• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Schärfe und Feinschärfe bei K200D ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_46668
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_46668

Guest
Hallo Leute,

Kann mir jemannd den Unterschied zwischen "Schärfe" und "Feinschärfe" im "Fn-Menü" erklären? Im Handbuch steht dazu nicht viel.

gruß...
Thomas
 
Meinem Gefühl nach bringt die "Feinschärfe" meist nur sichtbar schönere Bilder bei recht gut scharfen Objektiven, da sie schon "gutes Ausgangsmaterial" braucht. Dann aber sind die Ergebnisse beim Pixelpeepen beeindruckend.
 
Meinem Gefühl nach bringt die "Feinschärfe" meist nur sichtbar schönere Bilder bei recht gut scharfen Objektiven, da sie schon "gutes Ausgangsmaterial" braucht. Dann aber sind die Ergebnisse beim Pixelpeepen beeindruckend.

Sprichst Du eigentlich über die Einstellung "F" (Feinschärfe) oder "EX" (hohe Schärfe)?
Der Unterschied der beiden ist mir nie so klar geworden.
 
Meinem Gefühl nach bringt die "Feinschärfe" meist nur sichtbar schönere Bilder bei recht gut scharfen Objektiven, da sie schon "gutes Ausgangsmaterial" braucht. Dann aber sind die Ergebnisse beim Pixelpeepen beeindruckend.

Kann ich nur bestätigen.
Bei guten gelungenen Aufnahmen mit dem bekannt scharfen" D-FA 100 Macro erreicht man die besten Ergebnisse mit der Einstellung Feinschärfe, auf +-0 oder maximal + 1. Ab +2 gibt es schon Artefakte (für Pixelpeeper sichtbare Artefakte :D). Schärfe auf Feinschärfe eingestellt produziert bis +1 so gut wie keine Schärfeartefakte, holt aber das letzte an möglichen Details aus dem Bild heraus, wenn das Objektiv das hergibt!

Entrauschen bei hohen ISO oder auch langen Belichtungszeiten habe ich auch abgestellt. Wenn man nicht über ~ 6 Sekunden belichtet und die Feinschärfe auf max. +1 gestellt ist, sind auch die Bilder in jpg-Qualität (drei Sterne) aus der Kamera absolut top für Fotoabzüge. Man braucht dann nur noch für das eine oder andere Foto auf die RAWs zurückgreifen, wenn z. B. die Beli nicht stimmt oder der Weißabgleich nicht hinhaut.

Ich mache deshalb immer Fotos in RAW UND jpg (***) und stelle die Schärfe nur auf Feinschärfe + 1 ein.
 
Halt, bitte nicht so schnell, was ist "Pixelpeeper" ?
Und, wenn ich bei "Schärfe" z.b. auf +2 Stelle, ist es bei Feinschärfe auch auf +2.

Was ich nicht verstehe, ist wie aktiviert oder deaktiviert man "Feinschärfe" ?

Ist jetzt vieleicht ein bischen böd gefragt, aber ich verstehe es nicht!

gruß...
Thomas
 
Halt, bitte nicht so schnell, was ist "Pixelpeeper" ?
Und, wenn ich bei "Schärfe" z.b. auf +2 Stelle, ist es bei Feinschärfe auch auf +2.

Was ich nicht verstehe, ist wie aktiviert oder deaktiviert man "Feinschärfe" ?

Ist jetzt vieleicht ein bischen böd gefragt, aber ich verstehe es nicht!

gruß...
Thomas

Hallo Thomas,
ich habe es so verstanden, daß die Kamera zwei verschieden Algorithmen zur Bildkonturgestaltung (Schärfe) hat, einmal Schärfe genannt und die zweite Feinschärfe. Durch bewegen des Rädchens im Menu Schärfe kann dann zwischen den beiden Algorytmen gewählt und die Stärke mit den Richtungstasten eingestellt werden (vorher Fn drücken).

Ich habe hier mal ein Demobild und ein Bildvergleich, wie es in etwa wirkt. Im Bildvergleich ist bei der 300% Ansicht rechts die Einstellung "Feinschärfe 0" und im linken Bild normale Schärfe auf +1 eingestellt. Die 300%-Ansicht zeigt einen Bildausschnitt etwas aus der Bildmitte des Demobildes.

Es ist klar zu sehen, das im rechten Bildteil (Feinschärfe 0) bei der Birke rechts neben dem Felsen kaum Artefakte zu sehen sind, links (Schärfe +1) schon! Beide jps sind extrakte mit unterschiedlichen Einstellung direkt aus der Kamera.

Ich kann deshalb nur sagen für die K200D: Schärfe möglichst auf Feinschärfe einstellen Wert +-0 .... und möglichts nur Objektive der Güte eines D-FA-Macros verwenden :D. Nee mal ehrlich, mit diesem super scharfen Objektiv war mir erst möglich die Eigenarten oder auch "Unarten" und Ursachen für Unschärfen Artefakte in den Bildern aufzuspüren, die Ursachen zu ergründen und für die Grundeinstellung der Kamera (Einstellung Schärfe, Kontrast) zu berücksichtigen. Eine moderate Einstellung der Kamera hilft Artefakte grundsätzlich auch in RAW zu vermeiden.

Pixelpeeper sind ganz einfach nur Perfektionisten, die es zu genau nehmen und kleine Mängel einer Optik, Kamera, Bildes an die große Glocke hängen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich danke Dir für Deine ausführliche Erklärung, jetzt habe ich es verstanden.
Werde die Tage auch mal ein paar Tests machen.
Nochmals Danke.

gruß...
Thomas
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Bilder bei "Feinschärfe" deutlich schneller zu rauschen beginnen.

Bei schlechtem Licht ist also "Schärfe" die bessere Wahl.

Zumindest mache ich das so.
 
Ich glaube, hier hat wohl jeder etwas andere Erfahrungen gemacht. Aber dafür sind die Einstellungen ja da, anpassen nach Bedarf.

Es kommt ja dann auch noch darauf an, ob eine Nachentwicklung mit einem RAW-Tool erfolgt. Da die Ergebnisse unter bestimmten Voraussetzungen unterschiedlich sind, helfen nur persönliche Erfahrungen weiter. An der K-r z. B. ist Schärfe besser, sonst entstehen stufige Artefakte an schrägen Linien.
 
Beholder, ich sprach von "Feinschärfe", also "F".

Die normale "Schärfe" arbeitet mit einem breiteren Einflussbereich bei der Schärfung, also wie eine Unscharfmaskierung im Fotoshop mit zB "Radius 1,2", während die Feinschärfe auf mich eher wie Unscharfmaskierung mit "Radius 0,9" wirkt.

Das bringt aber nur was, wenn das Bild schon eine hohe Grundschärfe hat, was man mit Consumerzooms fast ausschließen kann bzw. nur abgeblendet im Bildzentrum erreicht.

Umgekehrt ruiniert die "breite" Schärfung der normalen "Schärfe" die hohe Abbildungsleistung der hochwertigen Objektive.

Das alles wirkt sich aber nur aus, wenn die Bilder sehr groß ausbelichtet bzw. in 1:1-Darstellung betrachtet werden. Jede Skalierung der Bilddaten eliminiert die Feinschärfe, da sie durch die Mittelwertbildung bei der Verrechnung benachbarter Pixel schlichtweg verschwindet. Bei der Feinschärfe früher, bei der normalen Schärfe bei stärkeren Skalierungen.
 
Genau so ist es, konnte das bei der K-r in etwa auch so feststellen.

Ich nehme mittlerweile normale Schärfe und im Bedarfsfall schärfe ich mit Schärfe/Unschärfemaske unter Gimp nach. Damit erhalte ich die besten Schärfeergebnisse. Wenn das Foto selbst nicht scharf ist, nützt das alles auch nichts.

Wenn ich es verhauen habe, entwickle ich eben aus dem RAW nach :evil:.
 
Hallo,

Ich danke Dir für Deine ausführliche Erklärung, jetzt habe ich es verstanden.
Werde die Tage auch mal ein paar Tests machen.
Nochmals Danke.

gruß...
Thomas

Hallo Thomas,
es geht nichts über probieren. Am besten an einem Windstillen Tag auf Stativ mit Spiegelvorauslösung.

Hallo Uli, Feinschärfe bringt nicht so viel wie Schärfe an Deiner K-r? Na na na! Das werde ich bei Gelegenheit bei Dir testen ;)
 
Es kommt immer auf das Objektiv an. An der K-r bekomme ich mit Feinschärfe Treppen-Artefakte an schrägen Linien, aber nur bei Kit-Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten