MIL
Themenersteller
Hallo,
von einer Vignettierung kann man streng genommen nur sprechen, wenn zwei Öffnungen axial angeordnet werden und bei "schräger" (also nicht axialer) Betrachtung die typischen "Katzenaugen" entstehen. Alle anderen Erscheinungen, die einen Randlichtabfall erzeugen können nicht als Vignettierung, sondern nur als Randlichtabfall beschrieben werden.
Ist diese Behauptung richtig, oder haben die Wörter Randlichtabfall und Vignettierung exakt die gleiche Bedeutung und können gleich benutzt werden?
Am besten wäre es, wenn Ihr mir einen Buchtitel nennen könntet auf den ich verweisen kann.
von einer Vignettierung kann man streng genommen nur sprechen, wenn zwei Öffnungen axial angeordnet werden und bei "schräger" (also nicht axialer) Betrachtung die typischen "Katzenaugen" entstehen. Alle anderen Erscheinungen, die einen Randlichtabfall erzeugen können nicht als Vignettierung, sondern nur als Randlichtabfall beschrieben werden.
Ist diese Behauptung richtig, oder haben die Wörter Randlichtabfall und Vignettierung exakt die gleiche Bedeutung und können gleich benutzt werden?
Am besten wäre es, wenn Ihr mir einen Buchtitel nennen könntet auf den ich verweisen kann.