• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende?

AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Nein, sind deswegen meine Bilder immer so dunkel ? Selbst bei +3 EV im RAW Konverter erkenne ich nix :ugly:
Das sind bestimmt diese lichtschwachen untauglichen Sigmalinsen :rolleyes: :D ;)
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

da is die Geli direkt am Objektiv angebracht, wird nach oben geschoben und durch Drehen arretiert. Da steht nix ab wie bei den Plastikteilen die man extra anschrauben muss. Das is super, sollte überall so sein :top: Is aber leider die Ausnahme :grumble:

Musst halt Pentax Limited´s kaufen:D
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Okay Leute,

wow so viele Antworten.

Danke euch für eure Hilfe. jetzt bin ich mal richtig informiert.

Besonders einen dank an qwerzt der sich die Mühe gemacht hat und 2 Bilder reingestellt hat.

Gruß Walde
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Wobei man ja durchaus bemerken sollte, dass in viele Antworten eher der Begriff Gegenlichtblende, Streulichtblende usw. diskutiert wird. Bei Nikon, Pentax, Canon, Olympus, Sigma heißt das Teil übrigens meistens Gegenlichtblende, bei Sony, Tamron Sonnenblende (ich habe bei jedem Hersteller gerade auf der hompage nachgesehen und den Begriff aufgelistet, den ich gefunden habe, weitere Nennungen sind natürlich möglich).

Ansonsten zeigen besonders die Bilder von qwerzt, dass ohne die Abschattung durch eine GeLi störende Einflüsse durch seitlich einfallendes Licht erheblich stören können und die Kontraste in den betroffenen Bereichen verschlechtert werden können. Die Bilder von JeNeu sind schon sehr extrem. Beim Blick durch den Sucher würde man sich im Normalfall ohnehin mit Grausen abwenden und die Kamera (mit oder ohne GeLi) etwas verschwenken.

Und der mechanische Schutz der Frontlinse sollte natürlich nicht unterschätzt werden! Die störenden Faktoren (Vignettierung, Filtereinsatz usw) sind lästig und z.T. auf schlechte oder falsche Konstruktion zurückzuführen.

Ende der Zusammenfassung
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Die Linse die Jeneu benutzt hatte is schon ein paar Jahre älter, da waren die noch deutlich anfälliger für Gegenlicht, evtl. war die Linse sogar unvergütet. Heutzutage sind die Vergütungen deutlich besser, so manche Linse zeigt überhaupt keine Blendenreflexe (Lensflares) mehr.
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Bei Nikon, Pentax, Canon, Olympus, Sigma heißt das Teil übrigens meistens Gegenlichtblende, bei Sony, Tamron Sonnenblende (ich habe bei jedem Hersteller gerade auf der hompage nachgesehen und den Begriff aufgelistet, den ich gefunden habe, weitere Nennungen sind natürlich möglich).
Zeiss nennt die Dinger sehr zutreffend "Störlichtblende".
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Dank eurer Hilfe und Argumente habe ich mich jete auch dafür entschieden. Alleine wegen dem Schutz und habe mir die Canon ET-60 und die Canon EW-60C bestellt.

Danke nochmal.:top:

Gruß Walde
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Hier passen dann auch mal wieder diese 2 Bilder, einmal mit Blende für Kleinbild, einmal mit angepasster Blende für Crop 1.5.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Hier passen dann auch mal wieder diese 2 Bilder, einmal mit Blende für Kleinbild, einmal mit angepasster Blende für Crop 1.5.


Auch ein schöner Vergleich. Danke...:top:

Eine Frage hätte ich aber noch.

Passt dann überhaupt noch die Schutzkappe des Objektivs???:confused:

Gruß Walde
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Ich habe bei dem betreffenden Objektiv Sigma 28-70 EX eine Gummiblende mit Filtergewinde erworben, da passt der normale Deckel.
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Ich habe bei dem betreffenden Objektiv Sigma 28-70 EX eine Gummiblende mit Filtergewinde erworben, da passt der normale Deckel.

Hallo,

und wie ist es mit dem Standartobjektiv und dem Canon 55-250 IS ??

Ich habe mir grad die Canon ET-60 und die Canon EW-60C bestellt.
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Eigentlich ist es ganz einfach: Immer dann, wenn man sich selbst geblendet fühlt, sei es durch die Sonne oder sehr grelle Wolken, hilft auch der Kamera eine Streulichtblende.

Damit das mal die Sinnhaftigkeit der Verwendung etwas aus dem Abstrakten gehoben wird ;)
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Die Schutzkappe passt auch mit den Gegenlichtblenden. Diese haben nämlich ein Extra-Bajonett außen am Objektiv. Das einzige was dich quasi einschränkt, ist dass man die Deckel mit aufgesetzten GeLis nur sehr schlecht drauf oder ab bekommt. Da man die GeLis zum Verstauen in der Regel einfach umgedreht auf das Objektiv setzt, habe ich mich an folgende Reihenfolge gewöhnt: Objektiv an die Kamera schnallen - Deckel ab - Geli abmachen und richtig herum aufsetzen - Fotos machen - Geli wieder umdrehen - Deckel drauf - Objektiv ab.

Die Beiden von dir bestellten GeLis habe ich auch. Du musst bei beiden Objektiven darauf achten, dass du beim GeLi drauf oder ab schrauben den AF-Schalter auf MF hast, sonst besteht die Gefahr, dass du den AF-Motor beschädigst. Lästig, ich weiß, deshalb schätze ich auch innenfokussierende Objektive so sehr, bei denen ist das nämlich egal! Die GeLi für das 18-55mm hättest du dir aber sparen können, denn ich finde die Geli bringt kaum was optisch und als Schutz (man vergleiche mit der GeLi vom 17-55mm) und sieht so was von, ähm, unelegant aus ;) ausserdem habe ich beim auf und ab montieren der GeLi jedes Mal angst, etwas kaputt zu machen, das ist vorne alles so wackelig, ausserdem sitzt die GeLi bei mir recht stramm :(

Du kannst übrigens auch wenn du Filter auf dem Objektiv hast noch den Deckel draufmachen, da Filter (ausser Slim-Filter) noch ein Filtergewinde haben an das man weitere Filter schrauben könnte.
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Aber meistens gibt es preisgünstige Nachbildungen die den selben Effekt haben nur kein Canon drauf steht...
60€ für ne Plastikröhre sind doch nicht für jeden annehmbar :rolleyes:
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Also muss man bei "C" jede Gegenlichtblende extra kaufen???:evil:
Ausser bei den "Ls" ja ;)
Das ist echt "S" :evil:

Aber meistens gibt es preisgünstige Nachbildungen die den selben Effekt haben nur kein Canon drauf steht...

Die von Canon sind innen mit schwarzem "Samt" bzw. "Beflockung" beschichtet. Die meisten (alle?) Nachbauten haben das nicht. Theoretisch sind die Originale also besser. Ob das in der Praxis wirklich der Fall ist - keine Ahnung :o
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Praktisch passen die Originale auch besser als die Nachbauten, die sitzen mal zu locker, mal gehen die nur sehr schwer drauf. Und mal passen sie auch. Die von Canon passen immer und manche kosten nur 5€ mehr als die Nachbauten.
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

Die von Canon sind innen mit schwarzem "Samt" bzw. "Beflockung" beschichtet. Die meisten (alle?) Nachbauten haben das nicht. Theoretisch sind die Originale also besser. Ob das in der Praxis wirklich der Fall ist - keine Ahnung :o


Auch original Canon Störlichtblenden sind keineswegs immer mit Samt beschichtet. Bei mir ist es gerade mal eine einzige. Die anderen sind einfach nur mattiert.
 
AW: Unterschied mit und ohne Gegenlichtblende??

"Gegenlichtblenden" werden wohl standartmässig bei den meisten Objektiven mitgeliefert; die Benutzung derselben beim Fotografieren führt jedoch meist zu Fokusproblemen und starker Unterbelichtung.:lol:

Ja richtig, die GeLi kenn ich auch :ugly: Werde mich bessern und führe hiermit den Namen *StreLi* ©® für mich ein :top:. Nachteil bei riesen StreLi ist in der Tat eine mögliche Abschattung bei Nutzung des integrierten Blitzes oder eines externen Blitzes, welcher nicht gen Himmel gerichtet ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten