• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied TTL-BL und FV Blitzmesswertspeicher

winterho

Themenersteller
Schönen Abend,

eine ausgiebige Recherche Netz, half mir bei meiner Frage leider nicht weiter. Deswegen hoffe ich auf Eure Hilfe.

Besitze eine Nikon D700 mit einem SB-910. Objektiv ist das 24-70 2.8. Der Blitz ist auf der Kamera montiert und auf TTL-BL eingestellt. Ich fokusiere auf ein Motiv (mit Matrixmessung), verschwenke die Kamera nicht und mache ein Bild. Vom Histogramm her ist das Bild eher etwas links lastig, also etwas zu dunkel.

Vom identischen Motiv mache ich nun ein weiteres Bild, auch wieder mit TTL-BL. Nur löse ich dieses mal vorher den FV Blitzmesswertspeicher aus, verschwenke wiederum nicht und drücke dann ab. Dieses Bild ist vom Histogramm wesentlicher ausgewogener. Also richtig belichtet.

Meine Frage: Eigentlich müsste ich doch das gleiche Ergebnis bekommen, wenn ich nicht verschwenke. Der FV Blitzmesswertspeicher gibt doch auch einen Messblitz ab, wie es bei TTL-BL der Fall ist.
Und noch eine Frage: Falls ich den FV Blitzmesswertspeicher drücke, wird dann der TTL-Messblitz deaktiviert?

Vielleicht habt Ihr einen Rat, oder vielleicht steh ich bloß extrem auf dem Schlauch?

Vielen Dank schon mal!

Grüße
winterho

PS. Bei Bedarf lade ich Beispielbilder gerne hoch.
 
der blitzbelichtungsmesswertspeicher unterdrückt weitere vorblitze. in der von dir geschilderten situation kann ich mir nur dann vorstellen, unterschiedliche resultate zu erhalten, wenn sich die lichtbedingungen zwischen den aufnahmen (auch nur geringfügig) ändern. I-TTl ist eben nicht völlig konstant, im M Modus geht das besser
lg
gerhard
 
Die Funktion BL steht für "Balanced Light".
Der Blitz funktioniert also nur als Aufhellblitz mit Priorität auf das vorhandene Licht.

Der Messwertspeicher funktioniert auf Basis des normalen TTL,
bei dieser Einstellung fliesst das Umgebungslicht nicht in die Berechnung ein sondern nur die reine Blitzbelichtung.
Somit können durchaus Differenzen entstehen.

Wenn Du den SB910 auf TTL stellst sollte das Ergebnis dem des Messwertspeichers entsprechen.

LG
Karsten
 
Vielen Dank für Eure Antworten,

habs gerade mal ausprobiert. Sobald ich auf TTL umstelle, ist das Ergebnis identisch. :top:
Hab die Testbilder am Abend in der Wohnung gemacht, ohne Umgebungslicht.
Ich schließe jetzt daraus, dass die BL-Funktion eher was für Outdoor ist. Indoor (mit wenig Licht) werde ich es ab jetzt beim reinen TTL belassen.

Vielen Dank nochmal & ein schönes WE!

Gruß
winterho
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten