• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Av/Tv zu Programmautomatik

Timothy Truckle schrieb:
@all
Danke erst mal für die vielen Antworten. Besonders für die Antworten der Möchtegernprofis mit ihrem Halbwissen:
[...]
Ich habe P (Programmautomatik) und nicht Vollautomatik geschrieben. Und was Av und Tv ist ist mir auch klar.
a) Ironie und abwertende Einschätzung ist hier wohl fehl am Platze, oder :confused:
b) Also aus Deinem ersten Thread läßt sich nicht ansatzweise erkennen, das Du den grundsätzlichen Unterschied von AV/TV verstanden hattest. Also nicht wundern über die Reaktionen.
 
domenico schrieb:
Sorry, aber nur wer übt lernt! Üben kann man aber nur, wenn man das Produkt in Händen hält, also nach dem Kauf! Überdies sollte ein Forum wie das vorliegende doch eben gerade auch für Anfänger Platz bieten....
Dies ist meine bescheidene und persönliche Meinung.
Ist auch ok, es sah aber so aus, als wäre nicht klar, was AV und TV überhaupt ist. Und wenn sich jemand unter den Umständen, dass er vielleicht Blende und Zeit nicht auseinanderhalten kann, eine SLR kauft, tuts mir um das Geld einfach leid. Für mich ist das wie ein Ferrari ohne Führerschein. Deshalb stellte ich diese FRAGE!
 
@Stoecky

a) Ironie und abwertende Einschätzung ist hier wohl fehl am Platze, oder

Sorry, aber ich glaube ich lese wohl nicht richtig - du bist in deiner 1. Antwort nicht ansatzweise auf meine Frage eingegangen, sondern hat dich dargestellt als einzig Manual-lesenden SLR-Besitzer. Du hast dich nicht ein so ein bischen mit der Frage bzw. Problematik beschäftigt.
Aber sich ganz schnell wichtig machen und zeigen, was man für ein toller Profi man ist.
Bin ich einer der wenigen, die VOR dem Kauf genau wissen was sie wollen, bzw sich VOR dem Kauf EINGEHEND informieren wofür das Produkt da ist, und was es kann und wofür es gut ist
Zu deiner Info: Auch wenn du es nicht glaubst - Nein!

Tiny:(

@Admin: Bitte schliessen - ehe das ausartet. Danke.
 
Um den Threat zu beruhigen:
Für das Fotographieren benutze ich TV, da ich auf kurze Belichtungszeiten Wert lege. Für Schnappschüsse nehme ich ich tatsächlich die Vollautomatik! :p
Oder die IXUS 40
 
Weiß nicht, ob das wirklich hier rein passt... Aber ich nutze AV nur sehr selten, da ich oft mit Blitz fotografiere. Im AV-Modus wird der Blitz ja nur als Aufheller genutzt und es ergeben sich doch öfters zu lange Belichtungszeiten. Deswegen nehm ich doch meistens M (und früher fast ausschließlich P)

Im Sommer im Freien ist das dann wieder was anderes ^^ Aber auch nich immer...

Naja ^^ Gute Nacht!

Meuti
 
Hwoarang schrieb:
Um den Threat zu beruhigen:
Für das Fotographieren benutze ich TV, da ich auf kurze Belichtungszeiten Wert lege. Für Schnappschüsse nehme ich ich tatsächlich die Vollautomatik! :p
Oder die IXUS 40

Dann nimm aber besser die Programmautomatik P und nicht die Vollautomatik A, die diverse andere Einstellungen verändert (AF, ISO, Kontrast, Schärfung, etc.).

Andreas
 
Stoecky schrieb:
Für mich ist das wie ein Ferrari ohne Führerschein. Deshalb stellte ich diese FRAGE!

Wozu braucht ein Ferrari ein Führerschein :confused: :confused: :confused:

Oder kann (nicht darf) man ohne Führerschein kein Ferrari fahren? :confused: :confused: :confused:

Vielleicht sollte man ja zur amtlichen Berechtigung des Kaufes einer DSLR einen Knipsenschein einführen :ugly::ugly: :ugly:

Erste Prüfungsfrage:Was ist TV? - Terminverlängerung :stupid:
Zweite Frage: Was ist Ferrari? - Neue rote Carbon DSLR :stupid:
 
Es gibt nun mal Situationen, on denen es vorteilhaft ist, Blende und/oder Verschlußzeit fest vorzugeben. Außerdem ist die Zeitautomatik sehr nützlich, wenn man noch "ältere" Objektive mit mechanischer Blendensteuerung besitzt, wie z.B. M42er oder FD. Im übrigen solls ja Bücher geben, die sich mit solchen Grundlagen befassen - und zwar nicht markenspezifisch, sondern generell :rolleyes: Also welcher Modus welche Vor-/Nachteile mit sich bringt und wann welcher Modus besonders sinnvoll ist.

BTW: Heißt Tv nicht doch Terminvereinbarung??? scnr

Gruß Olaf
 
hallo,

junge junge junge, hier gehts ja wieder heiss her.

Tv = blendenautomatik. ich bestimme die verschlusszeit, die kamera wählt die passende blende. benutze ich z. b. für sport oder andere situationen bei denen ich eine bewegung einfrieren möchte.

Av = Zeitautomatik. ich bestimme die blende, die kamera wählt die passende verschlusszeit. benutze ich z. b. für landschaftsaufnahmen, oder wenn ich halt eine ausgedehnte tiefenschärfe erreichen möchte.

der p-modus hat imho schon seine daseinsberechtigung, z. b. für schnappschüsse, oder wenns mal sehr schnell gehen muss. daher stelle ich meine kamera immer nach dem ausschalten auf p.

ok, die vollautomatik ist für die, die sich gerade für 2500 euro ne geile kamera mit nem noch geilerem objektiv gekauft haben, weil man damit ja sowieso bessere bilder macht, so schön auffällt und neidisch angeguckt wird, aber im grunde doch keinen blassen schimmer von der bedienung seiner neuerwerbung hat.

gruss

tino
 
blacksock schrieb:
hallo,

Av = Zeitautomatik. ich bestimme die blende, die kamera wählt die passende verschlusszeit. benutze ich z. b. für landschaftsaufnahmen, oder wenn ich halt eine ausgedehnte tiefenschärfe erreichen möchte.

:confused:

Av = Außenverschluß

Also mit Objektivdeckel. Da verlangt die Kamera nach einen blubb Sahne.

Gruß

Andreas
 
Also ist doch wirklich nicht so schlimm so eine Frage und die drei Modi haben alle Ihre Berechtigung.

Av: ICH bestimme die Blende, steuere also die Schärfentiefe

Tv: ICH bestimme die Zeit, will also eine Bewegung einfrieren oder bewußt fließend halten

P: Die KAMERA macht was sie will, damit die Belichtung stimmt. Nur mit Shift umständlich manipulierbar.

Eine Umfrage hat mal ergeben, dass glaube ich so 90% Av benutzt wird, jeweils 5% Tv und M. Das waren aber natürlich DSLR-User only. Bei allen Digitalkameras wird die Statistik vermutlich 99% P ausweisen :D
 
spiluna schrieb:
P: Die KAMERA macht was sie will, damit die Belichtung stimmt. Nur mit Shift umständlich manipulierbar.

Eine Umfrage hat mal ergeben, dass glaube ich so 90% Av benutzt wird, jeweils 5% Tv und M. Das waren aber natürlich DSLR-User only. Bei allen Digitalkameras wird die Statistik vermutlich 99% P ausweisen :D

Die breite Masse der Käufer von Digicams (nicht DSLR) will oder kann wohl auch nur einschalten und den Auslöser drücken:D .
Andererseits könnten die Hersteller ja mal eine Umfrage starten, was sich die Besitzer einer DSLR für Möglichkeiten/Ausstattungen wünschen:rolleyes:

Gruß Olaf
 
blacksock schrieb:
ok, die vollautomatik ist für die, die sich gerade für 2500 euro ne geile kamera mit nem noch geilerem objektiv gekauft haben, weil man damit ja sowieso bessere bilder macht, so schön auffällt und neidisch angeguckt wird, aber im grunde doch keinen blassen schimmer von der bedienung seiner neuerwerbung hat.tino

@ blacksock: Meinst du etwa mich damit? :grumble:
Benutze die Vollautomatik meist für Schnappschüsse, wenn ich die Cam als Ersatz für die kompakte Digi mitnehme.

TV (Time Value) benutze ich zur Sportfotographie, AV (Aperture Value) beim Ablichten von statischen Objekten.
 
Shadow_HH schrieb:
Die breite Masse der Käufer von Digicams (nicht DSLR) will oder kann wohl auch nur einschalten und den Auslöser drücken:D
Und einige Käufer werden erwarten, dass dies mit einer richtig teuren Digitalkamera (DSLR - falls den Käufer diese "kleine" Feinheit überhaupt interessiert) erst recht funktioniert und zu besten Bildergebnissen führt - möglicherweise nicht zuletzt durch die "Geschäftstüchtigkeit" manches Verkäufers.
Shadow_HH schrieb:
Andererseits könnten die Hersteller ja mal eine Umfrage starten, was sich die Besitzer einer DSLR für Möglichkeiten/Ausstattungen wünschen:rolleyes:
Wenn da mal nicht das ähnliche Ergebnisse rauskommen, wie bei Microsofts Umfrage bezüglich der vom Kunden gewünschten, neuen Funktionen für den Office-XP-Nachfolger: 90% der vermissten Funktionen sind bereits enthalten, werden nur nicht gefunden:ugly: . Siehe u. A. hier.

Gruß
Martin
 
McMartin schrieb:
Wenn da mal nicht das ähnliche Ergebnisse rauskommen, wie bei Microsofts Umfrage bezüglich der vom Kunden gewünschten, neuen Funktionen für den Office-XP-Nachfolger: 90% der vermissten Funktionen sind bereits enthalten, werden nur nicht gefunden:ugly: . Siehe u. A. hier.
LOL :D, das verwundert mich überhaupt nicht, bei Photoshop wäre es nicht anders, selbst beiden noch überschaubaren RAW-Converter. Das wirklich verwunderliche daran ist aber, das sowohl MS- als auch die Adobeprodukte 1a dokumentiert sind und es trotzdem Bücher wie "xxxxxx for Dummys" gibt, die im wessentlichen nicht mehr aufzeigen als F1.
 
so,
auch wenn jetzt vielleicht alle auf mich einschlagen.
Aber so ganz kenn ich mich jetzt nicht mehr aus.:confused:

Das P Programm wird da als Knipser Programm abgetan:grumble:
Aber meines Verständnisses nach (möglich das ich bisher komplett falsch gelegen bin:stupid: ) sind die Blenden und Zeitkombinationen bei P, Av und Tv doch die gleichen, oder?
Der Unterschied ist doch nur, dass Av und Tv die voreingestellte Wahl beibehält und P immer neu ansetzt, bzw. immer auf die gewünschte Kombination geshiftet werden muss; dachte ich zumindest.

Von meiner bisherigen Meinung ausgehend habe ich bisher eigentlich zu 95% das P Programm verwendet:top: , dort habe ich geshiftet, weil mal mehr oder mal weniger tiefenschärfe, oder Belichtungszeit, da ich die Aufnahmen mal so und mal so wollte.

ciao
 
Zechi schrieb:
so,
auch wenn jetzt vielleicht alle auf mich einschlagen.
Aber so ganz kenn ich mich jetzt nicht mehr aus.:confused:

Das P Programm wird da als Knipser Programm abgetan:grumble:
Aber meines Verständnisses nach (möglich das ich bisher komplett falsch gelegen bin:stupid: ) sind die Blenden und Zeitkombinationen bei P, Av und Tv doch die gleichen, oder?
Der Unterschied ist doch nur, dass Av und Tv die voreingestellte Wahl beibehält und P immer neu ansetzt, bzw. immer auf die gewünschte Kombination geshiftet werden muss; dachte ich zumindest.

Von meiner bisherigen Meinung ausgehend habe ich bisher eigentlich zu 95% das P Programm verwendet:top: , dort habe ich geshiftet, weil mal mehr oder mal weniger tiefenschärfe, oder Belichtungszeit, da ich die Aufnahmen mal so und mal so wollte.

ciao

Du hast da schon völlig recht - lass Dich da nicht von irgendwelchen Kommentaren verunsichern .............
P ist genauso "professionell" oder nicht, wie Av und Tv auch.
P einfach als Knipsermodus abzutun ist einfach Quatsch - ähnlicher Quatsch wie wenn jemand sagt, Kompaktdigis sind nur für "Knipser" und DSLRs sind für "anspruchsvollere" Fotografen. :stupid:

Mach das also ruhigen Gewissens so weiter, wie Du es gewohnt bist und wie Du damit klar kommst. :top:

Andreas
 
@Zechi

die Lichtverhältnisse wechseln für gewöhnlich von Aufnahme zu Aufnahme, es sei denn man Lichtet immer das Selbe unter Normbedingungen ab.

Daraus ergibt sich für den fotogrfischen Alltag:

Av: Wunsch ist die Blende x, das stellt man ein und die Kamera berechnet die Belichtungszeit (Tiefenschärfe ist das Kriterium)

Tv: Wunsch ist die Dauer Belichtungszeit, das stell man ein und die Kamera berechnet die notwendige Blende (Bewegungsunschärfe ist das Kriterium)

P: Kamera belichtet korrekt mit irgendwelchen Werten, je nach Kriterrium wählt man solange bis Blende oder Zeit passen, man muß also bei jeder Aufnahme immer wieder neu das gewünschte Blenden/Zeit-Paar anwählen.

Der P-Modus scheint also nur auf den ersten Blick bequem zu sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten