GShumway
Themenersteller
Liebes Forum,
ich lese schon seit Jahren mit und bisher bin ich damit immer auf meine benötigten Infos gestossen, aber nun steh ich ein bisschen an bezüglich einer Kaufentscheidung und würde mich sehr über Hilfe dazu freuen.
Ein paar Infos zu mir und meinem Workflow:
Ich fotografiere überwiegend Architektur (ca. 60–70 %), insbesondere Innenräume, der Rest fällt hauptsächlich auf (Business) Portraits ab.
Als Hauptkamera nutze ich eine Nikon Z7II, und eine D850 dient derzeit als Zweit-/Reservekamera im Rucksack. Meist arbeite ich in Verbindung mit einem CamRanger 2, der am Stativ fixiert ist.
Problemstellung:
Ich würde gerne etwas effizienter beim fotografieren vorgehen und u.a. das Objektivwechseln minimieren. Die D850 ist zwar eine fantastische Kamera, jedoch im Zusammenspiel mit dem CamRanger (kein USB-C, daher extra Kabel nötig) etwas unpraktisch. Zudem hab ich mittlerweile ein paar F-Mount Objektive gegen Z-Mount eingetauscht, wodurch mir blöd gesagt, die Objektive dafür fehlen. Die Folge: Oft verzichte ich dann aus etwas Bequemlichkeit oder Zeitmangel auf Objektivwechsel, was mich im Nachhinein ärgert. Und die D850 verweilt meist ungenutzt im Rucksack...
Meine aktuelle Ausrüstung:
• Architekturfotos: 24mm Tilt-Shift (F-Mount) und Z 14-30mm für Innenräume
• Detailaufnahmen: 35mm & 50mm 1.8 (beide Z-Mount)
• Portraits: 85mm 1.8 (F-Mount) sowie gelegentlich 50/35mm
• Seltene Einsätze: 24-70mm 2.8 ED und Sigma 70-200 (fast nie)
Vorstellungen/Überlegungen:
Mein Ziel ist es, zwei spiegellose Bodys im Rucksack zu haben: einer mit dem Tilt-Shift, der andere mit dem 14-30mm. Für Detailfotos würde ich trotzdem wechseln, was sich bei dieser Anordnung jedoch effizienter gestaltet. Deshalb überlege ich, die D850 zu verkaufen (auch wenn das vielleicht schwer nachzuvollziehen ist) und ggf. 1–2 alte F-Mount-Objektive wie das 24-70mm zu tuaschen.
Optionen:
1. Z8: Traumkamera, aber relativ teuer und für meine Fotografie vermutlich mit sehr wenig Mehrwert gegenüber der Z7II.
2. Z7II: Handling und die Einstellungen wären gleich und unabhängig vom Einsatzgebiet nutzbar, vermutlich eh die sinnvollste Variante...
3. Z6II: Preisgünstig und ausreichend für Detailaufnahmen und Portraits, aber eben nur 24 MP, was für Architekturaufnahmen eventuell einschränkt, das kann ich aber nicht ganz selbst beurteilen.
Überlegungen Objektiv:
1. Nikon 24-120mm f4 (Z): Super Brennweitenbereich, vielseitig für berufliche und private Fotografie. Ich bin jedoch unsicher, ob die Blende f4 für Detailfotos ausreichend ist.
2. Tamron 28-75mm f2.8 G2 (Z): Lichtstärker und vermutlich gut für Detailfotos, aber die Brennweite ist im Vergleich zu 120mm natürlich nicht ganz so attraktiv...
Also wirklich ein reines Luxusproblem - aber ich freue mich über jede Anregung, besonders von denen, die vielleicht schon eine ähnliche Entscheidung getroffen haben.
Danke euch vorab!
ich lese schon seit Jahren mit und bisher bin ich damit immer auf meine benötigten Infos gestossen, aber nun steh ich ein bisschen an bezüglich einer Kaufentscheidung und würde mich sehr über Hilfe dazu freuen.
Ein paar Infos zu mir und meinem Workflow:
Ich fotografiere überwiegend Architektur (ca. 60–70 %), insbesondere Innenräume, der Rest fällt hauptsächlich auf (Business) Portraits ab.
Als Hauptkamera nutze ich eine Nikon Z7II, und eine D850 dient derzeit als Zweit-/Reservekamera im Rucksack. Meist arbeite ich in Verbindung mit einem CamRanger 2, der am Stativ fixiert ist.
Problemstellung:
Ich würde gerne etwas effizienter beim fotografieren vorgehen und u.a. das Objektivwechseln minimieren. Die D850 ist zwar eine fantastische Kamera, jedoch im Zusammenspiel mit dem CamRanger (kein USB-C, daher extra Kabel nötig) etwas unpraktisch. Zudem hab ich mittlerweile ein paar F-Mount Objektive gegen Z-Mount eingetauscht, wodurch mir blöd gesagt, die Objektive dafür fehlen. Die Folge: Oft verzichte ich dann aus etwas Bequemlichkeit oder Zeitmangel auf Objektivwechsel, was mich im Nachhinein ärgert. Und die D850 verweilt meist ungenutzt im Rucksack...
Meine aktuelle Ausrüstung:
• Architekturfotos: 24mm Tilt-Shift (F-Mount) und Z 14-30mm für Innenräume
• Detailaufnahmen: 35mm & 50mm 1.8 (beide Z-Mount)
• Portraits: 85mm 1.8 (F-Mount) sowie gelegentlich 50/35mm
• Seltene Einsätze: 24-70mm 2.8 ED und Sigma 70-200 (fast nie)
Vorstellungen/Überlegungen:
Mein Ziel ist es, zwei spiegellose Bodys im Rucksack zu haben: einer mit dem Tilt-Shift, der andere mit dem 14-30mm. Für Detailfotos würde ich trotzdem wechseln, was sich bei dieser Anordnung jedoch effizienter gestaltet. Deshalb überlege ich, die D850 zu verkaufen (auch wenn das vielleicht schwer nachzuvollziehen ist) und ggf. 1–2 alte F-Mount-Objektive wie das 24-70mm zu tuaschen.
Optionen:
1. Z8: Traumkamera, aber relativ teuer und für meine Fotografie vermutlich mit sehr wenig Mehrwert gegenüber der Z7II.
2. Z7II: Handling und die Einstellungen wären gleich und unabhängig vom Einsatzgebiet nutzbar, vermutlich eh die sinnvollste Variante...
3. Z6II: Preisgünstig und ausreichend für Detailaufnahmen und Portraits, aber eben nur 24 MP, was für Architekturaufnahmen eventuell einschränkt, das kann ich aber nicht ganz selbst beurteilen.
Überlegungen Objektiv:
1. Nikon 24-120mm f4 (Z): Super Brennweitenbereich, vielseitig für berufliche und private Fotografie. Ich bin jedoch unsicher, ob die Blende f4 für Detailfotos ausreichend ist.
2. Tamron 28-75mm f2.8 G2 (Z): Lichtstärker und vermutlich gut für Detailfotos, aber die Brennweite ist im Vergleich zu 120mm natürlich nicht ganz so attraktiv...
Also wirklich ein reines Luxusproblem - aber ich freue mich über jede Anregung, besonders von denen, die vielleicht schon eine ähnliche Entscheidung getroffen haben.
Danke euch vorab!