• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterschied 420/430 EX

Pietrocelli

Themenersteller
Hallo,

gebrauchte 420er sind z.Z. im Prinzip zum halben Preis des 430er zu bekommen.

Wo liegen denn die wesentlichen Unterschiede zwischen 420 EX und 430 EX?

Danke für Eure Hilfe!

Beste Grüße
Pietrocelli
 
Der 430 EX hat ein Display, mehr Einstellmöglichkeiten, Crop-Anpassung, Farbtemperaturübetragung, bisschen mehr Power.
Ansonsten lädt der 430 wie auch der 580 unglaublich schnell auf :)
 
Ja, bei mir hat der 580EX den 420 auch sofort versklavt :D
 
Ich habe mir heute men 430ex gekauft. Und muss sagen : Der Hammer.
Habe auch gleich mal die Nachladegeschwindigkeit nach 100% Leistungsabgabe gemssen.

Alkaline 50% 16s :eek:
Accu 2700 mAh 100% 2,2s :top:
Accu 1800 mAh 100% 2,8s :)

Mit den Alkalines war natürlich nur so zum testen!
Bin sehr zufrieden mit dem Ding.

Ciao DrRock
 
MarioT schrieb:

Weil der 420er im Mehr-biltzbetrieb als Slave (=Sklave ;) ) und der 550/580 als Master (=Meister ;) ) betrieben wird...

das der 430er mehr leistung hat als der 420er ist jawohl marketing von canon - nicht mehr und nicht weniger.. de fakto ist der unterschied sehr zu vernachlässigen, ich konnte keinen feststellen...

Der 430er stellt sich auf crop-kameras ein, daher vielleicht eine bessere leistung.. die aus meinen praxiserfahrungen garnicht auffällt. er läd auch nicht schneller auf wenn man ihn anstellt..

Das Display des 430er ist schon nett und gut, blitzten tut der 420er aber auch ;)

Mein Tip, wenn du Geld sparen willst/musst, nimm einen 420er - im einfachen ettl betrieb auf einer Kamera reicht der auch.

etwas schlanker ist der 420er auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo

meine entscheidung fiel vor ein paar monaten auf den 550 ex (gebraucht ~200?), weil mir der 580er zu teuer war. Die Nachladezeit finde ich in Ordnung (brauche selten Dauerfeuer mit Vollblitz). Was ich bis vor kurzem nicht wusste, ist das die vorgängermodell 420,550 auch ettl2 unterstützen, wenn es die kamera anbietet, also bei allen neuen canon dslrs.
"Neben den neueren Spitzenmodellen unterstützen die Canon EOS 350D, 20D und 5D E-TTL II. Alle E-TTL- fähigen Blitzgeräte eignen sich auch für E-TTL II, da das Blitzgerät keine neuen Fähigkeiten gegenüber E-TTL benötigt. Dieser Tatbestand wird in den Veröffentlichungen der Blitzgerätehersteller allerdings oft verschleiert, wenn besonders für teure Modelle eine Kompatibilität zu E-TTL-II bescheinigt wird." Quelle: http://www.traumflieger.de/desktop/blitzreport/blitzreport_teil1.php letzter Absatz
 
Ich denke der wichtigste Unterschied ist, dass der 430er bis zu 30% schneller aufläd und eine Weitwinkelstreuscheibe besitzt. Da ich manchmal in großen Räumen indirekt blitze, ist es für mich wichtig, dass der Blitz schneller aufläd...
 
Was mir noch aufgefallen ist:
Bei anderen Blitzgeräten wurde mit schwächerem Akku die Ladezeit immer länger, ganz normal.
Der 430 lädt fast immer gleichschnell auf und wenn die Akkus ganz ausgesaugt sind einfach garnichtmehr, als er das erste mal leer war, dachte ich schon, er sei kaputt :D
 
Jimmi schrieb:
Was mir noch aufgefallen ist:
Bei anderen Blitzgeräten wurde mit schwächerem Akku die Ladezeit immer länger, ganz normal.
Der 430 lädt fast immer gleichschnell auf und wenn die Akkus ganz ausgesaugt sind einfach garnichtmehr, als er das erste mal leer war, dachte ich schon, er sei kaputt :D

das ging mir am freitag auch so. mitten auf der geburstagsparty kein blitz mehr. manchmal ein knurren vom zoommotor oder sowas. ich also auf den blitz geschaut, PILOT aus. akkus gewechselt und alles wieder ok.
Fazit: mitten im gefecht merkt man keinen leistungseinbruch. erst wenn nichts mehr geht merkt man, das die akkus leer sind :)
 
Jimmi schrieb:
Was mir noch aufgefallen ist:
Der 430 lädt fast immer gleichschnell auf und wenn die Akkus ganz ausgesaugt sind einfach garnichtmehr...
Wenn das wirklich wahr ist, nenn ich das mal eine geniale Verbesserung zum Vorgänger.
Mir fiel beim bereits verkauften 420EX auch auf, dass er immer langsamer läd, wenn die Akkus schwächer werden. Auch wenn das eine Hilfe ist, zu erkennen, dass es Zeit wird die Akkus zu wechseln. Sehr hilfreich z.B. auf einer Hochzeit.
 
Hallo Leute,

das hängt aber auch stark vom verwendeten Akkumaterial ab, wie schnell sich der Leistungseinbruch manifestiert. NiCd Akkus werden beim Entladen kontinuierlich (spürbar) schwächer, während moderne NiMH bzw. LiOn Akkus sich bis zur Kapazitätsgrenze relativ gleichmässig entladen, bevor sie dann "schlagartig" den Geist aufgeben. Das Phänomen sollte also auch bei älteren Blitzgeräten zu beobachten sein (wie z.B. meinem Uralt 430EZ):cool:
 
martinth schrieb:
Der 430er stellt sich auf crop-kameras ein, daher vielleicht eine bessere leistung.. die aus meinen praxiserfahrungen garnicht auffällt.

Beim berücksichtigen des Cropfaktors müßte aber eigentlich eine ensprechend höhere Leitzahl dabei rauskommen, also bei einem Crop von 1,6 ein Gewinn von ca. 1 1/3 Blendenstufen! Dh. der Lichtgewinn durch die Cropberücksichtigung fällt größer aus als der durch einem Wechsel vom 420 auf den 550ex.
Natürlich nur, solange man nicht indirekt Blitzt einen Bouncer benutzt oder den Reflektor manuell einstellt....:D
Grüße!
Steffen
 
Das mit dem "schlagartig-akku-leer" sollte aber eher an selbigem liegen.

Wenn ich in meinen 420EX ein paar olle 1200mAh NiMH rein packe wird die ladezeit auch fast mit jedem Foto größer :D

Mit den 2500er Sanyos merkt man dagegen fast keinen Unterschied.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten