• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unser Hamster

Serpentes

Themenersteller
Hallo.

Ich wollte Euch mal meine ersten Versuche mit meiner 1100D vorstellen.

Zu sehen ist der Hamster meiner Frau: Der Kleine Klaus.

Gruß
Stefan
 
Hamster sind doch nachtaktive Nager:top:

Nach dem Blitz-Massaker wär ich auch nicht mehr Nachtaktiv:grumble:
 
Also ich find Bild 1 + 3 vom eigentlichen Motiv her am besten. Aber wie gesagt, wenn mit Blitz, dann mit externem Gerät, und indirekt blitzen.

Das Problem ist halt, dass du mit dem internen Blitz alles schnell tot blitzen kannst...
 
Ja, niedlich! Hat wohl noch etwas Scheu vor der unbekannten Kamera und versucht, sich als Meisenknödel zu tarnen. :D

Ich gebe Thaddäus recht: Weicheres Licht wäre schön.
Ob es dem Tierchen etwas ausmacht, angeblitzt zu werden, kann am ehesten der TO selbst anhand des Verhaltens nach dem Blitz sagen. Manche Tiere reagieren nämlich erstaunlicherweise überhaupt nicht auf einen auch starken Blitz, während sie aber zum Beispiel bei einer Taschenlampe in Panik geraten.
 
Hallo.

Vielen Dank für Eure Antworten und Kritik.

Also, da ich noch am Anfang stehe, habe ich noch keinen externen Blitz. Das der Kamerablitz nicht das optimale ist, habe ich auch schon gelesen.
Habt Ihr eine Empfehlung für den "Anfänger-Erst-Blitz"? :)

Was den Hamster angeht, kann ich versichern, daß er sich durch den Blitz nicht im geringsten hat stören lassen. Er suchte ungestört sein Futter weiter und präsentierte mir regelmässig seine Kehrseite. :grumble:

Gruß
Stefan
 
Süßes Kerlchen.
Ich würde auch einen Aufsteckblitz nehmen und indirekt gegen die Decke blitzen.
Glaube nicht, dass den Hamster in irgendeiner Weise stört, wenn er dabei noch nicht mal aufschaut, zuckt, sondern ganz normal weiter Futter sammelt.
 
Hallo.

@Thaddäus

Danke für den Tip.

Ich werde mich bemühen meine Fotos zu optimieren und meine Tiere dabei nicht zu stören.

Gruß
Stefan
 
Ist eher eine ungeschriebene Regel. Wir haben hier schon sehr viel gesehen, leider. z.B. jemand der ein Vogelnest mit Blitz fotografiert hat. Muss nicht sein...
 
Hallo.

Mal kurz zur Erklärung:

Es handelt sich um einen Dsungarischen Zwerghamster. Diese sind nicht rein nachtaktiv, sondern sind auch in der Natur regelmässig am Tage unterwegs. Dabei wurden sie noch nie mit Sonnenbrille gesehen. ;)

Desweiteren wird das Tier nicht jeden Abend/Tag aus seinem Bau geholt und beblitzt. Sollte ich den Eindruck haben, daß es ihm mißfällt, würde ich das Shooting unverzüglich abbrechen.

Ansonsten wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr meinen Thread nicht für biologische Diskussionen über Hamsteraugen "mißbrauchen" würdet. :)

Vielen Dank
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten