• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Unsicherheit mit Einstellungen an meiner D80

mäckes63

Themenersteller
Hallo,
ich benötige Tipps welche Einstellung am wahrscheinlichsten die "Beste ist".

Ich habe erstmals einen Musicalprobe meiner Tochter abgelichtet und bin mit den Ergebnissen nicht zufrieden.
Wenige gute scharfe Bilder, zudem oft schlecht belichtet.
Habe in M fotografiert.


Die Bühne icht 10m lang und ca 6m tief, mit bunter Beleuchtung und Spots.
Ich kann bis auf 3 bis 2m an die Bühne ran.

Nun habe ich so viele Beiträge hier gelesen wie möglich die sich mit Konzerten, Theatern ect. befassen.
Trotzdem möchte ich von euch wissen ob ich mit meinen Überlegungen wie ich besser arbeiten kann richtig liege.

D80
Nikon 50 1.8
Einstellrad aus "S"
ISO 1600
Raw und Jpeg
Weißab. auto
Empfindlichk. high
Einzelfeldmessst.
Messfeldgr. norm/8mm
AF-C
kein Blitz


Ich wollte am "Belichtungsbalken" 1-2 Striche in + gehen, damit ich in raw nachbearbeiten kann?

Was meint ihr?

Biem Schlußapplaus/ verbeugung der Sänger/ Schauspieler ect. möchte ich möglichst alle im Bild haben.
Soll ich ein Nikon 28 2.8 benutzen und auf welcher Grundeinstellung? so ähnlich wie oben?


Als Alternativobjektiv zum 50 1.8 habe ich nich ein Sigma 24-70 2.8,
welche Einstellung würdet ihr mir hier im "M" Modus vorschlagen?

Ich habe die Kamera zwar schon einige Zeit, fange aber gerade erst an mich damit intensiever zu beschäftigen.


Da es morgen früh losgehen soll würde ich mich freuen wenn ich von euch noch tipps bekommen könnte.

Gruß und Dank
Mäckes
 
Hi Mäckes,


dunkle Locations erfordern, trotz aller möglichen Einstellungen, meist längere Belichtungszeiten. Daher ist hierfür sicherlich immer ein Stativ von Vorteil, dazu ein Fernauslöser oder der 2sec. Selbstauslöser.

Von den Einstellungen her würde ich es erstmal im Modus „A“ und mit der größten Blende testen. Anschließend im Modus „M“ die Zeit entsprechend korrigieren. Hierbei lieber etwas dunklere aber dafür unverwackelte Bilder machen. Die kann man hinterher immer noch etwas aufhellen.
Ist das Rauschen bei ISO 1600 nicht schon zu hoch?

Beim Fokus auf genügend Kontrastmöglichkeiten achten, sonst kann die Kamera nicht scharf stellen.

Viel Erfolg
 
Es hängt davon ab, wie die Bühne aussieht.
So wie ich es mir deiner Beschreibung nach vorstelle, ist es eine düstere Bühne, auf der die Darsteller mit Spots hervorgehoben werden.

Wenn es so ist, musst du auf jeden Fall in M arbeiten, dabei so einstellen, dass die Belichtungskorrektur auf + steht (dunkles Bühenbild vorausgesetzt). M deswegen, weil es einerseits sein kann, dass die +2, die per Belichtungskorrektur bei Blendenvorwahl möglich sind zu wenig sind, andererseits, weil einzelne Spots je nach Belichtungsmessmethode einen unvorhersehbaren Effekt auf die Belichtungsmessung haben können.

Versuche auf jeden Fall, die Belichtungszeit per Iso schneller als 1/100 zu halten, sonst wird der Ausschuss vermutlich zu groß werden.

Blendenvorwahl führt meiner Erfahrung nach bei ungleichmäßig ausgeleuchteten Bühnen zu unzuverlässigen Belichtungen.

Wenn du eines deiner Probenbilder zeigen würdest, könnten wir uns eher ein Bild von der ganzen Sache machen.

lg Bernd
 
Hallo,
so ich habe getan was ihr mir geraten habt, komme gerade von der ersten Aufführung wieder.

Diesesmal sind sehr viele scharfe und gute Aufnahmen dabei:D.

Heute Abent ist Teil zwei dran.

Wenn ich morgen oder Sonntag Zeit finde stelle ich mal was schlechtes und gutes rein.

Ihr habt mir jetzt schon sehr geholfen, vielen Dank, mir ist ein Stein vom Herzen gefallen.
Ich war nämlich als einziger Haus und Hoffotograf für die Aufführungen auserkoren und wenn da in die Hose gegangen wäre.......
nicht auszudenken!


Gruß und Dank

mäckes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten