• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterbelichtung bei 40d

kein wunder dass die cam unterbelichtet, du hast weissanteile im bild und auf die wird belichtet so dass nichts ausfrisst, sehr schön am weissen pulli des models zu sehen, die cam belichtet völlig korrekt.
schau dir mal das histogramm an.

Wenn ich die Bilder zB. mal aus Spass bei Photoshop AutoKorrigieren lasse dann werden sie Aufgehellt.
Das Histogramm zeigt mir die Unterbelichtung an.
Hmmm ....also brauch ich mir da keine Sorgen machen.
Hätte ja auch gut sein können das sie halt Nachjustiert werden muß.
Hatte ich mich halt nur etwas gewundert weil die Unterbelichtung ziemlich oft auftritt ....auch bei verschiedenen Objekten.
Kannte das halt nicht ....bei meiner 400d.
 
Das sind sehr gute Fotos. Wegen der vielen hellen Anteile im Bild belichtet die Kamera unter. Das ist nicht zu vermeiden. Der erfahrene Fotograf regelt nach, das heißt: wenn viel Helles im Bild ist: +. wenn viel Dunkles im Bild ist: -


Faustregel: Helles heller +
Dunkles dunkler -

Das von dir zu recht als Mangel empfundene ist eine Unzulänglichkeit jeder, wirklich jeder, Objektmessung. Die eingebauten Belichtungsmesser aller Kameras sind Objektmessgeräte, es geht gar nicht anders, und sie regeln jedes Motiv auf ein 18% Grau. Du musst mit deinem Gehirn ausgleichen und gegensteuern.

Ich habe im Laufe meines Fotografenlebens viele Kameras besessen. Absolut alle zeigten diesen Mangel. Auch meine derzeitigen. Ich bekomme oft erst im dritten Anlauf ein richtig belichtetes Bild hin. Allerdings fotografiere ich häufig lichtmäßig schwierige Motive. Die Digitaltechnik erspart mir viele teuere Fehlversuche, wie es früher der Fall war. Ich könnte mich ärgern, denn die Gehäuse kosteten doch viel Geld und die Anpreisungen der Hersteller sind sehr vollmundig.

Also ärgere dich nicht, freue dich über die vermiedenen Kosten und übe weiter. Deine Kamera ist in Ordnung.
 
Wobei eine leichte Unterbelichtung auch von Vorteil sein kann. Denn ausgefressene Lichter sind meist nicht mehr zu retten, dagegen kann man noch so einiges aus den Tiefen holen.
 
Das sind sehr gute Fotos. Wegen der vielen hellen Anteile im Bild belichtet die Kamera unter. Das ist nicht zu vermeiden. Der erfahrene Fotograf regelt nach, das heißt: wenn viel Helles im Bild ist: +. wenn viel Dunkles im Bild ist: -


Faustregel: Helles heller +
Dunkles dunkler -

Das von dir zu recht als Mangel empfundene ist eine Unzulänglichkeit jeder, wirklich jeder, Objektmessung. Die eingebauten Belichtungsmesser aller Kameras sind Objektmessgeräte, es geht gar nicht anders, und sie regeln jedes Motiv auf ein 18% Grau. Du musst mit deinem Gehirn ausgleichen und gegensteuern.

Ich habe im Laufe meines Fotografenlebens viele Kameras besessen. Absolut alle zeigten diesen Mangel. Auch meine derzeitigen. Ich bekomme oft erst im dritten Anlauf ein richtig belichtetes Bild hin. Allerdings fotografiere ich häufig lichtmäßig schwierige Motive. Die Digitaltechnik erspart mir viele teuere Fehlversuche, wie es früher der Fall war. Ich könnte mich ärgern, denn die Gehäuse kosteten doch viel Geld und die Anpreisungen der Hersteller sind sehr vollmundig.

Also ärgere dich nicht, freue dich über die vermiedenen Kosten und übe weiter. Deine Kamera ist in Ordnung.

Ich Danke Dir für die gute Aufklärung.:top:
Das werde ich mir für die Zukunft merken.
Man lernt halt nie aus ............:)
 
Die eingebauten Belichtungsmesser aller Kameras sind Objektmessgeräte, es geht gar nicht anders, und sie regeln jedes Motiv auf ein 18% Grau. Du musst mit deinem Gehirn ausgleichen und gegensteuern.

Du hast völlig recht,
nur sagen den meisten hier die Begriffe Objektmessung und Lichtmessung rein gar nichts mehr, lesen nicht die ganz oben angepinnten Threads zur Belichtungsmessung, wo auch das mit den 188% Grau erklärt wird, und meinen dadurch, dass ihre Kamera kaputt ist. Dann wird wie wild an der Belichtungskorrektur gedreht - und sich gewundert, warum es dann in anderen Situationen plötzlich wieder nicht passt.

Die Stichworte, mit denen man sich beschäftigen muss sind:
Was sieht ein Belichtungsmesser?
Was ist Objektmessung?
Was ist Lichtmessung?


dann klappt es auch mit weißen Pullovern!
 
Meine Fotos mit der 40D sind noch stärker unterbelichtet und zwar in AV,TV und P. Hat natürlich einen Vorteil, ich lerne jetzt viel, da ich nur noch in M knipse :-)
Gruß Micha

Und Du benutzt jetzt einen externen Belichtungsmesser? Anonsten gibt es bzgl. der Einstellmöglichkeiten keinen Unterschied zwischen M, Av und Tv.
 
Und Du benutzt jetzt einen externen Belichtungsmesser? Anonsten gibt es bzgl. der Einstellmöglichkeiten keinen Unterschied zwischen M, Av und Tv.

Was für eine hinterhältige Frage... :D

Ich sehe die Vorzüge von M auch eher in der Panoramafotografie. Das Verhalten des kamerainternen Belichtungsmessers ist in allen diesen Modi grundsätzlich gleich - und auch bei M müsste man mit der manuellen Belichtungskorrektur das Bild "wichten". Das einzige, was man durch M gewinnen kann ist mehr Zeit zum Nachdenken. :);)

LG Steffen
 
Eine Frage mal an die Canon 40d Besitzer.
..........nur irgendwie neigt meine Kamera irgendwie leicht zur Unterbelichtung.
Man kann schon fast sagen das sie eigendlich selten korrekt belichtet.
Soll das normal sein .............:confused::confused::confused:
Komme auch von der 400D, meine Erfahrung ist das Gegenteil, meine 40D neigt mehr zur Überbelichtung.
Wobei leicht etwas verstellt ist, die gewohnten Arbeitsschritte sind deutlich anders als bei der 400D.
 
Auch für meinen Geschmack macht mir die 40D im Durchschnitt zu dunkle Bilder - die meisten muss ich in DPP um eine drittel bis halbe Blende aufhellen. Aber so rum ists mir lieber als wenns zu hell ist und die Lichter ausgefressen sind; und im RAW steckt ja noch ein wenig Reserve...
 
hallo zusammen

ich habe mir vor rund 8 monaten ebenfalls die 40d zugelegt und bin insgesamt sehr zufrieden damit. Allerdings habe ich das gegenteilige problem von Eichkater: meine cam schiesst in unregelmässigen abständen fotos, die extrem überbelichtet sind. ich habe mal ein besonders krasses beispiel angehängt.

hier die eckdaten:
Canon 40d
EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM @ 55mm
f.8
1/50s
ISO 800 (Auto)
Metering Mode: Pattern
Weissabgleich: Auto
Blendenvorwahl
Keine Belichtungskorrektur

Die Unschärfe kommt wohl von der Verwacklung. Obwohl die cam automatisch auf ISO800 gegangen ist, reichte es bei derartiger überbelichtung nur noch für 1/50 verschlusszeit.

Hat irgend jemand eine Ahnung worand das liegen könnte? Wie gesagt, die allermeisten fotos sind korrekt belichtet.

gruss & vielen dank
luke
 
Hmm...hört sich so an, als wenn du im Automatikmodus knipst.
Enge Gasse, Schatten mit einfallendem Sonnenlicht, viel Kontraste....gleiche Problem nur in grün.

danke für die rasche antwort. jaja, kommt halt auf die aufnamesituation an. beim angehängten foto handelt es sich eher um einen schnappschuss, habe daher die blende vorgegeben und iso-wert und belichtungszeit der cam überlassen. aber dass die kamera gleich derart danebenliegt...

vor allem habe ich kaum je ein unterbelichtetes foto aber oft solche mit ausgefressenen lichtern. kaum sind hohe kontraste da belichtet das ding auf die dunkleren stellen. ist gerade auch bei bedecktem himmel oft so dass der gesamte himmel nur noch rein weiss ist. umgekehrt könnte man's ja noch eher nachträglich beheben.

gruss
luke
 
Hat irgend jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?

Völlig klar: der Belichtungsmesser hat die dunklen Teile gesehen und diese insgesamt richtig belichtet, vielleicht sogar etwas zu hell. Er will ja Dunkles zu 18% Grau bringen. Daher sind die hellen Bildteile stark überbelichtet. Der Belichtungsmesser muss so reagieren.
Dein Motiv ist nicht einfach zu belichten. Es hat gewiss einen großen Helligkeitsumfang, sieben oder acht oder gar mehr Blendenstufen. Es hätte gelingen können: du hättest mehrere Versuche machen und diese am Histogramm beurteilen müssen.
Ich kann mir keine Belichtungsautomatik vorstellen, die dein Motiv richtig belichtet hätte. Das musst du leider selbst tun.

Auch deine Kamera ist so viel oder so wenig in Ordnung wie meine.
 
Für mich sieht das mehr nach Anwenderfehler aus.

Ich gebe eigendlich immer die Blende vor.
Die Bilder sind mit 3 unterschiedliche OBis gemacht.
Das Model mit einem Tamron 28-75mm 2,8
Das Hörni mit einem Sigam 50-500mm
und die Blume mit dem Canon 70-200 4L

Gib mal die Zeit von und lass die Kamera die Blende wählen denke dann sich die Bilder wieder richtig belichtet. Ich vermute dass die Lichtverhältnisse so schlecht waren dass die Max Blende nicht gerreicht hat.

Bei Deinen Bildern gehste mit der Matrixmessung auf weisse Motive, hier ist es klar dass die Kamera runterregelt. Fotografiere mal dunkle Motive da kann es sein dass Deine Bilder zu hell werden. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten