• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unser erstes Shooting - Fragen über Fragen

wenn du noch ne freundin von ihr gewinnen willst nimm nen reflektor: die gibts mit 106cm 5in1 für 15€ oder so und wertet die bilder bei richtiger bedienung erheblich auf!

taugt allerdings wirklich gut nur für oberkörper.

ansonsten stativ durchlichtschirm und z.b. nen yongnuo blitz plus funkauslöser .. sollte um die 150€ zu kriegen sein.



wenn ihr bei tageslicht shootet draussen, am besten abends/morgends bzw. wenn die sonne nicht zu sehr von oben knallt und drauf achten dass die sonne nie von vorne/schräg vorne kommen sonst gibts hässliche schatten im gesicht. besser die sonne von schräg hinten/hinten und mit nem reflektor von vorne aufhellen.
bei locatios drinnen eben den blitz oder in der nähe von fenstern auch mit reflektor arbeiten. (siehe auch zu fenstern hier: http://www.youtube.com/watch?v=kdNhCimk1TI )
 
Danke auch hier wieder für eure Hilfen ;)

Zu den Softboxen, wenn man davon 1 oder 2 im Raum platziert ist das auch gut oder muss es unbedingt ein Blitz sein? Sorry für die vieln Fragen :o
 
[…] Mein Problem ist aber wie mach ich das mit dem Licht...? […]
Du brauchst erst einmal nichts weiter, als Deine Kamera und Deine Augen.
Denk vom Endergebnis her. Wie soll das fertige Bild aussehen ? Was hast Du davon für eine Vorstellung ? Danach orientiert sich der Einsatz der Technik und an nichts anderem. Wenn Du eine Situation vorfindest, für die Du die Technik nicht dabeihast : Denk Dir was anderes aus. Werd kreativ. Ein guter Fotograf zeichnet sich dadurch aus, dass er auch unter widrigen Bedingungen noch irgendwas hinbekommt, ohne gleich rumzujammern hätte könnte sollte ;)
Denk ganz einfach, ganz simpel.
Du kennst die Räumlichkeiten. Guck Dir ( nochmals ) genau an, was da alles an Licht, an "ohnehin vorhandenen" Aufhellern und sonstigen Lichtmöglichkeiten schon drin ist.
Ist Ganzkörper erforderlich ? Muss das Gesicht von beiden Seiten "perfekt" ausgeleuchtet sein ? Was ist eigentlich mit einem "Film Noir" Stil ? Bringt es was, wenn das modell nah am Fenster plaziert wird ?
Entwickel eine Idee, wie Du mit Deinem Equipment da das meiste bei rausholen kannst. Sofort losrennen und kaufen kann jeder Depp.

Reflektoren sind eine hervorragende Sache ( und zwei sind bessser, als einer ), allerdings sind die Billigteile Wegwerfartikel ( miese Reissverschlüsse und schludrige Vernietung des Stahlbandes im Innern ). Weisse Bettwäsche, Alufolie, Goldfolie ( Rettungsfolie. Zwei Euro fuffzig, die sich lohnen ; eine Seite Alu, die andere Gold. Ordentlich knittern, das Ding. Sonst wirkt das eher als Spiegel ) gehen auch ganz gut. Nur Glanz in die Augen ? Buch, Zeitung, weisses Blatt Papier sind hervorragend geeignet.

Du weisst darüber Bescheid, wie weit Du die ISO Deiner Kamera strapazieren kannst. Es muss nicht immer alles glattgebügelt sein, um Wirkung zu entfalten. ( Genauso, wie diese hochgezüchteten "knackscharfen" Optiken von heute für Portrait einfach mal richtig schayze sind ; Hautporen en détail sehen einfach nicht gut aus, solange das Bild nicht für den Dermatologenfachkongress ist )

Blitzerfahrung ? Nein ? Dann lass es ( erst einmal ) dabei bewenden und spar Dir das für später. Die Aufhellfunz Deiner Kamera ist mächtig. Mach Dich mit dem Ding vertraut. Wie weit lässt sich da die Stärke reduzieren ? Was hat das für Auswirkungen ? Nutz das Teil nicht bei sehr weitwinkligen Bildern, wenn Du nicht auf Objektivschatten stehst ; dafür sitzt das Ding schlicht nicht hoch genug. Streut nicht genug ? Klemm Butterbrotpapier / Backpapier mit bisserle Abstand davor ( Weissabgleich bei letzterem im Auge behalten ). Selbst auf geringster Stufe immer noch zu hell ? Tempotücher reduzieren das noch weiter runter.

Zur "Basisausrüstung Portraitköfferchen" gehört zwingend : Rettungsfolien als Notaufheller, ordentliches Stück schwarzer Stoff zum Lichtweghalten ( Molton oder Samt sind da die "Luxusvarianten" ), Damensöckchen oder Nylons in scharz und weiss um Weichzeichner zu machen, Gummibänder in verschiedenen Grössen, eine Rolle Gaffa ( und zwar das gute ; mit dem billigen ärgerst Dich hinterher über die Klebereste raschelig ), Leimklemmen aus dem Baumarkt in verschiedenen Grössen ( von denen hat man IMMER zu wenige … ), Rolle Schnur, ne grobe Stopfnadel, Taschenmesser mit Schere, Taschentücher, Taschenlampe ( gerne LED mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten ), Haarspray, Puder, Reinigungstücher … Mit dem Geraffel kannst auch ohne aufwendige Stativbauereien Sachen irgendwo antüdeln und festpinnen und Kram veranstalten, von denen andere immer noch denken, das ginge nur in Photoshop.

Draussen dunkle Schatten unter den Augen, aber keinen Aufheller ? Such Dir irgendwas, wo Licht von oben weggehalten wird. Einen Durchgang, ein Überdach. Positionier das Gesicht zum Licht hin. Betonwand oder was ähnliches in der Nähe ? Die reflektieren richtig toll. Alles nicht ? Sandfläche ? Auch nicht ? Pack ein weisses Hemd oder T-Shirt mit ein und geh Richtung Boden. Wenn Du so ein Rettungsdingensteil nimmst, unterschätz den Blendeffekt nicht. Hat das Modell selber schon einigermassen helle Klamotten an ? Bring es in eine Pose, in der die Sachen den Aufheller ersetzen. Wie ? Soll sich setzen, Beine an den Körper und Arme über den Knien verschränken, zack, da passiert was in den Augen.
Nutz frühes Morgenlicht oder den späten Nachmittag, da kommt das ganz von allein in einem netten Winkel. Geht nur Mittags ? Brüllender Sonnenschein und nichts zum Abschatten ? Irgendwo findet sich eine Ecke, die nicht in der prallen Sonne liegt. Such die berühmten "pockets of light". Oder geh unter einen Baum ( Weissabgleich dabei nicht vergessen, sonst wirds grün im Gesicht ). Hier gibt das kostenlose spotlights. Kleine "Fingerübung" zum Schattenwurf : Heute abend mal eine Hand unter die Schreibtischfunz halten und dabei den Schatten beobachten. Mal näher ran an die LIchtquelle, mal weiter weg. Es tut sich was. Übertrag das auf draussen und nutz es entsprechend.
 
• achte drauf, dass keine komischen Sachen aus Kopf und Schultern wachsen
• achte drauf, dass keine Horizontale den Kopf vom Rumpf trennt
[.........]
• halt das Modell bei Laune
• habt Spass
Sensationell, das ist doch mal eine Antwort! PS andere Antworten natürlich genau so.

Man stelle sich nur vor, in einem Fotoforum bekäme man als Antwort auf eine Frage nach Tipps, man solle doch zum Fotografen gehen - undenkbar... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man stelle sich nur vor, in einem Fotoforum bekäme man als Antwort auf eine Frage nach Tipps, man solle doch zum Fotografen gehen - undenkbar... :)

Moin mein bekannter Freund....das gilt aber nicht für DICH :evil:

denn du hast ja in den drei letzten deiner Freds dir jegliche Kritik an deinem Verhalten verboten...

anders gesagt, meinst du als "Manager" ja
ALLES über Fotografie beurteilen zu können...:p

oder soll ich deine Zitate nochmal ausgraben :cool:
Mfg gpo
 
Wenn auch Ganzkörper gemacht wird dann noch ein 35mm Objektiv leihen/kaufen.
Oder weiter zurück treten. Oder an eine andere Stelle gehen wo mehr Platz ist. Oder Ganzkörperportrait lassen wenn´s der Platz partout nicht hergibt.

Und im Hotel einen sehr großen Raum geben lassen, sonst hast du so viel Streulicht das es egal ist wo der Blitz steht.
Oder der Fotograf passt sich den Gegebenheiten an - nutzt Streulicht - oder vermeidet es wenn er es nicht will.

Draußen kommst du mit nem starken Aufsteckblitz recht gut vorran, mit ETTL auch sehr einfach zum Einsteigen.
Oder man geht an eine Stelle wo genug natürliches Licht vorhanden ist.

Drinne dann mit einfachen Onelightssetup, aber auf jeden Fall eine Flash2Softbox oder ähnliches verwenden.
Oder halt ohne Softbox arbeiten. Das soll wohl auch gehen.

Manchmal habe ich echt den Eindruck dass sich Einige ohne den Equipmentkoffer gar nicht aus dem Haus trauen... :o
 
guter beitrag tomson ;)

grade drinnen kommst auch ohne softbox/schirm etc gut hin indem du indirekt über decke oder wand blitzt. ist zudem auch deutlich größer als die 60x40 softboxen die man öfters sieht :D

andere (natürliche) lichtquelle: große fenster .. richtig positioniert gibt das traumhaftes portraitlicht
 
@all

der thread is super ... danke für die informativen posts

@fiskbuljong

deine Tipps und deine Mithilfe sind überragend. Danke hier im speziellen.

Gruß aus N,

T
 
@ tomsen

Oder ... man geht zum Fotografen :p *Scherz*

Ich habe von meinen Erfahrungen gesprochen, und so bis jetzt meine besten Ergebnisse erziehlt.

Wenn ich nur Kopfprotrais machen fragt sich meine Model hinterher warum sie sich dann besonders an/ausziehen musste...

Mit Streulicht sind MIR bis jetzt nur "langweilige" Fotos gelungen...

Die besten Plätze draußen sind nicht immer bestens beleuchtet...

Und harte Schatten sehen manchmal ebend nicht wirklich dolle aus...


Mein Equipmentkoffer kommt viel zu selten aus der Rumpelecke, aber mit Werkzeug gehts nun mal einfach besser. Ein Regal kann man auch ohne Zollstock bauen. Mit Geschick und Tallent sogar recht ordentlich, aber mit Zollstock gehts einfach besser ;)
 
Wenn ich nur Kopfprotrais machen fragt sich meine Model hinterher warum sie sich dann besonders an/ausziehen musste...

Mit Streulicht sind MIR bis jetzt nur "langweilige" Fotos gelungen...

Die besten Plätze draußen sind nicht immer bestens beleuchtet...

Und harte Schatten sehen manchmal ebend nicht wirklich dolle aus...
...und das Glas ist immer halb leer, nie halb voll :).

Ja, ist ja auch nicht böse gemeint. Ich will nur sagen dass immer was geht... auch unter widrigen Umständen und ohne einen Haufen Equipment.

Ergänzend zu fiskbuljong´s Enzyklopädie hätte ich noch:
-> Fotos schießen wenn sich das Model noch zurecht macht. Die erstaunten Blicke oder wenn die Haare noch im Gesicht hängen und die Schminke noch nicht sitzt - da entstehen oft die schönsten Bilder. Mit Wasser spritzen kommt auch sehr gut :)
 
Wow, ich muss mir gleich auch erstmal die Tipps hier irgendwohin kopieren und auswendig lernen! :) Und dann anwenden :rolleyes:

Hier ist noch was zur Brennweite: http://www.youtube.com/watch?v=z9VPMYiV-Zc --> Also, nimm ruhig alle Objektive mit, wenn deine Tasche groß genug ist.

Aufsteckblitz wär wahrscheinlich schon gut, insbesondere wenn du drinnen fotografierst, muss aber nicht sein - siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=fvQj4z07xqc. Ist sehr lang, aber ich empfehle es wirklich! Geht auch um den Umgang mit dem Modell usw.

Ansonsten kann ich noch sehr empfehlen bei sonnigem Wetter im Schatten zu fotografieren, gibt seehr schönes, weiches Licht. Oh man, ich will auch n Modell da haben.

Achja, uund noch eins: http://www.youtube.com/watch?v=dQe_hbvnVJo

Viel Spaß beim Gucken und viel Erfolg beim Fotografieren! :)
 
Wenn du die Möglichkeit (im Hotel) für Strom hast, glaubt man nicht wie viel man mit einem Baustrahler und einer Notfallfolie aus dem ErsteHilfe Koffer und etwas Backpapier machen kann.
(Bei meinem LieblingsObi gabs mal Baustrahler mit "stativ" für 14,99€...ich liebe die Dinger)
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps, den ersten Versuch haben wir bereits hinter uns :D

Mein größtes Problem zur Zeit, wie gesagt ein altes Schloß was nun Hotel ist. An sich eine Super Location aber Duuuunkel. Sogut wie kein Sonnenlicht durch die Fenster möglich.

Wie löst Ihr das ohne gleich für hunderte Euro Blitzer usw zu kaufen?
Baustrahler ist schonmal ne Super Idee :)

Viele Dank
 
Ich hab mir diesen Monat zwei "Yongnuo YN-560 II" besorgt. (ca. 140€)

Die Blitze gibt es auch günstiger ohne LCD. sonst kannste natürlich auch Baustrahler benutzen. Bei denen brauchste aber immer Strom und meist kannst du die Helligkeit auch nicht einstellen. Und Dauerlicht über einen Längeren Zeitraum im Gesicht zu haben ist auch nicht so toll.


Ein Dauerlicht in einer Softbox (z.B. Lightfox hisy03 Studioleuchte) geht auch und gibt es oft ziemlich günstig. Ich hab so ein teil für 30 Euro mit 75W Energiesparbirne gekauft. Ist eben auch Dauerlicht im Gesicht der Person und du kannst die Lichstärke auch nicht regeln. (ich würde min. 75W nehmen!)

Dazu würde ich noch ein Falt-Reflektor-Set nehmen. Du bekommst die mit nem Meter Durchmesser für ca. 10€

Hier kann man auch Styroporplatten benutzen. (macht nur ein wenig dreck)
.
Wenn du jetzt noch weicheres Licht haben willst kannst du noch ein Blitzstativ inkl. Durchlichtschirm oder Reflektorschirm holen. (ca. 30 €)

Gibts viele No-Name Produkte. Google z.B. mal nach dem "DynaSun 968 Blitzhalter mit Schirm"

Du kannst aber auch hier mit Backpapier und anderen Materialien arbeiten.

Mit den Blitzen bist du meiner Meinung nach aber am flexibelsten. Diese kannst du auch durch den Blitz deiner Kamera auslösen. Und du kannst auch für diese Blitze billig Fotostative verwenden.

Ich würde dir zu den zwei Blitzen raten. Damit bist du einfach sehr flexibel. Da kommen eben noch Akkus (z.B. eneloops) dazu. Aber es lohnt sich wirklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schupse mal, mich würde es interessieren wie es weitergegangen ist!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten