• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Nikon 50/1,8D und Sigma 50/2,8 EX DG

Imamba

Themenersteller
Hallo,

ich schaue mich gerade nach einem 50mm-Objektiv um und bin über die beiden Objektive

- Nikon 50/1,8D
- Sigma 50/2,8 EX DG

gestolpert. Der Preisunterschied liegt bei ca. 130 EUR zugunsten des Nikon. Was ist denn der grundlegende Unterschied zwischen den beiden und dafür das das Sigma-Objektiv so teuer ist ? Normalerweise sind doch immer die Nikon-Objektive teurer. Ganz abgesehen davon das das Sigma "nur" eine Lichtstärke von 2,8 hat. Hab ich da was übersehen ?

Gruß, Imamba
 
Hmmm, beide mit 50 mm Brennweite. Was ist denn am Makro anders ? (Oute mich als Nixblicker)
 
Hmmm, beide mit 50 mm Brennweite. Was ist denn am Makro anders ? (Oute mich als Nixblicker)


Na ja, der Abbildungsmaßstab halt. Der liegt beim Sigma bei 1:1, beim Nikon dürfte er bei ca. 1:7 liegen (ohne jetzt genau nachgeschaut zu haben). Salopp gesagt heißt das, mit dem Sigma kannst du kleine Viecher ganz groß machen, mit dem Nikon nicht.

MfG
prikkelpitt
 
Ein Makro ist für für einen kleinen Objektabstand und einen großen Abbildungsmaßstab ausgelegt. Dazu kommt ein ebenes Bildfeld um z.B. eine ebene Vorlage bis zum Rand scharf wiederzugeben.

Der Preis dafür ist eine geringere Anfangsöffnung und auch ein höherer mechanische Aufwand für den langen Tubus.

Wenn Du Dir den Linsenschnitt ansiehst hat das Nikkor (Sechslinser) einen klassischen Gauss-Aufbau während das Sigma (10-Linser) darüber hinaus mit weiteren Linsen zu beiden Seiten die Makroproblematik in den Griff bekommen will.

Welches für Dich besser ist hängt davon ab was Du Fotografieren willst. Die eineinhalb Blenden sprechen für das Nikkor bei available light. das China-Nikkor ist optisch sehr gut, die Fassung besteht halt überwiegend aus Kunststoff, was aber bei dem kompakten, leichen Objektiv keine Rolle spielt.
 
OK, technisch ist also der Unterschied klar. Fotografieren möchte ich Portraits. Geht das mit dem Sigma auch, oder habe ich dann einen Nachteil ?


PS: Danke jetzt schon.
 
Von der Güte der Optik nicht.

Das f1.8 bringt Dir einen Vorteil bei der Tiefenschärfe. Du kannst den Hintergrund in einem weiteren Bereich unscharf werden lassen. Bei den Makrofotografen ist dies überhaupt kein Kriterium, die blenden ja noch ab um das ganze Motiv scharf zu bekommen. Bei Potraits gibt Dir die höhere Lichtstärke den Spielraum, alles was hinter dem Motiv ist, unscharf werden zu lassen. Zudem brauchst Du weniger Beleuchtung um nicht zu verwackeln.
 
Naja, was heißt unbedingt brauchen. Für Makros habe ich das Sigma 105mm. Bei Portraits stehe ich teilweise aber buchstäblich mit dem Rücken zur Wand, daher noch die Überlegung zu 50mm.
 
Ich meinte folgendes: Ich habe ein Sigma 105 für Makros. Mit diesem mache ich auch Portraits, bin aber aufgrund der Größe des Studios (wenn ich es so nennen darf) oft mit dem Rücken an der Wand. Daher die Überlegung zu 50mm Brennweite. Das es ein Unterschied zwischen Makro und nicht Makro gab war mir so nicht bewußt, denn:

(Oute mich als Nixblicker)
:D

Und wie gesagt hatte ich das 105er als Makro und Portraitobjektiv verwendet und konnte eigentlich noch keine richtigen Nachteile oder irgendetwas was das Teil nicht können sollte feststellen.

Gruß, imamba
 
Aber Vorsicht, bei 1,4 ist der Tiefenschärfebereich sehr, sehr klein. D.h. öfter auch mal Schärfe wo sie gar nicht sein soll oder komplett unscharfe Bilder weil leichter verwackelt.

Das ist richtig, ich habe deshalb das f 1.8 50mm gekauft. Selbst bei f 2.5 ist die Schärfentiefe sehr klein und man muss bei Portraits schon sehr aufpassen, dass die Augen auch scharf sind
 
Ja, das deckt sich mit den Aussagen die hier immer wieder zu den beiden Objektiven gemacht werden (1,8er und 1,4er meine ich). Daher tendiere ich nun eher zum Nikon 1,8er.

Gruß, Imamba
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten