• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Unterschied Metz SCA 3083 gg. SCA 3202

mittelhessen

Themenersteller
Der SCA 3083 ist ja bekannterweise der Slave-Adapter für Metz-Blitze. Nun habe ich von meiner FZ50 noch einen SCA 3202 herumliegen, der ebenfalls einen Lichtsensor hat. Wenn ich den Adapter auf Slave-Betrieb (SL) stelle, löst er z. B. zusammen mit dem PopUp-Blitz der Kamera aus. Das war bei meiner FZ50 und ist auch bei meiner aktuellen 550D so. Vermutlich hat er auch eine Vorblitzunterdrückung, so dass er korrekt mit dem Hauptblitz auslöst.

Da der Blitz dann als Slave ja nur im Automatikbetrieb fungieren kann, stellt sich mir folgende Frage. Wenn der PopUp-Blitz seine Leistung mit Hilfe seines Vorblitzes dosiert, so führt doch der Slave trotz Automatikbetrieb zwangläufig (natürlich je nach Positionierung) zur Überbelichtung. Ist das so?

Welchen Vorteil hätte ich mit dem 3083 statt 3202? Kann der 3083 den Metz-Remote TTL Betrieb während der 3202 nur ein einfacher "dummer" Slave ist?
 
Besten Dank für die schnelle Antwort?

Heisst das, dass beim Betrieb als "dummer" Slave eine Fehlbelichtung leicht möglich ist, da die Blitzleistung des Slaves nicht gemessen wird (bzw. nur für sich selber durch den Automatik-Betrieb)?

Der SCA 3083 ist aber nur zum Metz Remote-TTL Protokoll kompatibel oder? Also für ein Ansteuerung mit einem PopUp-Blitz einer 7D oder eines aktuellen Canon-Aufsteckblitzes bringt er mir gar dann gar nichts?!
 
Hallo mittelhessen,

der 3202 blitzt im Slave-Betrieb nur zusammen mit Blitzen, die Oly-(P)TTL verwenden. Schon wenn du für den kamerainternen Blitz manuell Teillichtleistungsstufen (z. 1/16) wählst, bleibt der Slave dunkel. Er wartet immer auf den Oly-spezifischen Vorblitz, um erst danach auszulösen.

Der 3083 unterstützt dagegen verschiedene Slave-Modi ("Mecalux") und sollte auch mit markenfremden Blitzsystemen funktionieren, allerdings auch hier nur als "dummer" Slave. Eine "Fernsteuerung" ist nur im Metz-RC-Protokoll möglich.

Viele Grüße

Martin
 
Da ich die gleiche Frage auch an den Metz-Support gestellt habe, aber keine so schnelle Antwort erwartet habe, teile ich euch hiermit nun deren Antwort mit. Die sind echt super schnell und äusserst kompetent!

Heisst das, dass beim Betrieb als "dummer" Slave eine Fehlbelichtung leicht möglich ist, da die Blitzleistung des Slaves nicht gemessen wird (bzw. nur für sich selber durch den Automatik-Betrieb)?

Das trifft zu! Beide Adapter arbeiten als "dumme" Slaves mit Vorblitzunterdrückung. Das heisst, man sollte sie im Automatik- oder manuellen Betrieb arbeiten lassen und darauf achten, dass es zu keiner Fehlbelichtung kommt. Der Slave blitzt somit ja "zusätzlich".

Der SCA 3083 ist aber nur zum Metz Remote-TTL Protokoll kompatibel oder? Also für ein Ansteuerung mit einem PopUp-Blitz einer 7D oder eines aktuellen Canon-Aufsteckblitzes bringt er mir gar dann gar nichts?!

Der SCA 3083 ist nicht zu E-TTL (Canon) kompatibel und arbeitet auch dort als "dummer" Slave. Dafür ist er mit dem Metz TTL-Protokoll kompatibel, was aber auch die Ansteuerung übers Metz TTL-Protokoll erforderlich macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten