• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Nikkor AF und AF-D

Dann hat man also ein paar Probleme beim blitzen?
Die D-Funktion bringt allenfalls was beim direkten Blitzen. Wenn man indirekt blitzt oder mit Joghurtbecher, hilft die Entfernungsinformation nicht, weil die Kamera dann gar nicht genau berechnen kann, wieviel Licht zum Motiv durchkommt.

Technische Argumente gegen Non-D als solches gibt es nur wenige. Das Hauptargument ist das Alter. Objektive mit bekannten Altersproblemen (z. B. ältere Versionen des AF 2/35, wo gern mal die Blende verharzt) sollte man auf jeden Fall meiden.

Nur als Anhaltspunkt: Als ich 1996 (!) beim Kamera-Neukauf zwei Nikon-Objektive in Zahlung gegeben habe, wurde mir gegenüber dem ursprünglichen Angebot ein Abzug gemacht, weil sich herausstellte, dass es "alte" Non-D-Versionen waren. :o

So wie ich das äußerlich einschätze, sind die Teilemengen der Non-D und D Varianten doch hochgradig äquivalent.
In einigen Fällen wurde beim Übergang von Non-D zu D wirklich nur der D-Chip eingebaut und sonst an der Konstruktion nichts geändert, z. B. beim AF Micro 2,8/60. In anderen Fällen wurde auch die Optik oder die Mechanik überarbeitet, z. B. beim AF 3,5-4,5/70-210, dessen D-Version wesentlich schneller fokussiert als die Non-D-Version.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten