• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unter Dampf - Sonderzug nach Soest

Zweikommaacht

Themenersteller
Da hatte ich mich drauf gefreut: Ein Sonderzug mit Dampflok (wohl eine ehemalige Güterzug-Lokomotive der Reichsbahn) kam heute mit Ziel Soest durch unsere Gegend. Da in der Nähe auch ein Halt eingeplant war, bin ich hin.

Leider war nach gefühlten 90 Sekunden das ganze Spekatel (hat mir übrigens trotzdem sehr gefallen!) schon wieder vorbei. Dementsprechend ist die Fotoausbeute mager. Zeit für Detailfotos blieb nicht.
Die Bedingungen waren mau: Regen, total verhangener Himmel - na ja.

Vielleicht hat ja noch jemand heute an der Strecke gestanden?
Dann hängt eure Fotos gerne hier an!

Thomas
 
ja, ist schon toll... dagegen sieht ein ice geradezu potthässlich aus!
alte dampfloks haben schon was.

das bild ist aus einer schönen perspektive geschossen, aber tatsächlich ein wenig unscharf...
 
Ich dachte die Lengericher hätten den Zug gefahren, wusste garnicht, das die Betzdorfer ne eigene 52.80 haben ...

Trotzdem schöne Bilder, Kessel voraus, und von schräg oben wär aber auch gut gekommen, vorallem bei dem Sauwetter ... dann dampfts richtig !
 
Bei solchem Wetter ist es enorm schwierig, überhaupt ein brauchbares Bild zu ergattern, da die Schärfentiefe bei den offenen Blenden einfach nicht ausreicht. In sofern sind die Bilder doch ganz gut. Mehr Abstand zum Zug wäre natürlich besser gewesen, kann das man sich aber nicht immer aussuchen.

Bild DampfLok1011-3 gefällt mir am besten.
 
[...]Trotzdem schöne Bilder, Kessel voraus, und von schräg oben wär aber auch gut gekommen, vorallem bei dem Sauwetter ... dann dampfts richtig !

Stimmt. Ich war ziemlich irritiert, als ich sah, dass die Lok verkehrt herum vor dem Zug hängt. Warum das so gemacht wurde, ist mir ein Rätsel. Ich hätte ja auch mal jemanden danach gefragt, aber wie gesagt - die Standzeit war viel zu kurz.
Hätten die einen Fotohalt gemacht, hätte ich sogar noch die Einfahrt des Zuges von einer Brücke herunter mitgenommen, wär bestimmt auch nett gewesen.
 
Bei solchem Wetter ist es enorm schwierig, überhaupt ein brauchbares Bild zu ergattern, da die Schärfentiefe bei den offenen Blenden einfach nicht ausreicht. In sofern sind die Bilder doch ganz gut. Mehr Abstand zum Zug wäre natürlich besser gewesen, kann das man sich aber nicht immer aussuchen.
Bild DampfLok1011-3 gefällt mir am besten.

Du sagst es! Waren eben alles andere als gute Bedingungen.
Und je weiter ich vom Zug weg war, kam mir der Regen zu sehr ins Spiel. Ich werde für die nächste Sonderfahrt hier besseres Wetter beantragen müssen. ;)
 
Ich war ziemlich irritiert, als ich sah, dass die Lok verkehrt herum vor dem Zug hängt. Warum das so gemacht wurde, ist mir ein Rätsel.

Das hängt mit der fehlenden Infrastruktur für Damplokmotiven zusammen. Es gibt kaum noch betriebsfähige Drehscheiben oder Gleisdreiecke, auf denen solch eine Maschine gewendet werden kann. Und Fahrten zu solch weit entfernten evtl. noch vorhandenen Möglichkeiten verbietet sich aus Kostengründen. DB Netz kassiert für jeden gefahrenen Kilometer gut ab :mad:

Gruß
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten