• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterbelichtung mit dem Sigma 150mm APO OS Macro an der Canon EOS 7D Mark II

wolfg

Themenersteller
Mein Sigma 150er OS Makro-Objektiv führt an meiner EOS 7D Mark II bei normaler TTL Belichtungsmessung im Fernbereich zu korrekten Belichtungen.
Je stärker die Entfernungeinstellung in den Nahbereich kommt, desto dunkler belichtet die Kamera. Bei 1:1 werden die Bilder schließlich nicht tolerierbare
1,5 bis 2 Blenden unterbelichtet. Bei der Belichtungsmessung über den Liveview ist die Belichtung dagegen in Ordnung.

Das Sigma-Objektiv zeigt dieses Verhalten an meiner Canon EOS 50D und an der alten 7D nicht. An diesen Kameras werden die Bilder auch im Nahbereich
korrekt belichtet. Andererseits belichtet meine EOS 7D Mark II mit dem original Canon 100mm IS Macro Objektiv auch bei 1:1 einwandfrei.

Daher vermute ich ein fehlerhaftes Zusammenspiel meines Sigma 150mm OS Makros mit der 7D Mark II.
Nach Auskunft des Sigma-Supports ist eine derartige Inkompatibilität jedoch unbekannt.

Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit dieser Kombination gemacht?

Viele Grüße
Wolfgang
 
Wird nur das Bild dunkler oder ändert er dabei die Belichtung dementsprechend?

Also, wenn du die Belichtung auf Unendlich misst und anschließend ohne die Kamera zu bewegen den AF an die Naheinstellgrenze drehst, misst er dort andere Werte? (Ich hoffe, du verstehst, was ich meine)
 
Breim Drehen von Unendlich auf 1:1 verändern sich die Werte für Zeit und Blende komischerweise nicht. Hier sollte sich ein höherer Lichtbedarf ergeben, den die Kamera aber komischerweise nicht erkennt.

Die Meßmodi habe ich auch schon erfolglos verändert, ebenso die Parametrisierung der Objektivkorrekturen.
 
Ich glaube in Live View wird die Belichtung immer dort gemessen wo der Fokus liegt. Meine erste Vermutung war deshalb, dass die gewählte Messmethode für Makros nicht ideal ist. Ich weiss nicht, ob Du das systematisch probiert hast, wäre aber vielleicht noch einmal einen Versuch wert.
 
Die ganze Sache ist mir schon seit einigen Monaten aufgefallen. Inzwischen habe ich natürlich viele Einstellungen ausprobiert. Deswegen interessiert mich ja, ob jemand, der die gleiche Kombination besitzt, ähnliche Beobachtungen gemacht hat.

Vielleicht weist ja mein Objektiv auch irgendeinen ominösen Defekt auf. Dann sollte es aber an den anderen Gehäusen tendenziell auch nicht mehr richtig funktionieren.
 
Hallo!
Schon älter hier, aber gerade erst gefunden.
Ich habe genau das gleiche Problem mit der identischen Kombi. Auch Update Firmware Canon hat nicht geholfen. Was hast Du gemacht um Problem zu lösen? Objektiv eingeschickt? USB Dock von Sigma funktioniert ja leider auch nicht.

Danke und Gruß
 
Der Firmware-Update hat bei mir auch nichts geholfen. In der Sommersaison habe ich das Objektiv noch ständig benötigt. In den nächsten Wochen werde ich es zum Service einsenden.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Wow. Das ging schnell mit Antwort.... :D
Hat Sigma was gesagt? Ist das kostenlos? Habe hier noch weitere hochwertige Sigmas, wo ich etwas unsicher bin seit Wechsel auf die 7DII. Hatte mal was von kostenlosen Prüfungen/Updates gelesen aber nie verfolgt.

Das Ergebnis Deines Reparaturversuches interessiert mich dann natürlich, sonst taugt das Objektiv ja nicht an der 7DII. Komischerweise finde ich aber im Netz keine weiteren Beschwerden dazu....:confused:

Gruß
Jörg
 
Sigma hatte mir auf meine Mail mitgeiteilt, daß sie das Problem nicht kennen...
Wir werden ja dann sehen, ob sie es in den Griff bekommen.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Gestern kam das Objektiv vom Sigma Service zurück.
Es wurde ein Firmwareupdate durchgeführt.
Nach ersten Tests tritt das Unterbelichtungsproblem
mit der 7D Mark II nicht mehr auf.

Kosten: 13,90 Euro für Rücksendung und Nachnahme

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten