• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unterbelichten zwecks kürzerer Verschlusszeit

Digiplömm

Themenersteller
Hallo

Mich würde einmal interessieren wieviele (v.a. der Tierfotografen) gezielt unterbelichten um zu kürzeren Verschlußzeiten zu gelangen !

VG
DP
 
Naja, hab ich früher manchmal gemacht - jetzt aber eigentlich nicht mehr. Grund: ich fotografiere eigentlich immer RAW und beim Nachentwickeln hab ich es dann halt doch meistens auf ne korrekte Belichtung hochgezogen. Als mir das aufgefallen ist hab ich ne Testreihe gemacht und festgestellt, dass das Rauschen kleiner ist wenn man ISO1600 einstellt, als wenn man ISO800 nimmt, es unterbelichtet und dann um ne Blende hochzieht. Und letztendlich will man ja doch meistens ein korrekt belichtetes Bild haben...

Ausnahmen gibts natürlich wenn es einfach nicht anders geht oder ne Unterbelichtung gewünscht ist...
 
Digiplömm schrieb:
Hallo

Mich würde einmal interessieren wieviele..gezielt unterbelichten um zu kürzeren Verschlußzeiten zu gelangen !

Hi,
mache ich eigentlich gar nicht mehr. Es geht einfach zu viel Qualität flöten im zu dunklen Bild, trotz EBV. Lieber paar Verwackelte dabei als alles scharfer Käse.
Gruß, D60Wolfi
 
Digiplömm schrieb:
Hallo

Mich würde einmal interessieren wieviele (v.a. der Tierfotografen) gezielt unterbelichten um zu kürzeren Verschlußzeiten zu gelangen !
Motive und gewünschte Wirkung sind massgebend bei mir.
 
Mittlerweile belichte ich nur noch unter, wenn es angebracht ist, und zwar um sattere Bilder zu erhalten, was bei diversen Motiven einfach notwendig ist, da die Kamera auf einen 18%igen Grauton geeicht ist und die Bilder grauenhaft aussehen würden, wenn ich nicht gegenkorrigieren würde. Genau genommen ist das eh keine Unterbelichtung, sondern eine Belichtungskorrektur.

Ich belichte seit der 20D gar nicht mehr unter (mit der 300D damals schon), um kürzere Belichtungszeiten zu erhalten. Das sollte beim heutigen Stand der Technik auch fast nicht mehr nötig sein. Von solch hohen ISOs und trotzdem detailierter Bildqualität konnte man zu analogen nur träumen...
 
mal ne frage am rande, wenn eine kamera iso 3200 nur als "extra" ausweist, sind es dann echte iso3200 oder wird das bild eine blende unterbelichtet aufgenommen und dann wieder "richtig" gerechnet? weil meine D50 beherrscht ja nur iso 1600 und das wäre ja eine möglichkeit mehr raus zu holen. das die qualität schlechter wird ist mir klar, aber an kameras die iso 3200 besitzen, ist die qualität von 1600 "gepusht" schlechter als normale iso3200?

bei kameras mit iso50 ist die qualität ja schlechter als bei iso100, eben weil die 50 nur durch überbelichten und runterrechnen erreicht wird (<-- vorsicht, gefährliches halbwissen :D)

gruss
 
Also, wenn ich auch nicht wirklich etwas über die Tierfotografie sagen kann.
Wenn ich zum Spotten am Flughafen bin, ist (bei gutem Wetter, blauer Himmel ect.) eine Belichtungskorrektur von -1/3 fast schon Standard.
Die weissen Rümpfe vieler Maschinen wären sonst gnadenlos überbelichtet!

Nur der kürzeren Verschlusszeit wegen würde ich nicht (immer) unterbelichten. Das ist ein wenig situationsabhänig.

Wie D60Wolfi schon sagte musste ich auch schon feststellen, dass viel Qualität später in der EBV verloren geht! Dann lieber rauf auf ISO 200 oder mehr. Rauschen - was ist eigentlich Rauschen :angel: :p
 
Bei neuen Kameramodellen lieber die ISO erhöhen. Bei älteren Modellen wie die 10D habe ich nach Testfotos mir das Histogramm angesehen und daraus Rückschlüsse auf das nachträgliche Anheben der Helligkeitswerte gezogen -> Erfahrungswerte sollten bei diversen ISOs unbedingt gesammelt werden.

Eine 1/3 oder auch 2/3 Stufe unterzubelichten finde ich nur im JPEG Format und sehr hoher ISO Riskant und würde es nicht tun. In RAW hatte ich damit noch nie ein Problem.
 
Carsten Bürgel schrieb:
Mittlerweile belichte ich nur noch unter, wenn es angebracht ist, und zwar um sattere Bilder zu erhalten, was bei diversen Motiven einfach notwendig ist, da die Kamera auf einen 18%igen Grauton geeicht ist und die Bilder grauenhaft aussehen würden, wenn ich nicht gegenkorrigieren würde. Genau genommen ist das eh keine Unterbelichtung, sondern eine Belichtungskorrektur.

Ich belichte seit der 20D gar nicht mehr unter (mit der 300D damals schon), um kürzere Belichtungszeiten zu erhalten. Das sollte beim heutigen Stand der Technik auch fast nicht mehr nötig sein. Von solch hohen ISOs und trotzdem detailierter Bildqualität konnte man zu analogen nur träumen...
Carsten, meinst du wirklich unterbelichten um sattere Bilder zu erhalten? Was genau meinst du damit?
 
-Chris- schrieb:
ach so, du redest nicht von unterbelichtung sondern von belichtungskorrektur - klar mach ich die, auch bei sportfotos :)
Jou, das hatte ich bereits am Ende des ersten Abschnittes in meinem ersten Post geschrieben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten