• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied: Dakine Sequence <-> Mission Photo

andinaegnaeg

Themenersteller
Hallo,

Ich überlege zur Zeit mir einen Fotorucksack zu kaufen. Was ist denn der Unterschied zwischen beiden genannten Rucksäcken?

Der Sequence hat ein Volumen von 29l im Gegensatz zu 26l beim Mission Photo. Von den äußeren Abmessungen nehmen sie sich laut Webseite Dakine.com nur 1cm in der Breite oder Tiefe, also unerheblich. Stimmt das?

Ich habe mich, bevor ich vom Mission Photo erfahren habe, schon sehr auf den Sequence eingeschossen, weil ich ihn
1. zum Sport (MTB, Ski, Skitour) benutzen will,
2. mir das Konzept mit herausnehmbarem Kamera Block gefällt und
3. ich ihn in Punkto Sicherheit gut finde, weil der Innenraum nur über das Rückenteil erreichbar ist

Der Mission erfüllt doch auch (fast) alle diese Punkte, oder)? Nur in einem bin ich mir unsicher: Ist der Mission Photo auch NUR über den Rücken erreichbar? Ich habe da etwas von zwei Reißverschlüssen gelesen.

Habt ihr noch mehr Tipps, Anmerkungen, etc. für mich?

Zu meiner Ausrüstungen werden im Rucksack wohl nur ein Body, 2-3 Objektive und ein Blitz gehören.

Vielen Dank für eure Hilfe.

P.S. Die Suchfunktion habe ich schon durchgekaut! :angel:
 
AW: Unterschied Dakine Sequence <-> Mission Photo

Moin,
zwischen der Entscheidung stehe ich im Moment auch. Also alles was ich bisher zum sequence herausgefunden habe ist:
- Skitragesystem, beim Mission nur für Snowboard
- Fach für Schaufel und Sonde etc.
- Hüftgurt mit einer kleinen extra Tasche
- den Mission kann man glaube ich nicht nur über den Rücken aufmachen

Kann mich da im Moment auch noch nicht richtig Entscheiden. Tendiere
aber eher zum Sequence, wegen dem Extra Fach für ski
 
Unterschied Dakine Sequence <-> Mission Photo

Mir gefällt der Sequence optisch besser, aber ich fand ihn sehr groß. Wenn es nun stimmt, dass man den Mission nicht nur vom Rücken, sonder nauch ganz normal von vorn aufmachen kann, dann wär das für mich ein KO-Kriterium, weil mir gerade der Sicherheitsgedanke bei eventuellen Trips gefallen hätte.

Hatte jemand schon beide in der Hand?

Ich schieb unseren Thread nochmal nach oben.

Ist das Tragesystem der beiden Rucksäcke identisch, oder gibt es deswegen Gründe einen dem anderen vorzuziehen?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Unterschied Dakine Sequence <-> Mission Photo

Also der mission photo hat den Hüftgurt nich, also nur die beiden Schultergurte, die man dann verbinden kann, damit sie nicht von der Schulter rutschen. Auf den Bildern bei dakine sieht es, finde ich, so aus als könne man den auch von außen aufmachen, aber vielleicht hat der auch nur noch ein zweites fach.
 
AW: Unterschied Dakine Sequence <-> Mission Photo

Dann hat es sich damit erledigt. Der Mission fällt ohne Hüftgurt raus.

Ich hab noch ein wenig im Forum rumgestöbert und auch Möglichkeiten gesehen, einen guten Trekkingrucksack (z.B. Deuter, Mammut, Kohla) zu nehmen und dort z.B. den Dakine Camera Block reinzupacken. Da ich den Rucksack aber gerne am Rückenteil öffnen würde, bleibt mir nur noch der Sequence. Oder gibts etwa einen Trekkingrucksack der am Rücken zu öffnen ist? Ich hab mal noch keinen gefunden.
 
AW: Unterschied Dakine Sequence <-> Mission Photo

hi

also ich habe den sequence und bin hoch zufrieden! er ist zwar nicht ganz klein aber man kann zumindest sein ganzes zeug bequem unterbringen!

er hat wie schon erwähnt den hüftgurt und ein haufen nützlicher taschen!

lässt sich super bequem tragen und das gewicht der ausrüstung ist sehr gut verteilt!

ciao
 
AW: Unterschied Dakine Sequence <-> Mission Photo

Also, ich habe mir soeben den Sequence bestellt! :top:

Ich bin schon darauf gespannt, wenn ich in dann in der Hand halte. Zur Not kann er ja wieder zurückgeschickt werden, wovon ich aber aufgrund der super Bewertungen nicht ausgehe.

Ausschlaggebend waren folgende Argumente:
- Sieht nicht nach Kamerarucksack aus
- Entnehmbarer Kamerablock und somit auch als normaler Outdoorrucksack nutzbar, bzw. der Kamerablock als kleine Fototasche
- Gutes Tragesystem und somit zum Skifahren, Touren und biken geeignet
- Zugang nur über die Rückenseite des Rucksacks und somit Schutz vor Diebstahl

So, und jetzt freue ich mich auf meinen neuen Rucksack!!! :top:
 
AW: Unterschied Dakine Sequence <-> Mission Photo

Um euch/dich nochmehr in die Qual der Wahl zu drängen, schonma über den Burton nachgedacht? Namen ist mir grad entfallen, allerdings gefällt der mir sehr gut, dürfte sich zum Dakine aber nicht viel nehmen.
 
AW: Unterschied Dakine Sequence <-> Mission Photo

Danke, den hab ich mir auch auch schon angesehen. Da zieht aber wieder das Argument des Sequence mit seinem herausnehmbarem Kamerablock, damit ich den Block als kleine Umhängetasche bzw. den Rucksack als normalen Outdoorrucksack benutzen kann.

Oder ist der Fototeil beim Burton auch entnehmbar? Ich dachte nicht, aber vielleicht irre ich mich. :confused:
 
AW: Unterschied Dakine Sequence <-> Mission Photo

hab den mission photo und bin sehr zufrieden. hüftgurt ist dran, snowboard ODER skier sind montierbar, ich nutz das aber meistens für das stativ. man kann den rucksack zwar auch von oben öffnen, die kamera ist aber nur über die rücken-öffnung erreichbar. zum thema sicherheit: die innentasche kann zusätzlich verschlossen werden! hab mich für den mission photo entschieden, weil er mir optisch besser gefällt.

beim burton kann man meines wissens die tasche auch rausnehmen, der ist aber im gesamten grösser..

mfg, basg
 
AW: Unterschied Dakine Sequence <-> Mission Photo

Hallo basg,

Danke für die Info! :ugly: Oh nein, ich hab mich doch gerade für den Sequence entschieden und nun hör ich, dass der Mission Photo auch die genannten Vorzüge bietet.

Mir hat am Mission besser gefallen, dass er kompakter als der Sequence ist. Kommt mir das nur so vor? Auf der Webseite wird Sequence mit 53/29/20cm und der Mission mit 53/28/20 angegeben. Der Sequence sagt mir allerdings optisch eher zu. Ich warte nun einfach mal die Lieferung des Sequence ab und dann seh ich ja.

Falls es dir keine Umstände macht, dann könntest du vielleicht ein paar Aufnahmen vom Mission Photo machen und hier einstellen. Vor allem der Hüftgurt und die Öffnungen des Rucksacks oben und am Rücken würden mich interessieren. :angel:

Schade, dass ich keinen Laden in der Umgebung kenne, wo ich einfach beide in die Hand nehmen und testen kann.
 
AW: Unterschied Dakine Sequence <-> Mission Photo

....

Schade, dass ich keinen Laden in der Umgebung kenne, wo ich einfach beide in die Hand nehmen und testen kann.

umgebung von wo??

ich habs in anderen sequence / missions threads schon geposted.

habe den sequence ( 2 fach) und bin sehr zufrieden - das photoequipment passt für rinrn tag rein, eine komplette ausrüstung aber nicht ( brauch ich am berg aber nicht)

verarbeitung ist perfekt, komfort ebenfalls, egal ob am board, auf skiern oder beim wandern, manchmal auch am moped.

habe mir jetzt zusätzlich den sewuence bestellt wenn mal mehr mitmuss.

falls du salzburg zur umgebung zählst meld dich mal
 
AW: Unterschied Dakine Sequence <-> Mission Photo

Also ich wohne in Kempten/Allgäu.

Welchen hast du denn nun? Den Sequence oder den Mission und bestellst erst den Sequence?

habe den sequence ( 2 fach)

habe mir jetzt zusätzlich den sewuence bestellt

Folgendes hab ich vom Dakine-shop erhalten:
hi andreas, an den kamerablock kommt man nur über die öffnung die beim tragen am rücken aufliegt, das liegt daran, dass der kamerablock selbst auch als tasche alleine benutzt werden kann und diese wand zur stabilität benötigt, zudem kann niemand unbemerkt teile der kamera aus dem rucksack nehmen, der restliche stauraum kann natürlich auch von der rückseite beladen werden. diese rucksaäcke verfügen alle über einen hüftgurt.
 
AW: Unterschied Dakine Sequence <-> Mission Photo

So, jetzt hab ich ihn! Ich in begeistert!!! :top::top::top:

Die Größe ist genau richtig. Er ist nicht zu groß um ihn mitzunehmen, aber man hat trotzdem ordentlich Stauraum. Die Optik ist super und das System mit entnehmbarem Kamera Block ist genial!

Ich kann jedem den Sequence empfehlen! :D

NAch meiner ersten Tour kann ich euch wieder berichten!
 
Servus neuer Sequence-Benutzer,

nach einigen Tagen ruhe würde ich gern mal die pro/contras zum Sequence von dir hören. :D
Wäre wirklich nett von dir, vielleicht mit paar kleinen Bildern der Fototasche.
Wieviel Platz hat man noch wenn die Fototasche drinnen ist? Kann man ihn gut als Daypack verwenden?
Hast du nach der jetzigen Zeit schon schwächen feststellen können/müssen die dich ein wenig stören? Bitte sei ehrlich zu dir selbst, nur so hilfst du uns weiter. ;)
Gruß Tom
 
Hallo Tom,

Das wollte ich eigentlich schon doe ganze Zeit machen. Ich werde mich aber nun wirklich daran machen, einen Erfahrungsbericht zu schreiben, weil ich mich auch immer sehr über Berichte anderer freue!

Gib mir ein wenig Zeit, dann werde ich auch detailierte Bilder der einzelnen Fächer für dich schießen!

Viele Grüße,
Andi
 
passt in den camera block von dakine eigentlich eine 350d mit batteriegriff? höhe ist ca 14cm

wenn das passt, dann würde ich mir nur den camera Block holen. man kann ihn ja auch hervorragend in andere Rücksäcke verfrachten.

Gruß
Daniel
 
und ab 40€ sind dort keine Versandkosten. Tiefe ist allerdings nur mit 12cm angegeben, dann würde ich meine Kamere nich reinbekommen. Ist es wirklich so? :(

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten