• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Unterschied Rollei / Manfrotto

....bitte um Empfehlung eines Stativs + Kopf....

Eine ernstgemeinte Empfehlung für 3kg Ausrüstung (D600 und 500mm BW), die neu innerhalb deines schmalen Budgets passt, wirst du wohl kaum bekommen.
Aber ein ernst gemeinter Rat kannst du meinetwegen hier erhalten: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1233594&highlight=empfehlenswert
 
das ist aber nicht sehr nett :( du kannst ja nicht davon ausgehen dass jeder deine Fotozeitschrift zu Hause liegen hat?
Ich kenne deinen Artikel nicht und kann es mit deiner Beschreibung als "Laie" auch nicht nachvollziehen was du damit meinst. Ich würde gerne verstehen was damit gemeint ist um deine Meinung über gut oder schlecht auch teilen zu können.
Laut diesem Test ist der Kopf sehr gut:
http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads3.php

Ich würde mich auch über eine Empfehlung in diesem Preissegment von euch Experten freuen :top:



Was ist die Stativschellenfußoberseite? Ich kann mir das grad räumlich gar nicht vorstellen was du damit meinst.

... zu dem Kopf wurde hier im Forum schon etwas geschrieben (was man mit der SuFu = Suchfunktion auch findet); aus Urheberrechtsgründen kann ich keinen Scan der Testkurve hier einstellen; das Zitat besagt, dass der Kopf mit einer Kamera, die einen Kleinbildsensor hat, überfordert ist - das würde sich in der Telefotografie und bei Makros (wo der ABM "größer" als das KB/Diaformat ist) bemerkbar machen.
Amplitude sagt etwas zu den Störsignalen aus, wie hoch die bei dem Kopf werden und ob das noch innerhalb der Belichtungszeit sinnvoll gedämpft werden kann. Die "Schwingungsfläche" ist, das gebe ich zu, ein abstrakter Begriff, es ist die Fläche unterhalb der Meßkurven; sie soll als Maßzahl ermöglichen, abzuschätzen, ob die Störimpulse schnell oder (zu) langsam abklingen bzw. gedämpft werden. Beides sind Hilfsgrößen bei der Beuteilung von guten oder auch schlechten Köpfen/Stativen.

zum Sigma-Bigma und dem Flaschenkorken wurde ja einige Postings später ja schon die Erklärung gegeben: zwischen den Fuß der Stativschelle und Objektivtubus klemmen

Ob das alles also "nicht sehr nett war" ... immer wieder muss man dasselbe wieder schreiben (ich hätte es auch kurz und knapp machen können: Für KB-Kameras ungeeignet, für Crop kann man darüber nachdenken, wenn einen andere Punkte ... nicht stören)

Es geht mir eigentlich immer um "ernstgemeinte Empfehlungen", allerdings eine D 600 und Supertelefotografie und dann Stativ und Kugelkopf möglichst günstig - dann hat man nicht verstanden, was man sich da als "Laie" eigentlich gekauft hat.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, warum man sich hier so sehr an den 500mm aufhängt....

Wenn es sich um das 50-500 OS handelt, muss man es für Tieraufnahmen u.ä. (für Architektur und Landschaftsfotografie hat er ja geeignetere Objektive) nicht unbedingt schwingungsfrei montieren. Eine Hilfe ist das Stativ allemal und den Rest erledigt der OS. Langzeitbelichtungen mit dem Bigma kann ich mir nicht so wirklich vorstellen.
 
... aus dem Eröffnungsthread hatte ich das eigentlich so verstanden, dass der TO mit den 500 mm am Crop1.0 (auch ?) Astrofotos machen will (das würde auch den Punkt Langzeitbelichtung erklären). Das macht man nicht Freihand und auch nicht mit einem Bildstabilisator (zumal nicht beim Sigma-Bigma am langen Ende). Aber auch Tierfotografie verliert bei 500 mm am KB-Sensor viel, wenn man sich nur auf den IS bei Freihandaufnahmen verlässt (zumal bei einem Objektiv, dass im Betrieb derart seine Baulänge vergrößert).

Kommt eben darauf an, womit man sich zufrieden gibt (ähnliches Beispiel hatte ich ja gerade hier im Forum bezüglich Makrofotografie gefunden). Für so eine Kamera (bzw. Ausrüstung) sollte man sich schon ein gutes Stativ und vor allem einen guten Kugelkopf kaufen. Wozu sonst der ganze (finanzielle und gewichtsmäßige) Aufwand ?

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten