• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterbelichtet trotz Blitz???

Mick1306

Themenersteller
Hallo,

vielleicht kann es mir einer erklären?!
Wenn ich mit der 400D und einem 430EX im AV oder TV-Modus fotografiere, dann sagt mir die Kamera, dass in bestimmten Situationen ein Bild unterbelichtet werden würde.
Beispiel: Ich verwende die Blendenautomatik und gehe soweit mit der Zeit rauf bis die Offenblende nicht mehr ausreicht. Die Kamera zeigt nun an, dass ich im unterbelichteten Bereich fotografiere (u.a. blinkende Blendeneinstellung). Die Fotos empfinde ich jedoch nicht als unterbelichtet. Also ist meine Überlegung, dass der externe Blitz die Situation soweit aufhellt wie nötig...
Aber wieso zeigt mir dann die Kamera dies nicht an. Sie sollte doch mitbekommen, dass ein externer Blitz auf ihr drauf sitzt... Schließlich steuert sie diesen ja auch...
Ich kapiers nicht....

Mick
 
Hallo,

vielleicht kann es mir einer erklären?!
Wenn ich mit der 400D und einem 430EX im AV oder TV-Modus fotografiere, dann sagt mir die Kamera, dass in bestimmten Situationen ein Bild unterbelichtet werden würde.
Beispiel: Ich verwende die Blendenautomatik und gehe soweit mit der Zeit rauf bis die Offenblende nicht mehr ausreicht. Die Kamera zeigt nun an, dass ich im unterbelichteten Bereich fotografiere (u.a. blinkende Blendeneinstellung). Die Fotos empfinde ich jedoch nicht als unterbelichtet. Also ist meine Überlegung, dass der externe Blitz die Situation soweit aufhellt wie nötig...
Aber wieso zeigt mir dann die Kamera dies nicht an. Sie sollte doch mitbekommen, dass ein externer Blitz auf ihr drauf sitzt... Schließlich steuert sie diesen ja auch...
Ich kapiers nicht....

Mick

AV, M und TV ignorieren den Blitz - und das ist gut. Sonst gäbe es kein Aufhellblitz mehr.
Für normales Blitzen gibt es P.
 
An dieser Aussage ist eigentlich so ziemlich gar nichts richtig. :ugly:
 
AV, M und TV ignorieren den Blitz - und das ist gut. Sonst gäbe es kein Aufhellblitz mehr.
Für normales Blitzen gibt es P.

der M-Modus ignoriert denn Blitz keineswegs. Ich fotografiere meistens mit Blitz in M, weil ich hier die größte Kontrolle über Blende und Zeit habe. Die Blitzmenge (-dauer) wird über E-TTL an die Kombi angepasst.

By the way eine Frage an die ETTL-Experten: Wenn ich im AV-Modus die AV-Korrektur auf minus 2 stelle, wird dann trotzdem ein ausreichend helles Bild herauskommen, weil der Blitz das ausgleicht (sofern er kann)? Immer wenn man eine Idee hat, ist keine Kamera da, um es auszuprobieren. :grumble:
 
AV, M und TV ignorieren den Blitz - und das ist gut. Sonst gäbe es kein Aufhellblitz mehr.
Für normales Blitzen gibt es P.

Nicht ganz: AV und TV ignorieren den Blitz imho bei der Belichtung, der Blitz wirkt als Aufhellblitz, die Kamera berechnet die Belichtung ohne Blitz. Bei M ist es so, dass die Kamera zusammen mit eingestellter Zeit/Blende den Blitz zur Erzielung einer korrekten Belichtung verwendet.
 
Nicht ganz: AV und TV ignorieren den Blitz imho bei der Belichtung, der Blitz wirkt als Aufhellblitz, die Kamera berechnet die Belichtung ohne Blitz.
Nein, das ist nicht richtig - das würde zu einer Überbelichtung führen.

Scorpio hat ja den richtigen Link schon reingestellt, also warum alles 10 mal durchkauen? Wenn man sich der einen oder anderen Funktionsweise nicht klar ist, dann kann man das ja ausprobieren.

LG Peter
 
Nein, das ist nicht richtig - das würde zu einer Überbelichtung führen.

Scorpio hat ja den richtigen Link schon reingestellt, also warum alles 10 mal durchkauen? Wenn man sich der einen oder anderen Funktionsweise nicht klar ist, dann kann man das ja ausprobieren.

LG Peter

"im av- oder tv-modus gibt der benutzer die blende (av) oder die zeit (tv) vor, die kamera berechnet darauf hin die benötigte blende bzw zeit, die ohne blitz für eine richtige belichtung des bildes notwendig ist. der blitz wird dann so gesteuert, dass er den vordergrund lediglich aufhellt, das bild selbst wird so belichtet, als wäre kein blitz an der kamera.

im m-modus gibt der benutzer die blende und die zeit vor, die kamera steuert den blitz so, dass das hauptmotiv richtig belichtet wird."

wo ist da der fehler??
 
"im av- oder tv-modus gibt der benutzer die blende (av) oder die zeit (tv) vor, die kamera berechnet darauf hin die benötigte blende bzw zeit, die ohne blitz für eine richtige belichtung des bildes notwendig ist. der blitz wird dann so gesteuert, dass er den vordergrund lediglich aufhellt, das bild selbst wird so belichtet, als wäre kein blitz an der kamera.

im m-modus gibt der benutzer die blende und die zeit vor, die kamera steuert den blitz so, dass das hauptmotiv richtig belichtet wird."

wo ist da der fehler??

Der Fehler ist folgender (muss ich mal korrigieren, den Text):

Die Kamera berechnet die Belichtung im AV- und TV-Modus so, als wäre kein Blitz an der Kamera und berücksichtigt ein blitzbereites Blitzgerät, indem eine Blende unterbelichtet wird. Das kompensiert den Blitz bei der Berechnung der Gesamtbelichtung.

Dieses Verhalten kann man leicht selbst prüfen:
Man nehme eine Kamera und lasse die Belichtung bei relativ schwachem Licht berechnen. Nun schalte man einen Blitz hinzu und lasse erneut berechnen. Man beachte jetzt die Abweichung der Belichtungsmessungen.
 
wo ist da der fehler??
Der Fehler ist der, dass es nicht stimmt.

Die Kamera nimmt mit Blitz die Belichtungszeit zurück. Siehe Feldversuch - Av, Blende 4.5. Ohne Blitz wählt die Kamera 1/160s und mit Blitz 1/200s.

Ich hab doch schon geschrieben, wenn man sich nicht sicher ist, dann sollte man nicht herumraten, sondern es ausprobieren. ;)
 
Der Fehler ist der, dass es nicht stimmt.

Die Kamera nimmt mit Blitz die Belichtungszeit zurück. Siehe Feldversuch - Av, Blende 4.5. Ohne Blitz wählt die Kamera 1/160s und mit Blitz 1/200s.

Ich hab doch schon geschrieben, wenn man sich nicht sicher ist, dann sollte man nicht herumraten, sondern es ausprobieren. ;)

Schöner Feldversuch. Dann schau Dir doch mal die Daten Deiner beiden Bilder an. Mit Blitz 1/160 und ohne 1/200. Oder ist 1/160 kürzer als 1/200 :) Mein Tipp (oder Deiner) Probier´s einfach nochmal aus, wenn Du Dir nicht sicher bist mit den Belichtungszeiten :D :D
 
Der Fehler ist der, dass es nicht stimmt.

Die Kamera nimmt mit Blitz die Belichtungszeit zurück. Siehe Feldversuch - Av, Blende 4.5. Ohne Blitz wählt die Kamera 1/160s und mit Blitz 1/200s.

Ich hab doch schon geschrieben, wenn man sich nicht sicher ist, dann sollte man nicht herumraten, sondern es ausprobieren. ;)
Vielleicht an der 20d, an der 400d stimmt deine Behauptung nicht.
In Av und Tv ändert sich nichts, wenn du den Blitz ein-oder ausschaltest!
Bei P reagiert die Kamera auf den Blitz:
Beispiel:
1/60+4,5 mit Blitz und 1/4+4,5 ohne Blitz.
Durch ausprobieren herausgefunden....
 
Der Fehler ist folgender (muss ich mal korrigieren, den Text):

Die Kamera berechnet die Belichtung im AV- und TV-Modus so, als wäre kein Blitz an der Kamera und berücksichtigt ein blitzbereites Blitzgerät, indem eine Blende unterbelichtet wird. Das kompensiert den Blitz bei der Berechnung der Gesamtbelichtung.

Dieses Verhalten kann man leicht selbst prüfen:
Man nehme eine Kamera und lasse die Belichtung bei relativ schwachem Licht berechnen. Nun schalte man einen Blitz hinzu und lasse erneut berechnen. Man beachte jetzt die Abweichung der Belichtungsmessungen.
Tut mir leid, nach ausprobieren kann ich das nicht bestätigen.
Vielleicht an anderen Kameras.
 
Tut mir leid, nach ausprobieren kann ich das nicht bestätigen.
Vielleicht an anderen Kameras.

Ich auch nicht.
War an keiner meiner analogen und digitale EOS der Fall.
Mit M-Modus habe ich vielleicht geiirt, weil ich nie mit M blitze. Werde ich nachprüfen.
Ansonsten bleibt es dabei: AV und TV: Umgebungslicht wird gemessen. P: Blitzpriorität.
 
Schöner Feldversuch. Dann schau Dir doch mal die Daten Deiner beiden Bilder an.
*Lach* ... typischer Fall von Selbstschuss :D
Kommt daher, dass ich die selbe Szene 2mal fotografiert habe ... und bei der anderen wars genau umgekehrt. :lol:

Jedenfalls meine ich, dass bei den meisten Szenen die Kamera in Av bei zugeschaltetem Blitz die Belichtung etwas zurücknimmt. Bei solchen Schwarz-weiss Kontrasten geht das halt oft in die Gegenrichtung los.
 
Der Fehler ist folgender (muss ich mal korrigieren, den Text):

Die Kamera berechnet die Belichtung im AV- und TV-Modus so, als wäre kein Blitz an der Kamera und berücksichtigt ein blitzbereites Blitzgerät, indem eine Blende unterbelichtet wird. Das kompensiert den Blitz bei der Berechnung der Gesamtbelichtung.

Dieses Verhalten kann man leicht selbst prüfen:
Man nehme eine Kamera und lasse die Belichtung bei relativ schwachem Licht berechnen. Nun schalte man einen Blitz hinzu und lasse erneut berechnen. Man beachte jetzt die Abweichung der Belichtungsmessungen.

In diesem Zusammenhang habe ich eine Frage zu C.Fn-3:
wird bei Einstellung 1: = 1/200s fest bei der 400D der Blitz zur Hauptlichtquelle oder bleibt er der Aufhellblitz? Kann in der Bedienungsanleitung dazu überhaupt keinen Hinweis finden.
Danke auch für Deine mehr als verständlichen Ausführungen.
LG Musicus
 
*Lach* ... typischer Fall von Selbstschuss :D
Kommt daher, dass ich die selbe Szene 2mal fotografiert habe ... und bei der anderen wars genau umgekehrt. :lol:

Jedenfalls meine ich, dass bei den meisten Szenen die Kamera in Av bei zugeschaltetem Blitz die Belichtung etwas zurücknimmt. Bei solchen Schwarz-weiss Kontrasten geht das halt oft in die Gegenrichtung los.

Und ich bin mir sicher, das du diesen Effekt nicht wirklich reproduzieren kannst - weil es ihn nicht gibt.
 
hiho

also ich hab das genze jetzt auch mal getestet (mit meiner 400d, wobei sich da ja alle aktuellen eos cams gleich verhalten dürften), und hab dabei festgestellt, dass es da einen unterschied zwischen mehrfeldmessung und selektivmessung gibt:
bei exakt gleichem bildausschnitt ist, bei der selektivmessung im av-modus, die belichtungszeit mit und ohne blitz exakt gleich (das selbe gilt für die mittenbetonte messung). bei der mehrfeldmessung wird mit blitz eine blende unterbelichtet.
eure unterschiedlichen meinungen/testergebnisse resultieren also vielleicht aus den unterschiedlichen messmethoden, die ihr vorzugsweise nutzt...

gruß
simeon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten