Ich habe eben mal eines unserer Bilder von VOR etwa 80 Jahren (s.u.) angesehen und überlegt, was mich daran eigentlich anspricht, interessiert, fasziniert. Die Bildaufteilung? Die Schärfe? Körnigkeit?

Die Kunst???
Nein! Es sind die abgebildeten Besonderheiten der Zeit und der Menschen, aus der das Bild stammt: Die Bauweise des Hauses, die Menschen und ihre Kleidung, ihre "Fahrzeuge" (heute würde vermutlich der Mercedes oder BMW neben den stolzen Besitzern stehen

).
Gehts euch da anders?
Grüße
losch
Diese Frage habe ich mich in letzter Zeit öfters gestellt und bin zum ähnlichen
Schluss gekommen.
Ich sehe bei 80 Jahre alten Bildern auf Bauweise von Gebäuden, auf Fahrzeuge, Tiere, und vor allem auf
Menschen mit ihrer Kleidung.
Weil ich meine, dass man auch in 80 Jahren noch Interesse daran hat, richte ich
manchmal meine Motive aus dieser Sichtweise ein, heißt weg vom künstlerischen und hin zur Dokusichtweise.
Ich rechne damit, dass die zigtausend Bilder auf Platte fast keinen Wert haben,
die auf CD auch nicht "vollwertig" sind und nur die im Album einen hohen
Wert haben könnten.
Besonders interessant finde ich Bilder, bei denen alle Daten auf der Rückseite
stehen.
Dieses Bild ist am 12.5.1951 9Uhr30 bei Sonne mit F11 und 1/25s auf AGFACOLOR
aufgenommen:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=327869&d=1189364880
Die Auflösung der alten Bilder ist für mich ein schöner Nebeneffekt.
Die heutige Pixelschärfe (Kantenkontrast) ist dabei nicht mit Auflösung zu verwechseln.
Bei einer Ausstellung vom Heimatverein habe ich Bilder aus den 20er Jahren
gesehen, die sehr hohe Auflösungen hatten, wahrscheinlich sind das Kontaktabzüge
von Glasplatten.
Für's Forum werde ich weiter meine Bilder mit F1,2 machen und sie
wie ein Weltmeister schärfen.
Gruß
carum