• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Unterschied Fisheye - UWW

juliane84

Themenersteller
N'Abend

Ich plane, mir ein Fisheye zuzulegen. Allerdings habe ich bereits ein UWW-Glas (Nikon 14-24). Lohnt sich da eine Anschaffung und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem 14mm Fisheye und dem Nikon 14-24 bei 14mm?

:)
 
Ein Fisheye projiziert anders. Bei einem klassischen UWW möchte man so wenig Verzeichung wie möglich, beim Fisheye ist die Verzeichnung Stilmittel und gewünscht.

Die Bildwirkung kann man sich ganz leicht ergoogeln. Vorsicht: es gibt auch bei Fisheyes verschiedene Projektionen. Hilfreich ist der Wikipedia-Artikel in Verbindung mit geschicktem Googeln.

LG, Max
 
Und bedingt durch die Projektionsart hast du einen anderen Bildwinkel von Ecke zu Ecke.

Das Nikon 14-24mm 2,8 hat an Kleinbild bei 14mm einen Bildwinkel von 114° über die Diagonale.

Das Nikon 16mm hat 180° Bildwinkel über die Diagonale.

Ein 8mm Fish-Eye bspw. das Sigma 8mm 3,5 DG hat 180° Bildwinkel auf jeder Strecke durch den Bildmittelpunkt , das heißt das dargestellte Bild ist kreisförmig. (Circular-Fish-Eye)

Noch heftiger ist das Nikkor 6mm 2,8, das hat circular einen Bildwinkel 220°, es kann Buchstäblich hinter sich gucken.
 
Es lohnt sich schon - wenn man es nicht nur gelegentlich nutzt.
Ich war anfangs auch von der Bildwirkung begeistert. Dann hab ich mir überlegt, wie oft im Jahr ich solche Bilder machen werde.
Dazu der Preis - und fertig ...:(
 
Ich war anfangs auch von der Bildwirkung begeistert. Dann hab ich mir überlegt, wie oft im Jahr ich solche Bilder machen werde.
Dazu der Preis - und fertig ...:(

Von solchen Berichten hab ich mich anfangs auch abschrecken lassen. Zum Glück hab ich mir das Fish dann doch gekauft und was soll ich sagen? Ich nutze es öfter als erwartet!

Vor allem weil der "Effekt" eigentlich gar keiner ist, sondern nur die fehlende rectilineare Korrektion. Richtet man die Kamera so aus, daß der Horizont durch die Bildmitte verläuft, bekommt man herrliche UWW-Bilder, die meist sogar natürlicher aussehen, als Bilder aus einem auskorrigierten UWW.

Denn letztere haben ganz klar den Nachteil, daß sie Flächen zum Bildrand hin ganz extrem verzerren. Fotografiere ich z.B. mit dem 17-40 an der 5D in meinem Schlafzimmer (bei 17mm), dann ist die Kleiderschranktür am Bildrand genauso breit wie hoch, was sehr unnatürlich aussieht (und auch meilenweit von der Wirklichkeit entfernt ist). Mit dem Fish (8mm Samyang an der Pentax K-5) wirkt dieselbe Situation viel natürlicher. Bei weit entfernten Motiven tritt der Effekt beim auskorrigierten UWW nicht so stark auf, eher im Nahbereich.

Ich finde jedenfalls, daß beides seine Daseinsberechtigung hat und man sollte ein Fisheye nicht immer nur auf den "Effekt" reduzieren (der im Endeffekt gar keiner ist!).
 
Ich finde jedenfalls, daß beides seine Daseinsberechtigung hat und man sollte ein Fisheye nicht immer nur auf den "Effekt" reduzieren (der im Endeffekt gar keiner ist!).
So sehe ich das eben auch. Man hat ein Fish nicht wegen der verbogenen Linien sondern trotz der verbogenen Linien, die Verzeichnung ist oft nicht gewünscht sondern Kompromiss. Der eigentliche Sinn ist der infernalisch große Bildwinkel und die Herausforderung dabei ist eher die Bilder deswegen dennoch NICHT fishig aussehen zu lassen.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten