• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied HD DA und smc DA Objektiv

Wie bei allen Superzooms musst du bei dem 18-135 aber stärkere Kompromisse eingehen.
Es leidet unter recht hohen Verzeichnungen im WW, Randschwäche und gehört ordentlich abgeblendet. Ab 85mm - 135mm hats selbst abgeblendet seine Schwächen bei der Schärfe. Im gemeinsamen Brennweitenbereich ist es mittig offen schärfer, als das 18-55 WR Kit. Dafür sehr kompakt, gute Haptik, schöner Brennweitenbereich. Richtig eingesetzt bekommt man damit auch gute Fotos hin.

Ich mags deutlich lieber bei 50mm (oder 70) zu wechseln, als eine Allrounder Lösung zu nehmen. Die Wechsel Objektive sind ja das Argument für eine Systemkamera, weil sie eben nicht alles können müssen und daher in speziellen Bereichen besser abschneiden, weil sie genau darauf ausgelegt sind.

Das 16-85 hab ich mir noch nicht genauer angeschaut. Ich würde bei dem aber warten, bis es einen ordentlichen Straßenpreis bekommt. Ist derzeit noch ein wenig teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme schon gute Ergebnisse mit dem Zoom (smc DA 18-135mm 3.5-5.6 ED AL IF DC WR) was den Rand angeht bereits mit Blende 5,6 bis 8 zwischen 18mm und 53mm (Objektivkorrektur für Verzeichnung CAs in Cam eingeschaltet) und Blende 8 bis 10 bei den längeren Brennweiten. Bis 60mm fokussiere ich aber fast nie auf unendlich (bei Landschaftsaufnahmen) sondern nutze die hyperfokale Distanz grob gesagt. Das gibt bei diesem Zoom zumindest bei meinem Exemplar bessere Randergebnisse, ohne das die Mitte unscharf wird. Im mittleren Bildkreis ist es ja bereits offen bei allen Brennweiten scharf.

Obwohl ich einige randschärfere Festbrennweiten habe, nutze ich fast nur dieses Zoom, zumindest bei Wandertouren. Der Brennweitenbereich ist einfach für mich fast optimal. Viele gute Beispielbilder und weitere Informationen aus der Praxis findet man in den Pentax-Foren.
 
Hallo Bufonto,

danke für Deinen ausführlichen Bericht. Kannst Du mir sagen, mit welcher Kamera Du das 18-135 nutzt?

Grüße
Christian
 
Mit der K30. Die passen gut zusammen.
 
Kann mich da auch nur anschließen.
Wir nutzen das 18-135 an der K 50 meiner Frau und auch schon mal an der K3, wenn wir auf Streifzug ohne Idee losziehen, so als nur dabei.

Gruß Percy
 
... was hin und wieder den Einsatz von Festbrennweite, Macros oder DA* Zooms (falls greifbar) ja nicht ausschließt:D.
 
... was hin und wieder den Einsatz von Festbrennweite, Macros oder DA* Zooms (falls greifbar) ja nicht ausschließt:D.

Eben erst die herliche Abendsonne am See mit dem 20-40 WR und dem DA 70
eingefangen. Halt kleines Besteck, wobei hin und wieder vermisse ich dann mein DA* 50-135, aber manchmal will Mann es auch nicht schleppen.

Schönen Abend
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten