• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Elements 8 / CS5

Hallo Shot

CS5 iss schon mächtig, und wenn es auch nicht die eierlegende Wollmilchsau ist, bezweifel ich dass Du das Programm wirklich voll ausnutzen kannst.

Das ist kein Argument. Wer nutzt schon ein Word aus oder gar Excel voll aus (oder OpenOffice)? Dennoch sind das weit verbreitete Programme, die viele nicht mehr missen möchten. Wer die Bildbearbeitung beruflich betreibt oder als Hobby hat, investiert das Geld in den grossen Photoshop und in einen Kurs und hat Ruhe.

Und doch: PS CS5 ist eine eierlegende Wollmilchsau!
 
sorry, aber wenn du 10dency partout nicht glauben willst, schau dir halt mal seine Webseite zum Thema Photoshop -vorher/nachher- an. Mehr Argumente braucht man eigentlich, nur etwas Enthusiasmus und Fleiß, das Programm auch richtig zu erlernen. CS5 kaufen, installieren und alles geht perfekt ist da halt nicht ... :rolleyes:
 
Mh...könnt ihr denn mal konkrete Beispiele liefern, wo sich die beiden total unterscheiden.

Kann ich folgendes mit Elements machen:

-Montagen
-Einzelne Dinge ausschneiden und woanders einfügen
-die "normale Bildbearbeitung" für Reporter (Belichtung, etc.)




Bitte kommt jetzt nicht mit euren klugen Sprüchen, dass nichts von alleine auf Knopfdruck geht. Natürlich muss man sich da reinlesen und noch besser natürlich ausprobieren. Nochmals: Ich habe mit Photoshop keine Erfahrung!!!
 
Lade Dir die Testversionen von CS 5 und PSE 8 bei Adobe herunter und probiere sie aus. Sie laufen 30 Tage ohne Einschränkung.
Tipp:
Zunächst nur PSE 8 installieren und 30 Tage intensiv testen. Danach weißt Du, was Dir eventuell bei PSE fehlt.
Erst dann CS 5 installieren und probieren, ob das, was Du machen möchtest, damit besser geht.
Beide Programme parallel testen würde ich nicht empfehlen, das ist zu viel Neues auf einmal.

Ich verwende übrigens PSE, habe aber auch CS schon als Testversion auf dem Rechner gehabt - man kann damit viel mehr machen als mit PSE, aber auch viel mehr falsch machen;).


Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp:
Zunächst nur PSE 8 installieren und 30 Tage intensiv testen. Danach weißt Du, was Dir eventuell bei PSE fehlt.
Erst dann CS 5 installieren und probieren, ob das, was Du machen möchtest, damit besser geht.

Testen ist auf jeden Fall angeraten. Aber als Einsteiger kann man nach 30 Tagen unmöglich erkennen, ob etwas fehlt und ob etwas nicht ganz erheblich einfacher ginge. Ich hab mit Picturepublisher ohne Ebenen begonnen, und ich konnte die "schwebenden Objekte" nur mit dem Radierer und Farbauswahlen malträtrieren. Auch damit konnte man schöne Bilder machen. Aber es hat mich dann sehr schnell zu sehr gebremst.

Ich behaupte mal, wenn es jemand ernst meint mit Bildbearbeitung und sich wirklich damit beschäftigt, dann wird er wenn es um Montagen geht, spätestens nach einem halben Jahr an die Grenzen von PS Elements stoßen bzw. die Unzulänglichkeiten deutlich spüren. Da sind wir ganz ganz schnell beim Freistellen und dabei ganz schnell beim Freistellen von Haaren und feinen Details - und da kann PSE schlicht und einfach einpacken. Luminanzmasken sind dort nur sehr sehr umständlich oder gar nicht möglich. Das nur mal als ein einzelnes Beispiel herausgegriffen.

PSE ist eine tolle Software, klar. Aber in diesem Fall würde ich wegen der geplanten Verwendung und dem geringen Preisunterschied definitiv zu Photoshop raten. Mit Studentenberechtigung ist der Preis zwar dreimal so hoch (229,00 € vs. 74,90 €) aber er ist immer noch günstiger als erst Elements zu kaufen und ein paar Monate hinterher dann doch noch zusätzlich Photoshop. Und das würde ich jetzt schon prophezeien. ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Würde auch eher zu CS5 raten, wenn man sich etwas ernsthafter mit der Materie befasst stößt man unweigerlich an die grenzen von Elements.
CS5 macht einiges einfacher / schneller und bringt einfach mehr möglichkeiten mitsich. Möchte es weder im Betrieb noch aufer Berufsschule oder Privat missen.

@10dency
Beeindruckende Werke hast du da auf deiner Website, bei einigen sachen würds mich doch intressieren wie du die gemacht hast :evil:
 
Ich habe mal das Tutorial aus der Uli Staiger DVD zum Bild Coastguard mit PSE nachgemacht.

http://www.fotocommunity.de/search?...iMCI7czo1OiJzdGFydCI7aTowO30&display=12695856

Das Bild ist natürlich das Original, nicht meine Version :o

Den Helikopter habe ich damals weggelassen, weil er mir nicht gefällt in dem Bild und weil ich keine passenden Vorlagen hatte. Es hat funktioniert. Vermißt habe ich hier wenn ich mich recht erinnere eigentlich nur das Verformen-Werkzeug oder wie das heißt, als es darum ging, Wellen zu erzeugen. Und natürlich Talent. Das vermißt man glaube ich am ehesten.

Photoshop hat halt trotzdem die ausgefeilteren Werkzeuge. Für so Bilder braucht man aber ziemlich lange. Es kommt denke ich wirklich darauf an, wie ernst es der TO meint mit der Sache. Ab und zu ein wenig herumspielen, oder sich ernsthaft reinhängen und Stunden mit einem Bild verbringen. Das Geld für Photoshop kann genauso zum Fenster hinausgeworfen sein, wie das Geld für Elements. Gimp kommt wohl überhaupt nicht in Frage zum Ausprobieren, wo die Interessen liegen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten