• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied Av/Tv zu Programmautomatik

Timothy Truckle

Themenersteller
@all

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Av/Tv Automatiken und P (Programmautomatik)? Ist das nicht doppelt gemoppelt?
Ich hoffe ihr könnt mir jetzt folgen - ich beziehe mich auf die Canon 350d; wird aber bei anderen Modellen ähnlich sein.

Danke Tiny
 
Bei Av kannst du Blende wählen, die Belichtungszeit wird angepasst.
Tv umgekehrt

P liefert dir schon das richtige verhältnis Blende-Zeit, du kannst nur die Kombination hoch bzw. runterschrauben

oh, da war ich wohl zu langsam
 
Hast du mal ins Handbuch geschaut :confused:
AV= Zeitautomatik: siehe Seite 84
TV= Blendenautomatok: siehe Seite 82
P= Programmautomaitk: siehe Seite 80
Die Frage ist danach sicher geklärt.
 
Auch wenn es Buh-Rufe hagelt: Ich frage mich gerade wieviel % der SLR/DSLR Käufer beim Kauf wissen, WAS sie gerade kaufen ?
Bin ich einer der wenigen, die VOR dem Kauf genau wissen was sie wollen, bzw sich VOR dem Kauf EINGEHEND informieren wofür das Produkt da ist, und was es kann und wofür es gut ist? Nicht böse sein, aber mich würds halt wirklich interessieren.
 
Irgendwie hat der Threadersteller doch recht. Wenn ich im Av Modus eine Blende vorwähle bekomme ich die passende Belichtungszeit. Im P Modus wird mir zwar eine Blenen/Verschlusszeit vorgegeben, aber durch Shiften kann ich auch auf die gleiche Kombi kommen wie im Av Modus. Von daher sind beide Modi ähnlich...

Aber:
Wenn ich immer eine gewünschte Blende haben möchte, müßte ich im P Modus jedesmal shiften, das wäre natürlich umständlich. Genauso bei den Belichtungsreihen... da kann man durch Wahl des Modus bestimmen, welcher Wert sich in der Belichtungsreihe ändern bzw. fix bleiben soll.

Für die 3 Modi gibt es ausser den von mir 2 genannten sicher noch eine Vielzahl von Begründungen.
 
Stoecky schrieb:
Auch wenn es Buh-Rufe hagelt: Ich frage mich gerade wieviel % der SLR/DSLR Käufer beim Kauf wissen, WAS sie gerade kaufen ?
Bin ich einer der wenigen, die VOR dem Kauf genau wissen was sie wollen, bzw sich VOR dem Kauf EINGEHEND informieren wofür das Produkt da ist, und was es kann und wofür es gut ist? Nicht böse sein, aber mich würds halt wirklich interessieren.
Ich besorge mir vor jedem Kauf eine Bedienungsanleitung des Produkts, da hier die notwendigen Informationen nachzuschlagen sind und man sich nicht mit Werbegedöns langweilen muß.
Von den japanischen Herstellern findet man diese in der Regel auf den jeweiligen US-Seiten.

- Gruß, Wilfried
 
cody29 schrieb:
Irgendwie hat der Threadersteller doch recht. Wenn ich im Av Modus eine Blende vorwähle bekomme ich die passende Belichtungszeit. Im P Modus wird mir zwar eine Blenen/Verschlusszeit vorgegeben, aber durch Shiften kann ich auch auf die gleiche Kombi kommen wie im Av Modus. Von daher sind beide Modi ähnlich...

und mit glück zufall und soweiter bekomm ich die gleichen werte auch im Automatik-modus ....
 
Ne Menge konservativ fotografierender Leute wie auch meinereiner stellen einmal auf ApertureValue (Av) und vergessen danach, dass es noch weitere Möglichkeiten gibt.

Ab un an nimmt man auch mal M oder Tv (TimeValue).

Ich habe P noch nie gebraucht; bei meinen alten analogen Dingern gab es das nie und habe ich auch nie vermisst. Woher soll'ne Kamera wissen, ob ich hohe Tiefenschärfe will oder nicht? Einige Cams tun im P-Modus auch Kontrast und Sättigung hochdrehen (oder!?!?!).
 
Stoecky schrieb:
Auch wenn es Buh-Rufe hagelt: Ich frage mich gerade wieviel % der SLR/DSLR Käufer beim Kauf wissen, WAS sie gerade kaufen ?
Bin ich einer der wenigen, die VOR dem Kauf genau wissen was sie wollen, bzw sich VOR dem Kauf EINGEHEND informieren wofür das Produkt da ist, und was es kann und wofür es gut ist? Nicht böse sein, aber mich würds halt wirklich interessieren.

Sorry, aber nur wer übt lernt! Üben kann man aber nur, wenn man das Produkt in Händen hält, also nach dem Kauf! Überdies sollte ein Forum wie das vorliegende doch eben gerade auch für Anfänger Platz bieten....
Dies ist meine bescheidene und persönliche Meinung.
 
Ich denke auch P hat seine Berechtigung (ebenso wie die Vollautomatik)
Habe jetzt einige Male Kinder einer Schulklasse einzeln durchfotografiert. Da hast Du nur ein paar Sekunden pro Kind, ansonsten endet das im Chaos.
P eingestellt, Kind dirigiert, fotografiert - der nächste. Oder auf einer Feier.
Da ist "P" Gold wert.

Ebenso bei der einen oder anderen Fastnacht-Veranstaltung.
Wenn ich die Chance habe die Bilder zu stellen und in Ruhe zu arbeiten, brauch ich P nicht. Wenn es schnell gehen muß und ich sicher sein will, daß brauchbare Bilder dabei sind, ist "P" eine Alternative.

Gruß
Jürgen
 
@all

Danke erst mal für die vielen Antworten. Besonders für die Antworten der Möchtegernprofis mit ihrem Halbwissen:
Hast du mal ins Handbuch geschaut
Auch wenn es Buh-Rufe hagelt: Ich frage mich gerade wieviel % der SLR/DSLR Käufer beim Kauf wissen, WAS sie gerade kaufen ?
und mit glück zufall und soweiter bekomm ich die gleichen werte auch im Automatik-modus
Ich habe P noch nie gebraucht; bei meinen alten analogen Dingern gab es das nie und habe ich auch nie vermisst


Ich habe P (Programmautomatik) und nicht Vollautomatik geschrieben. Und was Av und Tv ist ist mir auch klar.
Allerdings kann man bei P die Belichtung shiften, dh. man kann am Stellrad nach links drehen (Blende größer, damit Blichtung kürzer) oder nach rechts (Blende kleiner, Belichtung länger). Damit kann ich mir aussuchen, was für die Aufnahme wichtig ist.
Damit wäre doch aber der P-Modus schneller und günstiger als Av/Tv. Oder gibt es noch andere Vorteile?


@cody29
Das was du schreibst, wäre ein Grund - und an Belichtungsreihen habe ich noch garnicht gedacht.
@running
Ja, okay Blitz - das würde ich jetzt aber mal aussen vor lassen.

Danke und Tschüß
Tiny
 
Mr Ralf schrieb:
Ne Menge konservativ fotografierender Leute wie auch meinereiner stellen einmal auf ApertureValue (Av) und vergessen danach, dass es noch weitere Möglichkeiten gibt.

Ab un an nimmt man auch mal M oder Tv (TimeValue).

Ich habe P noch nie gebraucht; bei meinen alten analogen Dingern gab es das nie und habe ich auch nie vermisst. Woher soll'ne Kamera wissen, ob ich hohe Tiefenschärfe will oder nicht? Einige Cams tun im P-Modus auch Kontrast und Sättigung hochdrehen (oder!?!?!).

Da verwechselst Du - wie wohl viele immer wieder - die Programmautomatik und die Vollautomatik solcher Kameras. Viele Einsteigerkameras (auch bei DSLR) haben ja beides. Und bei der Vollautomatik (oft mit farbigem A bezeichnet) stellt die Kamera nicht nur selbst die Zeit/Blenden-Kombination ein (wie bei P), sondern auch zusätzlich etliche andere Voreinstellungen, wie z.B. Auto-ISO, AF-Modus, Kontrast, Schärfung, etc. ..........
Bei P, also Programmautomatik, kann man diese Sachen aber alle individuell selber voreinstellen und die Kamera wählt eben nur selbst automatisch die im Programm als "günstigste" angesehene Zeit/Blenden-Kombination (auch in Abhängigkeit der Brennweite).

Andreas

P.S.: etwas amüsant finde ich manchmal die nicht selten hier zu lesende Ansicht, dass mit P nur die Knipser fotografieren, die "Experten" dagegen nur mit Av, Tv oder am besten M ........... :-))
 
@AndreasB

P.S.: etwas amüsant finde ich manchmal die nicht selten hier zu lesende Ansicht, dass mit P nur die Knipser fotografieren, die "Experten" dagegen nur mit Av, Tv oder am besten M ...........

Du sprichst mir dermaßen aus dem Herzen....:)

Tschüß Tiny
 
ich pernsönlich nutze zu 80% AV. keine ahung warum, das habe ich mir halt mal so angewöhnt, um die tiefenschärfe selbst zu beeinflussen.

habe aber schon versucht, mich ein wenig in P reinzuzwingen, da das für schnappschüsse oft sehr vorteilhaft ist und man nicht jedesmal neu am rädchen drehen muß, bis man das gewünschte ergebnis hat. damit meine ich jetzt stärker zuginsten der tiefenschärfe abblenden; P macht das oft automatisch.
 
AndreasB schrieb:
Andreas

P.S.: etwas amüsant finde ich manchmal die nicht selten hier zu lesende Ansicht, dass mit P nur die Knipser fotografieren, die "Experten" dagegen nur mit Av, Tv oder am besten M ........... :-))

hab' ich doch gar nix geschrieben. Weder was von Profis noch Experten.
Einfach nur meine Vorgehensweise mit dem Hinweis, dass ne Menge konservativer (Hobby-) Fotografen so vorgeht:
Av rein, fertig.
Ab un zu Tv.
M in besonderen Fällen.
Was soll ich da mit P?

PS: hätte ich auch gerne gewusst, wo ist der Vorteil der Gold wert ist?
 
Allerdings kann man bei P die Belichtung shiften, dh. man kann am Stellrad nach links drehen (Blende größer, damit Blichtung kürzer) oder nach rechts (Blende kleiner, Belichtung länger). Damit kann ich mir aussuchen, was für die Aufnahme wichtig ist.
Damit wäre doch aber der P-Modus schneller und günstiger als Av/Tv. Oder gibt es noch andere Vorteile?
Das kommt ganz auf die Kamera und ihre Steuermöglichkeiten an. Wenn man schnell mal eine einzelne Aufnahme macht, ist P mit Shift in jedem Fall sehr praktisch. Wenn ich jedoch bewußt mit einer bestimmten Blende oder Zeit arbeiten wollte, habe ich bei meinen analogen SLRs lieber Blenden- bzw. Zeitvorwahl verwendet, weil da die Einstellung dauerhaft erhalten blieb, während der Shift immer nur für eine Aufnahme galt.
Bei meiner Nikon D70 ist das nun etwas anders; da bleibt der Shift bis zum nächsten Ausschalten oder Programmwechsel gespeichert (ersichtlich am P*-Symbol im Display). Dadurch bleibe ich jetzt im Alltag immer öfter bei P.
Und noch eine weitere hübsche Funktion habe ich schätzen gelernt: Man kann die Belichtungsspeichertaste auf "AE-Hold" programmieren; dann bleibt auch ein gespeicherter Belichtungswert bis zum nächsten Drücken der Taste erhalten (also nicht nur solange man die AE-L-Taste gedrückt hält). Dadurch kann ich mir auch häufig den M-Modus sparen, den ich früher oft nur deshalb benutzt habe, weil er mir den eingestellten Wert über mehrere Aufnahmen hinweg erhalten hat.
Ich weiß nicht, wie die Bedienung der anderen DSLRs diesbezüglich ist, aber die D70 hat im Vergleich zu den mir bekannten Analogen stark an Benutzerkomfort zugelegt. Inzwischen benutze ich in Alltagsssituationen überwiegend P in Verbindung mit Shift und AE-Hold. Wenn ich eher experimentell belichten will sowie im Studio nutze ich M. Ganz selten stelle ich A ein (mehr aus alter Gewohnheit), und S habe ich schon früher kaum benutzt.
(A = Blendenvorwahl, S = Zeitvorwahl)
 
av/tv und p haben ihre berechtigung, aber wozu man einen vollautomodus braucht, ist mir unklar. ausser, dass sich der blitz automatisch hochklappt, ist mir nie ein unterschied zu p bei meiner (analogen) slr aufgefallen. iso bestimme ich per film, ob af oder mf stelle ich per extra knopf ein. verstehe wer will.

ich benutze übrigens zu 90% p, manchmal av, manchmal m (fast nur für mond/sonnenuntergangs-fotos).

da es zur zeit sowieso eher dunkler ist, und ich gerne ohne stativ knipse, brauch ich eh immer die kleinste blende, und die bekomm ich bei p immer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten