Halt, bitte nicht so schnell, was ist "Pixelpeeper" ?
Und, wenn ich bei "Schärfe" z.b. auf +2 Stelle, ist es bei Feinschärfe auch auf +2.
Was ich nicht verstehe, ist wie aktiviert oder deaktiviert man "Feinschärfe" ?
Ist jetzt vieleicht ein bischen böd gefragt, aber ich verstehe es nicht!
gruß...
Thomas
Hallo Thomas,
ich habe es so verstanden, daß die Kamera zwei verschieden Algorithmen zur Bildkonturgestaltung (Schärfe) hat, einmal Schärfe genannt und die zweite Feinschärfe. Durch bewegen des Rädchens im Menu Schärfe kann dann zwischen den beiden Algorytmen gewählt und die Stärke mit den Richtungstasten eingestellt werden (vorher Fn drücken).
Ich habe hier mal ein Demobild und ein Bildvergleich, wie es in etwa wirkt. Im Bildvergleich ist bei der 300% Ansicht rechts die Einstellung "Feinschärfe 0" und im linken Bild normale Schärfe auf +1 eingestellt. Die 300%-Ansicht zeigt einen Bildausschnitt etwas aus der Bildmitte des Demobildes.
Es ist klar zu sehen, das im rechten Bildteil (Feinschärfe 0) bei der Birke rechts neben dem Felsen kaum Artefakte zu sehen sind, links (Schärfe +1) schon! Beide jps sind extrakte mit unterschiedlichen Einstellung direkt aus der Kamera.
Ich kann deshalb nur sagen für die K200D: Schärfe möglichst auf Feinschärfe einstellen Wert +-0 .... und möglichts nur Objektive der Güte eines D-FA-Macros verwenden

. Nee mal ehrlich, mit diesem super scharfen Objektiv war mir erst möglich die Eigenarten oder auch "Unarten" und Ursachen für Unschärfen Artefakte in den Bildern aufzuspüren, die Ursachen zu ergründen und für die Grundeinstellung der Kamera (Einstellung Schärfe, Kontrast) zu berücksichtigen. Eine moderate Einstellung der Kamera hilft Artefakte grundsätzlich auch in RAW zu vermeiden.
Pixelpeeper sind ganz einfach nur Perfektionisten, die es zu genau nehmen und kleine Mängel einer Optik, Kamera, Bildes an die große Glocke hängen ;-)