• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschlüssig...Blitz für D40

Starke93

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich bin eigentlich auf der Suche nach einem Blitz für meine D40.
Als Schüler sind mir die original Nikon Geräte eigentlich zu teuer.
Jetzt bin ich schon seit längerem auf der Suche nach Alternativen (zum SB600).
Ich weiß das die meißten einem von Cullman, Nissin etc. abraten würden, doch der niedrige Preis macht sie vielleicht doch noch interessant. Der Nissin Di622 soll wohl noch der Vernümpftigste von allen sein.
Also war ich heute mal in einem Fotoshop und wollte mir mal von einem Experten einen Rat geben lassen. Was mich dann dort aber erstaunt hat war, das dort der SB600 noch 269€ kosten sollte und der Metz 48Af-1 noch 239€. Im Gegensatz sollte der Nissin nur um die 100€ kosten. Leider hatten sie den nicht mehr da.
Was mich noch wunderte war, dass dort die Sigma Blitze wegen häufiger Beschwerden aus dem Sortiement genommen worden sind.
Mein Problem ist jetzt, dass ich überhaupt nich mehr weiß, für welchen Blitz ich mich entscheiden soll. Immerhin ist Nikon und Metzt mehr als doppelt so teuer...
Welche Vorteile haben denn die Nikon/Metz Blitze gegenüber dem Nissin?

Viele grüße
 
Ich bin ebenfalls Schüler, wollte mir erst den Metz 48 AF-1 für ca. 180 Euro kaufen. Nun ist das interesse an einem Blitz erstmal gesunken aber sobald ich ihn brauche wird wohl der SB-600 in Holland gekauft, dort kostet er 'nur' 189...
wäre das noch zu teuer?

Gruß
 
Hallo!

Sag mal, wofür möchtest du den Blitz denn eigentlich nutzen?
Hat dir der Interne zu wenig Leistung? Oder willst du indirekt blitzen?
Kabellos blitzen fällt mit der D40 ohne weitere Aufwendungen ja weg!
Ansonsten, leih dir doch mal den SB-400 aus und Probier den aus. Im Gegensatz zum SB-600 hab ich den 400er eigentlich immer dabei... Da macht die Größe doch nen Recht großen Unterschied. Und der sollte preislich auch eher in deinem Budget liegen!

Ansonsten: Sparen und dir den 600er holen. Da hast du mehr Freude dran als an Nissin etc.

Gruß,
Axel
 
Hallo,

mein Tip: einen gebrauchten SB600 bekommst Du schon für 150 - 170 EUR.

Und laß Dich nicht von meinem Namensvetter nicht ins Bockshorn jagen. Natürlich bringt er auch eine riesige Steigerung, auch wenn Du nicht ohne Zusatz entfesselt Blitzen kannst.

1. ist der Blitz schon von Natur weiter außerhalb der Objektivachse als der interne.
2. ist er weitreichender


... aber das ist sekundär, entscheidend ist der Schwenkreflektor, der:

3. ein indirektes Blitzen über die Zimmerdecke erlaubt

4. es erlaubt, daß man eine Smackstüte drüber stülpt:
http://www.just-a-photo.com/foto/img/Diffusorentest/index_fl.html


5. kannst Du mit Kabel auch mit der D40 entfesselt blitzen

6. kannst Du natürlich auch nach einem entsprechenden Metz Ausschau halten.


Aber das spiegelt nur meine Meinung wieder,

Axel
 
Welche Vorteile haben denn die Nikon/Metz Blitze gegenüber dem Nissin?

Sie funktionieren zuverlässig. Nissin ist mal ein alteingesesessender Blitzhersteller gewesen, zwischendurch 2x insolvent und jetzt nochmal neu angefangen, die digitale Blitztechnik haben sie noch nicht so recht im Griff.

Lies einfach mal meine Blitz-FAQ, Link in meiner Signatur.

Diese Billichdinger würde ich links liegen lassen. drahtloses TTL-Blitzen geht mit Deiner Kamera eh nicht ohne Zusätze, daher muß der Blitz nicht unbedingt ein Feature haben was Du eh nicht nutzen kannst (und es teuer bezahlen).

Wenn schon günstig dann Sunpak, PZ-40x zB. Sunpak baut seit vielen Jahren die Systemblitze sämtlicher japanischer Kamerahersteller, also auch die von Nikon. Die können das. Der PZ-42x ist zB der Halbbruder des SB-600 aber ohne drahtlos-Steuerung. Kann im Gegensatz zum PZ-40x den Reflektor auch drehen. Das Problem ist nur daß der PZ-42x zu nahe am Metz 48AF-1N dran ist, welcher mehr kann - Preise prüfen. Die Sunpaks werden seit Neuestem von Jobo vertrieben und sollten dadurch auch besser zu haben sein, bisher bekam man sie bei Foto Palme oder bei cameranu.nl in den Niederlanden (onlineshops).
 
Axel66 schrieb:
Und laß Dich nicht von meinem Namensvetter nicht ins Bockshorn jagen.
Hehe, wollte doch nur ne Schüler-Budget entsprechende Alternative Raten und ein Paar Zeilen drunter steht ja: Wenn dann lieber weiter sparen und den 600er holen. Den hab ich mir auch geholt... mit knappem Studenten Budget und er macht mir viel Spaß!

Also lass dich von mir nicht unwissentlich ins Bockshorn jagen ;)

Gruß Axel!

Edit: kurzer OT wie lange "lebt" so ein Blitz so in etwa... Hatte mir auch überlegt noch einen zu zulegen. Aber Gebraucht bin ich mir da unschlüssig!
 
...
Edit: kurzer OT wie lange "lebt" so ein Blitz so in etwa... Hatte mir auch überlegt noch einen zu zulegen. Aber Gebraucht bin ich mir da unschlüssig!

Keine Ahnung ich verwende außer den SB600er auch noch einen alten Metz aus den 80ern. Bevor ich die Nikons hatte habe ich damit einige tausend Bilder gemacht (keine Ahnung was der vorher schon runter hatte) und er funktioniert immer noch astrein.

Aber das beste wird wohl sein, Du fragst mal bei unseren Partyphotographen nach, die benutzen die Teile wohl exzessiv.

Gruß,

Axel
 
Edit: kurzer OT wie lange "lebt" so ein Blitz so in etwa... Hatte mir auch überlegt noch einen zu zulegen. Aber Gebraucht bin ich mir da unschlüssig!

Beim Gebrauchtkauf eines Blitzes gilt das Gleiche wie bei einer mechanischen Kamera: Finger weg von abgelagerter bzw Vitrinenware. Nichtbenutzen schadet einem Blitz mehr als regelmäßiger Einsatz, denn beim Nichtbenutzen ist irgendwann der Blitzkondensator platt/trocken - das Herzstück eines Blitzes. Bei Wiederinbetriebnahme knallts dann entweder den durch oder es gibt einen Folgeschaden an der Elektronik (wenn zB beim Einschalten nix mehr pfeift).

Wenn bei einem Blitz also steht daß er wenig benutzt wurde bzw jahrelang nur im Schrank gelegen hat würde ich eher vom Kauf abraten. Nicht umsonst schreiben zB Hersteller wie Metz in die Anleitung rein daß man das Gerät regelmäßig mal einschalten soll damit sich der Blitzkondensator formieren kann.

Ich selbst habe hier alte Blitze aus den 70ern (Braun, Metz) im Einsatz die hervorragend funktionieren.
 
Beim Gebrauchtkauf eines Blitzes gilt das Gleiche wie bei einer mechanischen Kamera: Finger weg von abgelagerter bzw Vitrinenware

Quark!
:ugly:
Dann müsste der Blitz viele viele Jahre, in einer heissen, feuchten und staubigen Vitrine herumoxidieren........

Ich hab mir noch einen zusätzlichen SB-800 geholt (220€), der wurde von ursprünglichen Besitzer bei Neuerscheinung auf dem Markt gekauft, ein Paar mal benutzt und dann im Schrank liegenlassen.....
Drinnen waren Panasonic Batterien, die aber völlig leer waren.
Nach einlegen ein Paar Akkus funktionierte der aber tadellos.
Und mein Ur....ur....uralt Blitz von Revue geht auch noch, obwohl das Ding bestimmt ..... 25..30 Jahre alt ist...?
 
Nur weil Du Glück hattest ist das noch lange nicht generell Quark.

Ich weiß wovon ich spreche, hatte schon genug Ärger mit platten Blitzelkos. Leere Batterien die im Blitz verblieben haben mir auch schon viel "Freude" bereitet, da war dann oft erstmal putzen und versuchen zu retten was geht - meist gings noch nach massivem Einsatz des Glasfaserstiftes auch wieder mit den Kontakten, aber ich mußte auch schon Geräte beerdingen weil ausgelaufene Batterien irreparable Schäden im Gerät anrichteten.

Ich bleibe dabei: Es geht nichts über ein regelmäßig benutzes Gerät. Mechanische Kameras verharzen bei langer Nichtbenutzung, Blitzelkos werden nach langer ungenutzter Zeit trocken.

Ein SB-800 ist für solche Schäden nicht alt genug, ein Revue-Blitz dagegen, je nach Modell, schon eher. 20 Jahre kommt da gut hin. Wie gesagt: Du hast Glück gehabt.
 
Ok Ok.....du kannst natürlich recht haben:
Es kommt darauf an wie das Klima in der Wohnung ist, in der man die Geräte aufbewahrt.
Keller, Dachboden, Küche, Wohnzimmer, etc.....pp.....
Oder auf das Klima der Gegend wo man wohnt:
In der Karibik ist es natürlich feuchter als zum Beispiel in der italienischen Pampa.......

Scheint also so zu sein, das ich auch nur Glück hatte........
 
Bei Kameras ist das Klima auf jeden Fall ausschlaggebend, die verharzen aber auch nach jahrelanger Nichtbenutzung auch in unseren Breitengeraden, habe gerade wieder 3 Fälle auf dem Tisch: Revue 400SE, Nikon Ai 1,8/50 und Nikon AF 2/35 (das aber wg Konstruktionsfehler verharzt).

Salzige Meerluft ist für Kameras (vor allem welche mit Elektronik) dagegen regelrecht mörderisch, da ist verharzen noch Gold dagegen zumal man das ja beseitigen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten