im AF. Mit einem geliehenen VR I habe ich bereits Aufnahmen gemacht und fand das toll. Was aber bringt mir ggf. der VR II an zusätzlicher Performance? Gibt es da einen deutlichen Unterschied?
 
Hallo!
Ich habe mir damals das VR I für meine D300 ersteigert. Und ich bin vollkommen zufrieden.
Meine gelesen zu haben, dass das VR II an Vollformat besser abbildet, als sein Vorgänger.
Zum AF zwischen VR I und VR II kann ich leider nichts sagen, nur, dass der des VR I rasend schnell ist. Hat mich förmlich vom Hocker gehauen, hatte sonst nur das olle AF-1.4/50-D und das Sigma 1.4/30 in meinem Park.
Wenn du eine Vollformatkamera Dein Eigen nennst oder in nahe Zukunft auf Vollformat wechseln möchtest, würde ich gleich in das VR II investieren.
Da ich damals den Wechsel nicht vor hatte, wollte ich den Preisunterschied nicht zahlen.
Und empfehlen kann ich das VR I (an meiner D300 zumindest) wärmstens.
 
Wenn Du DX einsetzt, bleibt eigentlich nur der verbesserte VR. An FX sind die Ecken (Schärfe und Vignettierung) beim Neuen besser. Die Schärfe in den Ecken bekommst Du aber auch durch Abblenden ganz gut in den Griff.
Das Vignettieren bleibt auch bei stärkeren Abblenden an FX und das müsstest Du dann raus rechnen.

Ich würde schon gerne wegen FX auf die neue Version wechseln, allerdings ist die VRI-Variante so gut, dass ich diesen hohen Preisaufschlag nicht rechtfertigen kann :rolleyes:

Wegen der AF-Performance würde ich mir keine Gedanken machen, da hat mir noch kein Umsteiger eine Verbesserung mitgeteilt.
 
Es gibt etliche Threads zum Thema, brauchen wir da wirklich noch einen?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=578136&highlight=70-200

Neben Olafs angeführten Argumenten, muss man bedenken, das sich am VR II die Brennweite an der Naheinstellgrenze deutlich mehr veringert als am VR I. Stwht aber auch in dem verlinkten Thread.
 
Die Frage des TO war aber
Was aber bringt mir ggf. der VR II an zusätzlicher Performance?
- es geht also nur um die VR-Funktion - darauf hat bisher hier niemand geantwortet.

Ich kann es auch nicht, mangels Objektiv, kann aber aus meiner Sicht schon sagen, daß der VR II des 70-300VR gefühlt besser wirkt als der VR I des 200/2VR.
 
Ist ein Stabi bei Sport nicht sowieso Schwampf? Da bewegt man das Objektiv sowieso ständig schnell hin und her und arbeitet normalerweise mit <1/300.
 
Mich würde auch interessieren, ob das neue besser mit Konvertern zusammenarbeitet, denn laut Photozone ist da das erst abgeblendet gut und neue haben die nicht mit getestet.
 
Hätte ich eigentlich auch gedacht :confused:
Normalerweise schaltet man doch den Stabilisator für diesen Zweck ab!?

Ja.


Das das VR II ist ein bischen kürzer (weiss es nicht genau, zwischen einem und zwei Zentimeter etwa). Aber der Tubus ist auch dicker und somit für kleine Hände eher schwieriger zum greifen. Finde die Dicke des VRI beim Zoomring ideal für mich persönlich.
Das VR I vignettiert bei FX in den Ecken, was das VR II nicht tut. Wenn man also nur Kleinformat-Kameras hat (und auch nicht in naher Zukunft auf FX umsteigen will), dann kann ich das VR I empfehlen.

Gewicht sind beide etwa gleich, aber das steht auch auf jeder Nikon Homepage.

Tatsache ist, dass beide Objektive tiptop sind, egal für welches man sich entscheidet! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten