wolfg
Themenersteller
Mein Sigma 150er OS Makro-Objektiv führt an meiner EOS 7D Mark II bei normaler TTL Belichtungsmessung im Fernbereich zu korrekten Belichtungen.
Je stärker die Entfernungeinstellung in den Nahbereich kommt, desto dunkler belichtet die Kamera. Bei 1:1 werden die Bilder schließlich nicht tolerierbare
1,5 bis 2 Blenden unterbelichtet. Bei der Belichtungsmessung über den Liveview ist die Belichtung dagegen in Ordnung.
Das Sigma-Objektiv zeigt dieses Verhalten an meiner Canon EOS 50D und an der alten 7D nicht. An diesen Kameras werden die Bilder auch im Nahbereich
korrekt belichtet. Andererseits belichtet meine EOS 7D Mark II mit dem original Canon 100mm IS Macro Objektiv auch bei 1:1 einwandfrei.
Daher vermute ich ein fehlerhaftes Zusammenspiel meines Sigma 150mm OS Makros mit der 7D Mark II.
Nach Auskunft des Sigma-Supports ist eine derartige Inkompatibilität jedoch unbekannt.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit dieser Kombination gemacht?
Viele Grüße
Wolfgang
Je stärker die Entfernungeinstellung in den Nahbereich kommt, desto dunkler belichtet die Kamera. Bei 1:1 werden die Bilder schließlich nicht tolerierbare
1,5 bis 2 Blenden unterbelichtet. Bei der Belichtungsmessung über den Liveview ist die Belichtung dagegen in Ordnung.
Das Sigma-Objektiv zeigt dieses Verhalten an meiner Canon EOS 50D und an der alten 7D nicht. An diesen Kameras werden die Bilder auch im Nahbereich
korrekt belichtet. Andererseits belichtet meine EOS 7D Mark II mit dem original Canon 100mm IS Macro Objektiv auch bei 1:1 einwandfrei.
Daher vermute ich ein fehlerhaftes Zusammenspiel meines Sigma 150mm OS Makros mit der 7D Mark II.
Nach Auskunft des Sigma-Supports ist eine derartige Inkompatibilität jedoch unbekannt.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit dieser Kombination gemacht?
Viele Grüße
Wolfgang