• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschlüssig: KB oder Crop?

Das liest jetzt aber sehr drastisch...

Tja die Realität. Bei der D300s hätte ich ISO 1600-3200 verwenden müssen und das Ergebnis mit dem starken Farbrauschen wäre nicht so schön gewesen. So konnte ich mich auch in den Bereichen bewegen und es sieht wesentlich besser aus.

Mir ist jetzt auch aufgefallen das der AF und die Auslösung wesentlich schneller arbeiten als bei der D300s.
Also so langsam merke ich da sind mehr Vorteile als ich bisher gelesen habe.
Der Sucher ist auch wesentlich besser.

Was mir negativer aufgefallen ist:
- Vorderes Einstellrad ist etwas tiefer in den Griff versetzt als bei der D300s.
- A/M/C Schalter mehr von der Gummierung verdeckt, etwas schlechter zu erreichen.
- Schalter und Tasten gehen strenger (stört mich nicht, lockert sich eh alles irgendwann)

Aber diese kleinen Nachteile verlieren natürlich an Bedeutung, weil es minimal ist und vermutlich sogar von Kamera zu Kamera verschieden.


Alles in allem darf ich mich also bei all jenen bedanken die mir dazu geraten haben auf Vollformat umzusteigen, DANKE! Ich bin froh den Schritt gemacht zu haben.
 
Tja die Realität. Bei der D300s hätte ich ISO 1600-3200 verwenden müssen

Mir ist jetzt auch aufgefallen das der AF und die Auslösung wesentlich schneller arbeiten als bei der D300s.


Welche ISO hast du bei der D700 verwendet?

Beim AF sollte kein merklicher Unterschied merkbar sein. Bei der Auslösung nur, wenn man an der D300 14 Bit aktiviert hat.
 
Selbe ISO mit weniger Rauschen.

Sollte und IST, ist aber was anderes :) Ich hatte die D300s, nicht die D300 ... aber 14 Bit war im Grunde dann immer aktiviert aber ich kann mich nicht erinnern das da dann ein unterschied war ... aber wenn doch, noch ein Grund mehr :)
 
Sollte und ist, ist aber nur wenn 14bit aktiviert ist. Aber merkwürdig das es jetzt auffällt und vorher nicht. ;)
 
Wie hätte es vorher auffallen sollen. 12 und 14Bit kam mir gleich vor bei der D300s, habe aber dann nur noch 14 Bit verwendet.

Und jetzt hab ich die D700 auch mit 14Bit und die kommt mir schneller vor.

Dein Satz erscheint mir in diesem Zusammenhang nun etwas seltsam :)
 
Ich finde es immer wieder Lustig was hier so für vermeintliche Vor und Nachteile aufgeführt werden.

Fakt ist doch das der einzige relevante Unterschied der Preis ist! Spielt dieser keine Rolle habe ich keinen Vorteil zB von einer d7k gegenüber einer d800.
Es gibt kein Bild was mit einer d7k gemacht werden kann was ich mit einer d800 nicht machen kann! Es ist also schlicht die Frage ob ich die 2k € mehr ausgeben möchte oder nicht. Für das Können und die Inspiration des fotografen spielt es keine ROLLE da er weder Besser noch schlechter durch den wechsel der Kamera wird. Und was die aus meiner Sicht Sinnfreie Ansicht angeht das man erst ein bestimmtes Level erreichen sollte bevor man sich erdreisted auf Fx zu wechseln, sprivht doch da nur der Neid der Fotografen die aus ihrer Sicht das Level für FX schon erreicht haben, denen aber die Kohle fehlt.

Zu dem Thema hab ich ne Story aus dem Leben:

Meine Mum knipst seid 30 Jahren im Urlaub und zu Hause so vor sich hin. Immer in P und ohne großes Verständnis für technische details wie Iso oder Serienbildrate. Bis heute aus tradition analog mit Nikon und ein paar alten AF-D Linsen. Wenn wir zusammen unterwegs sind nimmt sie gerne auch mal eine meiner Digitalen. Dabei hat sie von Anfang an die FX bevorzugt nachdem sie ein paar mal auch mit der Dx fotografiert hat. Nach ihrer Aussage sei ihr die d700 lieber da es sich mit ihr besser fotografieren lässt :ugly:
 
Der Televorteil ist aber nur solange relevant wie Fx eine deutlich niedrigere Pixeldichte hat wie DX sobald die Pixeldichte bei FX hoch genug ist kannst du entweder im DX Modus Fotografieren oder den Dx Teil später rauscroppen...
 
Der Televorteil ist aber nur solange relevant wie Fx eine deutlich niedrigere Pixeldichte hat wie DX sobald die Pixeldichte bei FX hoch genug ist kannst du entweder im DX Modus Fotografieren oder den Dx Teil später rauscroppen...

Richtig, ab der D800 wird das wohl auch Geschichte sein und FX wird DX wirklich zu 100% ersetzen, was ja auch erwartet werden kann, bei den Preisunterschieden.
 
Fakt ist doch das der einzige relevante Unterschied der Preis ist!
Du läßt dabei maximale Auflösung für große Posterdrucke sowie maximale Freistellung außer acht.
Dabei hat sie von Anfang an die FX bevorzugt nachdem sie ein paar mal auch mit der Dx fotografiert hat. Nach ihrer Aussage sei ihr die d700 lieber da es sich mit ihr besser fotografieren lässt :ugly:
Verständlich, weil der Sucher bestimmt größer und eventuell auch heller ist und der Brennweiteneindruck der Objektive zum Gewohnten und so auch gewünschten paßt. Bspw. ist doch ein 70-200 an einer DX was anderes als an einer FX.
 
@gweenpography ???

ich meinte es so wie es da steht, die D7000 hat gegenüber der D800 nur 2 "Vorteile" das wären der Preis und das etwas kleinere Gehäuse, in allen anderen Belangen ist die D800 überlegen, somit bleibt es in letzter Konsequenz eine Preisfrage da auch der "Televorteil" der Crop Kamera nicht mehr vorhanden ist und somit das einzige Fotografische Todschlagargument gegenüber FX wegfällt!

wo ist das Stuss?

Ben
 
Ne das passt schon, es war ein anderer Satz von dir, der mich mit diesem Satz verwirrt hat in deinem vorherigen Posting. Ich hab das ganze nochmal gelesen, passt schon :)

Mein Fehler :)
 
Der Televorteil ist aber nur solange relevant wie Fx eine deutlich niedrigere Pixeldichte hat wie DX sobald die Pixeldichte bei FX hoch genug ist kannst du entweder im DX Modus Fotografieren oder den Dx Teil später rauscroppen...

Man kann sogar direkt auf DX umschalten. Und sich freuen, dass das Sucherbild nicht nur deutlich kleiner ist als das der D7000 (0.7fach vs. 0.94fach vergroessert), sondern sogar kleiner als das der D5100, die momentan von allen Nikon-Kameras den kleinsten Sucher hat (0.78fach). Wohl eher eine Notloesung...

Richtig, ab der D800 wird das wohl auch Geschichte sein und FX wird DX wirklich zu 100% ersetzen, was ja auch erwartet werden kann, bei den Preisunterschieden.

Genau. Wenn ich mir einen Rolls Royce kaufe, dann erwarte ich auch, dass er im Gelaende besser klar kommt als der Allrad-Pickup, den ich vorher hatte und mehr Laderaum als der VW Transporter sollte er auch haben, schliesslich war er ja viel teurer.

Ich frage mich manchmal, wann sich wohl die Einsicht durchsetzen wird, dass man sich schlicht ein zur Aufgabe passendes Werkzeug (Kamera) kauft, und dass die Begriffe "besser" und "schlechter" beim Vergleich von Kameras, besonders wenn man zwischen verschiedenen Sensorgroessen vergleicht, nicht immer angebracht sind...

Und "zu 100% ersetzen" wird FX DX nie. Es gab und gibt gute Gruende fuer DX, genauso wie es gute Gruende fuer FX gibt.
 
@ Char... scheinbar sehen die Hersteller das wohl anders da nun auch Canon keine Prof. Crop Kamera mehr auf den Markt gebracht hat und auch Nikon nach der D2X den Professionellen Bereich komplett auf Kleinbild umgesattelt hat. Crop gibts nur noch in Consumer und Prosumer Geräten.
Ich habe in den letzten Jahren auch selten Freds gesehen wo jemand eine Professionelle Crop Kamera gewünscht hat. Aber aller 3 Tage wurde nach einer günstigen Kleinbild verlangt. Es mag durchaus ein paar Exoten geben die sich bewusst gegen Kleinbild entschieden haben obwohl das Geld keine Rolle gespielt hat aber ich persöhnlich kenne keinen!

Grüße
 
Ich muss jetzt mal meine Überlegungen einbringen. Hab jetzt viel Theads hier gelesen und irgendwie zu jedem Argument 2 Gegenargumente gefunden - und zwar egal ob für DX oder FX oder Canon oder Nikon oder oder...

Entscheiden muss wohl jeder für sich selber und dabei so ehrlich wie es geht zu sich selbst sein. Das ist meine Erkenntnis bisher und dabei ist es egal ob ambitionierter Laie oder professionellster Profi (wobei die aus meiner Sicht den Vorteil haben, spezieller auf ihr benötigtes Einsatzgebiet einschränken können, da das bei Laie oft sehr schnell wechseln kann - gerade finde ich StreetPho ganz cool).

Ich bin mir für mich noch nicht ganz sicher. Ich hab meine D70s jetzt schon so lange und möchte einfach einen "modernen" Body haben. Jetzt hab ich irgendwo (ich glaube auf nikonrumors.com) gelesen, dass die D7000 bald abgelöst wird. Also kaufe ich mir die bestimmt nicht mehr. Die D700 ist bei den Händlern wohl auch schon abgekündigt.
Da ich den nächsten Body wieder sehr lange behalten werde, ist für mich die D800 aktuell sehr interessant.
Alternativ wäre höchstens der D7000 Nachfolger, aber der ist noch nicht mal angekündigt?
Das ist meine Entscheidung zu FX.

OffTopic:
Ich bin am überlegen, ob ich zu meinem 50/1,4 noch das 24-70 hole oder noch weitere Festbrennweiten, da mir das aktuell viel Spass macht mit dem 50er. Allerdings im Urlaub ist ein Zoom schon nicht schlecht. Ob es ein Tele zusätzlich bedarf glaube ich aktuell eher nicht. Also "zu Hause" Festbrennweiten und für unterwegs das 24-70.

Gruß
Claus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten