• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unsicher vor Anschaffung

Hallo loengu,

da Du schon ein 300er Objektiv mit Canon-Bajonett hast, empfehle ich Dir zum Kauf der 300D!

Wenn Du allerdings die Nikon kaufst, geht das einher mit den Kauf neuer Objektive mit Nikon-Bajonett. :rolleyes: Was für Geldverschwendung.....

Übrigens:
Canon ist mit Recht und mit großem Abstand der Marktführer!
Klar, die Profis verwenden Nikon....wir Amateure aber eher Canon! Und das nicht ohne Grund!

Grüße
Claudius-Drusus
 
AndreasB schrieb:
"und nun sind wir mal ehrlich. wem reicht die bildqualität der 300d nicht ? selbst mir mit meinen schrottobjektiven reicht die bildqualität völlig aus. selbst bei ausdrucken von din A0"

Sehe ich auch so aus meinen praktischen Erfahrungen.
Gilt für mich auch über die ständigen Diskussionen über Objektiv-Qualitäten, L-Objektive, etc. .........
Da wird über - aus meiner Sicht - reklativ geringfügige Unterschiede debattiert und oft alles, was nicht L-Objektiv heißt, als minderwertiger abgetan.
Auch mit billigen Zooms kann man z.B. im analogen Bereich Dias bekommen, die auch für professionelle Repro- und Offset-Druckzwecke völlig ausreichen (weiß ich aus eigener Erfahrung).
Aus Sicht eines Berufsfotografen mag da einiges dran sein (wobei da nicht allein die messbare Abbildungsqualität entscheidend ist), aber für den Hobby-Bereich scheint mir das alles etwas überzogen.
Wobei ich auch schon oft genug Bilder von Profi-Fotografen mit teuren Equipments gesehen habe, die für die Verwendung in der Bildagentur qualitativ völlig unzureichend waren.
Oft wird z.B. wohl vergessen, dass alleine die äußeren athmosphärishen Bedingungen (Licht, Luftfeuchte, etc.) mehr Einfluss auf die Bildqualität haben, als die Qualität des Objektivs selbst.......
Auch mit dem teuersten Objektiv können keine Super-Aufnahmen gelingen, wenn die Bedingungen nicht stimmen.
Und auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Kameramodellen liegen für mich eher in Handlingfragen, als in der erreichberen Bildqualitäten.

Aber das ist alles auch Ansichtssache ................. ;)

!! jep - man kann heute fast jede neuere markenkamera kaufen ohne groß auf die schnauze zu fallen......ok lassen wir die 828 mal aussen vor...
:D :D :eek: :rolleyes:
 
Hallöchen,

bei der Wahl zwischen einer Canon DSLR und einer Nikon DSLR werden Kriterien wie Bildqualität keine Rolle mehr spielen, weil da alle in der gleichen Liga spielen - ebenso die Pentax, die Olympus und die Sigma.

Ein echtes Argument für die Canon ist allerdings deine analoge Kamera.
Wenn du die behälst, dann kannst du die neuen Objektive, die du dir im Laufe der Zeit zulegen wirst, an beiden Kameras benutzen.
Das kann bei extremen Weitwinkeln ziemlich interessant sein, weil du die Objektive dann auch ohne Cropfaktor einsetzen kannst wenn du es mal richtig extrem brauchst.

Gruß
Dirk
 
@Claudius-Drusus:
"Klar, die Profis verwenden Nikon....wir Amateure aber eher Canon! "
Das stimmt schon länger nicht mehr so ganz (habe beruflich viel mit Berufsfotografen zu tun).
Die Zeiten, in denen Nikon den Profimarkt dominiert hat, sind seit etlichen Jahren vorbei. Der Markt teilt sich da ganz gut auf zwischen Nikon und Canon - andere Marken spielen da eine geringe Rolle (bei KB teilweise noch Leica bei den Extremisten ...).
Viele Berufsfotografen sind in den letzten Jahren auf Canon umgestiegen - nicht erst seit dem digitalen Zeitalter ..............
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten