• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unsicher vor Anschaffung

loengu

Themenersteller
Hallo,
zuerst mal ein dickes Lob an dieses Forum. Ich verfolge die Diskussionen schon eine Weile und habe auch schon viel gelernt, gelacht und gestaunt.

Eigentlich habe ich mich mehr oder weniger schon entschieden, eine 300D zu kaufen. Vorallem auch, weil ich schon eine analoge Canon EOS 500 mit einem 300er Zoomobjektiv habe. Allerdings weiss ich die genaue Bezeichnung nicht, bin leider diese Woche beruflich unterwegs, aber es ist sicher kein Topobjektiv, ich war aber bisher zufrieden.
Dann habe ich mir noch ein Fujifim Finepix 601 besorgt, doch jetzt soll es ein DSLR werden, auch weil ich mich ein bisschen mehr mit Fotografie beschäftigen will, bisher eigentlich mehr Ferien-, Event- und Partyfotos. Ich nehme an, die Bildqualität einer DSLR ist nicht vergleichbar mit der Finepix, oder?

Wie schon erwähnt, war die Sache bereits entschieden, ich wollte nur das Ende der Feiertage abwarten und hoffe, dass die Preise vielleicht minimal sinken werden, was meint Ihr?
Doch in letzter Zeit hört und liest man immer mehr von der Nikon D70.
Nun werde ich trotzdem wieder unsicher und frage mich, wird die Nikon viel besser sein als die Canon zum fast identischen Preis? Ich kenne mich mit Nikon eigentlich gar nicht aus, wie ist die Marke ansonsten so? In Filmen und Doks sieht man eigentlich immer Nikon, naja, die Macht der Werbung ;)

Mir ist schon klar, dass man nicht immer weiter warten soll in diesem schnelllebigen Markt, denn sonst habe ich wahrscheinlich in 5 Jahren noch keine DSLR, trotzdem wäre es schade, wenn ich jetzt die 300 kaufe und dann in einem Monat kommt die D70 mit besserer Bildqualität, SVA, und weiteren Features welche die Canon nicht hat zum gleichen Preis.
Mir ist klar, dass man hier spekulieren muss, weil die Daten noch nicht veröffentlicht wurden. Aber vielleicht kann man ja aus den bisherigen Modellen und Erfahrungen schliessen, wie die Nikon sein wird.
Oder anders gefragt, was würdet ihr mir raten: Jetzt die Canon kaufen oder warten auf Nikon D70. Wie schon erwähnt, sind meine Objektive nicht top, wäre also nicht so schlimm neue zu kaufen, wie sehen eigentlich zusätzliche Anschaffungen aus, hat da eine der beiden Marken Vorteile bezüglich Qualität oder Preis?
Besten Dank schon im Voraus
Gruss
Loengu
 
Das ist wie mit einer Ehefrau.

Wenn man eine dieser herlichen Wesen gefunden hat, mit der man
Leben kann und die unsere Macken akzeptiert, sollte man zuschlagen.

Sicher vieleicht gibt um die Ecke noch eine die ist einen Tuck besser.
Aber wer weiß, welche Macke man sich dabei wieder zusätzlich einfängt!

Es stellt sich die Frage SVA, brauchst Du das? Bildqualität glaube ich nicht
das die besser ist. Features, welches vermißt Du?

Einziger Vorteil, wäre jetzt Nikon Objektive gebraucht billig kaufen.
Wenn Die Nikon da ist, ist rubbel die Katz der Markt leer wie für
EOS Objektive!

IHMO mein Tip kaufen! Vile billiger wird se nicht!
 
Dieses Thema hatten wir hier schon ein paar mal. Ich war am Anfang auch versucht zu warten, weil sich das mit meiner 300D doch sehr hingezogen hat. Seit ich sie dann aber schließlich doch bekomme habe, möchte ich sie auch nicht mehr missen.

Die Nikon ist für Frühjar 2204 angekündigt, was unter umständen auch Mai heißen kann
Über die NIKON lässt sich im Moment zu wenig sagen... ob sie besser sein wird, weiß im Moment nur Nikon!

!! O-Ton Nikon:
Die weltweite Auslieferung der Nikon D70 ist für das Frühjahr 2004 angekündigt. Damit ist die aktuelle Medienspekulation bestätigt: in Kürze wird es von Nikon eine neue digitale Spiegelreflexkamera für Wechselobjektive erstmals für Fotoamateure geben.

Erfahrene, ambitionierte Nikon Hobbyfotografen haben damit die Möglichkeit, eine bereits vorhandene Kameraausrüstung um eine Digitalkamera zu erweitern. Der Umstieg auf die Digitalfotografie wird damit einfacher denn je und auch für Einsteiger ist die D70 die ideale Kamera die optimale Wahl für den Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie. Die neue Kamera kombiniert die Ergonomie und Funktionalität analoger Nikon-Spiegelreflexkameras mit hervorragender digitaler Bildqualität zu einem attraktiven Preis.

In Europa wird die D70 in Kombination mit unterschiedlichen Objektiven angeboten, unter anderem mit einem neu entwickelten, hochwertigen DX-Nikkor-Standardzoom, das Brennweiten vom Weitwinkel bis zum Tele abdeckt. Der Preis für das Kameragehäuse wird voraussichtlich bei ca. Euro 1.100 (unverbindliche Preisempfehlung) liegen.

Seit der Markteinführung der Nikon D1 im Jahre 1999 arbeitet Nikon kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Optimierung seiner digitalen Spiegelreflexkameras. So führten die erstmals 2001 vorgestellten Nikon-Kameras D1X und D1H das prämierte Konstruktionsprinzip der Nikon D1 in zwei Richtungen fort. Die beiden Kameras stellten zwei spezialisierte Nachfolgemodelle dar, die auf unterschiedliche Bedürfnisse der Berufsfotografen abgestimmt waren. Zum ersten Mal konnten Berufsfotografen mit digitalen Spiegelreflexkameras Ergebnisse erzielen, die den Vergleich mit analogen Spiegelreflexkameras nicht zu scheuen brauchten. Mit den Nikon-Kameras D1X und D1H war die professionelle Digitalfotografie in ein entscheidendes Stadium getreten.

Mit der im Juni 2002 eingeführten D100 brachte Nikon eine auf die Bedürfnisse von semiprofessionellen Fotografen und Business-Anwendern abgestimmte neue Variante seines erfolgreichen Konzepts digitaler Spiegelreflexkameras auf den Markt. Damit stellte das Unternehmen so bahnbrechender Entwicklungen wie dem F-Bajonett und dem DX-Sensor seinen Ruf als einer der führenden Kamerahersteller erneut unter Beweis

Wie die D1 ist auch die D70 zu mehr als 40 AF-Nikkoren uneingeschränkt kompatibel. Dazu zählen auch die DX-Nikkore, die optimal auf die Größe der in Nikon-Spiegelreflexkameras verwendeten Bildsensoren abgestimmt sind und beispielsweise bei der Verwendung mit einer D1X, D1H, D100 oder der neuen Hochgeschwindigkeitskamera D2H eine hohe Abbildungsqualität sowohl in der Bildmitte als auch an den Bildrändern sicherstellen.

Das Sortiment der DX-Nikkore umfasst zurzeit drei Objektive, die in Kombination mit einer digitalen Spiegelreflexkamera auch das Fotografieren im Superweitwinkelbereich ermöglichen:


das AF DX Fisheye-Nikkor 10.5 mm 1:2.8 G ED (Bildwinkel 180°)
das AF-S DX Zoom-Nikkor 12–24 mm 1:4 G IF ED (Bildwinkel 99°–61°)
das AF-S DX Zoom-Nikkor 17–55 mm 1:2.8 G IF ED (Bildwinkel 79°–28°50'), das im Frühjahr 2004 auf den Markt kommen wird

Ausführliche technische Daten der D70 wie Sensorauflösung, Bildrate, Pufferspeicher und Funktionsumfang werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

„Mit der D70 setzt Nikon einen weiteren Meilenstein im Digitalkameramarkt“, sagt Robert Cristina, Produktmanager für Spiegelreflexsysteme bei Nikon Europe. „Seit Einführung der D1 als eine der ersten leistungsfähigen digitalen Spiegelreflexkameras hat Nikon Pionierarbeit bei der Entwicklung digitaler Spiegelreflexsysteme geleistet und eine Produktpalette etabliert, die auf die Bedürfnisse sowohl anspruchsvoller Profifotografen als auch Business-Anwender und Amateurfotografen abgestimmt ist. Durch die Integration des weit verbreiteten F-Bajonetts und eines Bildsensors im DX-Format ist die D70 zu allen AF-Nikkoren und zum vollständigen Nikon-Systemzubehör kompatibel. Mit der neuen D70 ermöglicht Nikon auch dem anspruchsvollen Amateurfotografen den Umstieg auf die Digitalfotografie zu einem erschwinglichen Preis“.
!!
 
Dr. Zoidberg schrieb:
Dieses Thema hatten wir hier schon ein paar mal. Ich war am Anfang auch versucht zu warten, weil sich das mit meiner 300D doch sehr hingezogen hat. Seit ich sie dann aber schließlich doch bekomme habe, möchte ich sie auch nicht mehr missen.

Die Nikon ist für Frühjar 2204 angekündigt, was unter umständen auch Mai heißen kann
....

Ich bin doch kein 200 Jahre Mann! 2204 die Nikons die spinnen doch! :p ;) :D
 
Dann habe ich mir noch ein Fujifim Finepix 601 besorgt, doch jetzt soll es ein DSLR werden, auch weil ich mich ein bisschen mehr mit Fotografie beschäftigen will, bisher eigentlich mehr Ferien-, Event- und Partyfotos. Ich nehme an, die Bildqualität einer DSLR ist nicht vergleichbar mit der Finepix, oder?

Naja, die Finepix sind ja nicht schlecht. Es ist halt immer schwierig eine Kompaktkamera mit einer SLR zu vergleichen. Noch dazu im digitalen Bereich, wo die Sensorgrösse doch so unterschiedlich ist.
Zum Knipsen und für die Anwendugsgebiete, die Du bisher abgedeckt hast, ist eine Kompakte sicherlich die bessere Wahl.
Wenn Du aber mehr willst, von allem mehr, mehr flexibiltät, mehr Qualität, mehr Auflösung, mehr anspruchsvolle Fotos, dann ist eine SLR mit sicherheit gerechtfertigt.

Doch in letzter Zeit hört und liest man immer mehr von der Nikon D70.
Nun werde ich trotzdem wieder unsicher und frage mich, wird die Nikon viel besser sein als die Canon zum fast identischen Preis? Ich kenne mich mit Nikon eigentlich gar nicht aus, wie ist die Marke ansonsten so? In Filmen und Doks sieht man eigentlich immer Nikon, naja, die Macht der Werbung

Nun, bisher habe ich noch keine vernünftigen Daten der D70 gesehen. Man muss beachten, daß die Entwicklung einer solchen Kamera nicht so schnell von statten geht, wie man das in der heutigen Zeit vielleicht erwartet, soll heissen, die D70 ist mit Sicherheit keine neue Generation, sondern war nur nicht so schnell am Markt wie die 300D. Also sind auch die Features mit ziemlicher Sicherheit nicht sooo spektakulär. Und wenn Canon merkt, daß die Nikon Features mitbringt, die sich bspweise durch Firmware realisieren lassen, und die Kunden eben dieses Feature als Kaufargument angeben, wird Canon nachbesseren müssen um erfolgreich zu bleiben.
Was die Werbung angeht, so denke ich, daß gerade Canon einen professionelleren Eindruck hinterlässt, als andere. Nikon ist mit Sicherheit nicht schlecht, aber das ist ähnlich wie mit BMW und Mercedes. Wer ist besser? Es gibt keinen wirklichen Sieger.


Wenn Du noch warten kannst, dann warte. Setz Dir aber einen Zeitpunkt und sage Dir, OK, wenn die technischen Detail bekannt sind, dann kaufe ich mir entweder die Eine oder die Andere. Weil sonst kommst Du aus dem warten nicht mehr heraus. Irgendwann muss man zuschlagen.

Gruß,

Sven
 
@ Tom...
ich sehe diese Zahl gar nicht... ;)



jaja ich weiß.. wer editiert, verliert!
 
Hallo Loengu,

eigentlich scheinst du dir die meisten deiner Fragen schon selbst beantwortet zu haben, möchtest aber noch eine Bestätigung, oder? ;)

In Filmen und Doks sieht man eigentlich immer Nikon

Nikon oder Canon! Das sind die Marken, die den Profimarkt (unterhalb des Mittelformats) im wesentlichen unter sich aufteilen. Natürlich verwenden die Profis kaum eine 300D, ebensowenig wird es eine D70 sein. Aber natürlich färbt das Image und das Knowhow der Marke auch auf die "kleineren" (D)SLR-Modelle ab.

Mir ist schon klar, dass man nicht immer weiter warten soll in diesem schnelllebigen Markt, denn sonst habe ich wahrscheinlich in 5 Jahren noch keine DSLR

Wie bei jeder Unterhaltungselektronik. Viele (u.a. ich) sind sogar gern bereit, ein bisschen mehr zu zahlen, um sofort ein gutes Gerät in Händen zu halten! Nachdem die 300D in allen Tests derartig gut abgeschnitten hat, bin ich (Ende Okt.03) losgezogen und habe eine im Fachgeschäft zur unverb. Preisempfehlung erstanden. Da danach die Marktversorgung noch dünner wurde, habe ich mich gefreut, nicht auf der Warteliste eines (billigeren) Versenders zu stehen - und kräftig geknipst! :D

Nun werde ich trotzdem wieder unsicher und frage mich, wird die Nikon viel besser sein als die Canon zum fast identischen Preis?

Wie du schon schreibst - noch weiß man nicht viel! Aber mit Sicherheit wird die D70 als direkte Konkurrenz für die 300D am Markt platziert (und das hat Nikon auch dringend nötig, sonst ist der große Bereich der Einsteiger-DSLR endgültig verloren). Gravierende Vorteile gegenüber der 300D sind da sicherlich nicht zu erwarten!
Darüberhinaus muss auch Nikon gegen die nächstteureren Modelle (D100) abgrenzen. Und wenn ich in dieser Preisklasse Nikons D100 gegen Canons 10D vergleiche, sehe ich ein ausgeglichenes Niveau, vielleicht mit leichten Vorteilen bei der Bildqualität bei Canon.
Im Preis wird die D70 die 300D jedenfalls nicht unterbieten, da wird dann eher die Canon noch preislich nachgeben ;)

Wie schon erwähnt, sind meine Objektive nicht top, wäre also nicht so schlimm neue zu kaufen

Moment!? Du hoffst, dass die 300D nach den Feiertagen ein paar Euro (50,-?) billiger wird, bist aber bereit, einen kompletten Objektivsatz (ohne Not) zu erneuern :eek: :confused:
Nun gut, wenn du tatsächlich komplett auf bessere Objektive umsteigen willst, ist's egal. Dann hast du aber sicherlich zusätzlich zur Cam noch 2-3 k¤ für Linsen eingeplant, oder? (Bzgl. Vielfalt, Qualität und Preis liegen Nikon und Canon da m.E. auf vergleichbarem Level)
Also meine Empfehlung: Hol' dir baldmöglichst ein 300D-Kit (wenn du nach höherem strebst eine 10D), benutze sie mit deinen vorhandenen EF-Objektiven und entscheide dann im Einzelfall, welches "Luxus"-Objektiv du dir dazu leisten möchtest.
Ich fotografiere ausschließlich mit Linsen aus Canons LowPrice-Sortiment und kann qualitativ sehr gut damit leben. Natürlich wäre etwas mehr Lichtstärke immer gut, aber die Knete für das eine oder andere L-Objektiv sitzt nicht so locker. Die Cam ist jedenfalls super - und wird es auch die nächsten Jahre bleiben. Auch wenn jemand eine noch bessere herausbringt, wird die Bildqualität meiner Camera dadurch nicht sinken :D !!

Eine "Warte-Empfehlung" auf eine Nikon D70, von der noch niemand wirklich weiß, was sie können wird, hast du hier in diesem Forum doch vermutlich auch nicht wirklich erwartet, oder? :D

Gruß,
Ard
 
Besten Dank bisher,

@Tom:
Naja, für eine Frau bezahle ich nicht soviel Geld, allerdings je nachdem was für eine könnte es schon sein, dass mir eine Kamera inkl. Top-Objektive viieeelll billiger kommt. :p (An alle Frauen: Bitte nicht zu ernst nehmen)
Wie schon gesagt, habe ich bisher nur hobbymässig und sehr amateurhaft fotografiert und möchte mich ein bisschen mehr in diese Materie vertiefen. Vorallem wenn man die teils wirklich fantastischen Fotos in diesem Forum sieht, habe ich manchmal Mühe mich vom Bild loszureissen und mich wieder auf die Arbeit zu konzentrieren....
Ich kann daher auch nicht sagen, ob ich die SVA oder andere Features vermissen würde, weil ich diese ja noch gar nicht kenne.
Die gezeigten Fotos bestätigen allerdings, das man auch ohne solche Features Topfotos machen kann.
Ich nehme auch mal an, das man diese Sachen als Anfänger vorerst auch nicht unbedingt vermissen wird, sehe ich das richtig?
Ich glaube schon, das meine anfängliche Entscheidung beibehalten werde und mir die Canon besorgen werde. Denn sonst müsste ich ja dann ein Nikon-Forum suchen und müsste mich hier verabschieden, das ist natürlich auch ein Kaufargument für die Canon ;) :) :p
Eigentlich sollte also Canon diesem Forum Provisionen zahlen :D
 
wie heißt es so schön, was man nicht kennt, kann man nicht vermissen.
ich hatte z.b. auch noch nie eine sva, also vermisse ich sowas auch nicht.

gruß supple
 
In Sachen Bildqualität (die dann ja auch noch nicht unerheblich von den jeweils verwendeten Objektiven abhängt) werden sich die 300D und eine D70 nichts geben (so wie auch zwischen 300D und 10D) ...............
Ist ja genau die selbe Auflösungsklasse und die etwaigen Unterschiede in der kamerainternen Bildaufbereitung werden auch nicht groß sein, obwohl es da ja durchaus Unterschiede geben kann .........
Die Nikon ist einfach dann für die Leute interessant, die eine analoge Nikon-Ausrüstung haben und auch eine erschwingliche DSLR haben wollen.
Ob die Bilder einer 300D/D70 deutlich besser werden, als die Deiner 601 hängt auch viel von Dir selber ab.
Bei kleinen Fotoformaten wie 10 x 15 oder 13 x 18 wirst Du aber kaum relevante Unterschiede sehen.
Für mich war der wesentliche Grund für den Umstieg von einer 5 MP 7i zur 300D nicht in einer besseren Bildqualität, sondern in erster Linie wegen dem ganz anderen und schnelleren SLR-Handling .............
 
@ard

eigentlich scheinst du dir die meisten deiner Fragen schon selbst beantwortet zu haben, möchtest aber noch eine Bestätigung, oder?

jepp, das kann man eigentlich so sehen

Eine "Warte-Empfehlung" auf eine Nikon D70, von der noch niemand wirklich weiß, was sie können wird, hast du hier in diesem Forum doch vermutlich auch nicht wirklich erwartet, oder?

Würde mich schon überraschen, aber man weiss ja nie :D

Ich finde,die User in diesem Forum sind im Gegensatz zu anderen Foren doch sehr objektiv und ich nehme an, dass man auch eine Empfehlung der Nikon kriegen könnte, wenn diese wirklich ein Meilensprung sein sollte.
Schade, dass sich Nikon so viel Zeit lässt mit den technischen Daten, so kann man nur spekulieren, aber wie schon erwähnt, habe ich meine Entscheidung zu 95% getroffen, und wenn in den nächsten Tagen nicht wirklich etwas weltbewegendes bei Nikon geschieht, werde ich wohl bald die 300D mein Eigen nennen können.
Das heisst, wenn diese wieder erhältlich sind. Es geht uns in der Schweiz leider nicht viel besser als euch, auch hier gibts zum Teil Lieferprobleme :(
 
Ein Meilensprung gegenüber einer 300D ....??
Sicher nicht - woher denn auch.
Die IstD und die E-1 waren ja auch keine meilensprünge und von den Bilresultaten her nicht besser, als eine 300D/10D .........
Für Nikon-Objektiv-Besitzer aber sicher sehr interessant.
 
Ich finde,die User in diesem Forum sind im Gegensatz zu anderen Foren doch sehr objektiv und ich nehme an, dass man auch eine Empfehlung der Nikon kriegen könnte, wenn diese wirklich ein Meilensprung sein sollte.
Ich schliesse einfach mal von mir auf andere! >> Aber ich habe es oft genug erlebt, daß ich mir nicht eingestehen wollte, daß etwas teures was ich mir gekauft hatte eigenlich Müll ist!
Erfahrungen anderer sind IMMER subjektiv und sollten nur als Richtungsweisend betrachtet werden!

Nachdem dieses klargestellt ist, behaupte ICH, das es schon Sinn macht nicht unbedingt viel länger zu warten. Aber das ist abhängig vom Geldbeutel und der persönlichen Motivation... ;)
Da Du schon Erfahrung mit Canon hast, liegt die Wahl wohl nahe. Ein Wort der Weisheit: Du brauchst gute=teure Objektive für optimale Bildqualität. Wie "gut" Du selber brauchst, mußt Du selbst entscheiden und auch das ist ein teurer Lernprozess...

Dennoch ist die 300D absolut empfehlenswert!!!
Man muß sich nur die paar Schwächen vor Augen führen und sicherstellen, daß man damit leben kann. ICH KANN!
 
Viel kann ich natürlich auch nicht über die Nikon sagen, aber das Bild was vorab von ihr gezeigt wurde war (für mich) doch sehr enttäuschend.
Das Gehäuse ist zwar schwarz (eine elende Diskussion über Farben wie ich finde) aber es sieht sehr nach billigem schwarzen Plastik aus.
Wie ich finde billiger als das EOS-Gehäuse.

Ich persönlich würde auch sagen, daß wenn Du schon Nikon-Objektive hast, Du auf die Nikon warten solltest und dann entscheiden.
Wenn nicht, ist die 300D sicher kein Fehlkauf.

Außerdem: Es macht eine gute Kamera ja nicht schlechter, wenn eine andere neue auf den Markt kommt. Sie ist dann immer noch genau so gut.

Könnte ja sogar so wie im Fall Sony F828 sein, daß man größte Erwartungen hat, die dann zur großen Enttäuschung werden - man weiß es eben nicht.

Ich habe den Kauf jedenfalls nicht bereut und es ist mir egal, ob da noch eine Nikon D70 heraus kommt. :)
 
und nun sind wir mal ehrlich. wem reicht die bildqualität der 300d nicht ? selbst mir mit meinen schrottobjektiven reicht die bildqualität völlig aus. selbst bei ausdrucken von din A0. der funtkionsumfang sollte jedem der nicht beruflich fotografieren muss, dicke reichen. ich denke das die kamera für den preis um 1000 euro mit das beste auf dem markt ist. das ändert sich nicht, nur weil nikon dslr auf den markt bringt. die 300d wird mir dann immer noch völlig ausreichen.


klar irgendwann hat man wieden nen haufen zaster beiseite gelegt die man irgendwie sinnvoll oder unsinnvoll für was neues ausgibt. aber das ist normal. so wie ich mich kenn ist das in spätestens 2 jahren - da möchte ich etwas neues zum ausprobieren.
 
Hallo
Ich finde,die User in diesem Forum sind im Gegensatz zu anderen Foren doch sehr objektiv und ich nehme an, dass man auch eine Empfehlung der Nikon kriegen könnte, wenn diese wirklich ein Meilensprung sein sollte.

Man könnte mal spekulieren warum das so ist,

vielleicht deswegen weil insgesamt gesehen, Canon gute und zuverlässige Cameras baut.

In einem anderen Markenforum wurde zB. über das schlechte Rauschverhalten von deren Kameras sogar noch ein Vorteil herausinterpretiert.

Nichts für ungut, war nur so ein Gedankensprung

Gruß Richard
 
"und nun sind wir mal ehrlich. wem reicht die bildqualität der 300d nicht ? selbst mir mit meinen schrottobjektiven reicht die bildqualität völlig aus. selbst bei ausdrucken von din A0"

Sehe ich auch so aus meinen praktischen Erfahrungen.
Gilt für mich auch über die ständigen Diskussionen über Objektiv-Qualitäten, L-Objektive, etc. .........
Da wird über - aus meiner Sicht - reklativ geringfügige Unterschiede debattiert und oft alles, was nicht L-Objektiv heißt, als minderwertiger abgetan.
Auch mit billigen Zooms kann man z.B. im analogen Bereich Dias bekommen, die auch für professionelle Repro- und Offset-Druckzwecke völlig ausreichen (weiß ich aus eigener Erfahrung).
Aus Sicht eines Berufsfotografen mag da einiges dran sein (wobei da nicht allein die messbare Abbildungsqualität entscheidend ist), aber für den Hobby-Bereich scheint mir das alles etwas überzogen.
Wobei ich auch schon oft genug Bilder von Profi-Fotografen mit teuren Equipments gesehen habe, die für die Verwendung in der Bildagentur qualitativ völlig unzureichend waren.
Oft wird z.B. wohl vergessen, dass alleine die äußeren athmosphärishen Bedingungen (Licht, Luftfeuchte, etc.) mehr Einfluss auf die Bildqualität haben, als die Qualität des Objektivs selbst.......
Auch mit dem teuersten Objektiv können keine Super-Aufnahmen gelingen, wenn die Bedingungen nicht stimmen.
Und auch die Unterschiede zwischen verschiedenen Kameramodellen liegen für mich eher in Handlingfragen, als in der erreichberen Bildqualitäten.

Aber das ist alles auch Ansichtssache ................. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten