mittelhessen
Themenersteller
Der SCA 3083 ist ja bekannterweise der Slave-Adapter für Metz-Blitze. Nun habe ich von meiner FZ50 noch einen SCA 3202 herumliegen, der ebenfalls einen Lichtsensor hat. Wenn ich den Adapter auf Slave-Betrieb (SL) stelle, löst er z. B. zusammen mit dem PopUp-Blitz der Kamera aus. Das war bei meiner FZ50 und ist auch bei meiner aktuellen 550D so. Vermutlich hat er auch eine Vorblitzunterdrückung, so dass er korrekt mit dem Hauptblitz auslöst.
Da der Blitz dann als Slave ja nur im Automatikbetrieb fungieren kann, stellt sich mir folgende Frage. Wenn der PopUp-Blitz seine Leistung mit Hilfe seines Vorblitzes dosiert, so führt doch der Slave trotz Automatikbetrieb zwangläufig (natürlich je nach Positionierung) zur Überbelichtung. Ist das so?
Welchen Vorteil hätte ich mit dem 3083 statt 3202? Kann der 3083 den Metz-Remote TTL Betrieb während der 3202 nur ein einfacher "dummer" Slave ist?
Da der Blitz dann als Slave ja nur im Automatikbetrieb fungieren kann, stellt sich mir folgende Frage. Wenn der PopUp-Blitz seine Leistung mit Hilfe seines Vorblitzes dosiert, so führt doch der Slave trotz Automatikbetrieb zwangläufig (natürlich je nach Positionierung) zur Überbelichtung. Ist das so?
Welchen Vorteil hätte ich mit dem 3083 statt 3202? Kann der 3083 den Metz-Remote TTL Betrieb während der 3202 nur ein einfacher "dummer" Slave ist?