• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

unschlüssig bei "immerdrauf" für a6500

die range des 18-105er finde ich auch klasse, aber die maße sind eben schon recht ausladend :(
 
So! Meine neue A6500 ist da, wie angekündigt mit dem 1670Z - einfach klasse. BQ/Preis-mäßig diskutierbar, ansonsten passt ALLES.

Weiterhin meine Empfehlung.

Ach ja: Das 18105P hatte ich auch mal... nach einer stunde war es wieder eingepackt. Einfach zu groß. Das 18200 (silber) fand auch den Weg zu einem neuen Käufer. Einzig das 1650P - trotz bescheidener BQ - würde ich nochmals in Erwägung ziehen. Einfach super-praktisch und kompakt. Und kostest quasi nix. Klar: An einer A6500 *irgendwie* deplatziert.

Gruß, Heiko
 
ich nutze die A6500 fast nur mit dem 24 1,8, das passt einfach von den Abmessungen und der Handlichkeit, ganz selten habe ich auch mal das 55 1,8 drauf, da ich es von der A7R2 habe, ist natürlich eine schöne und sehr handliche Portait Kombination.

Für meine Foto verhalten ist die A6500 mit dem 24er 1,8 wirklich ein Traum wo alles passt, dazu vielleicht noch das 12er Samyang und der Urlaub kann kommen, und in der letzten Koffer Ecke würde ich noch versuchen das 55 1,8er zu vergraben, wenn man doch mal was leichtes Tele benötigt.

Ist aber alles Geschmacksache, ich bin zb mit dem 10-18 überhaupt nicht klargekommen.:cool:
 
Hallo,

mein Immerdrauf ist das 1670Z. Zuvor war es das 1650P, das deutlich kleiner ist, und damit der Forderung "klein und kompakt" näher kommt. Am Ende war mir dann das 1650P aber nicht mehr gut genug.

Das 24F18Z hatte ich auch mal, so richtig kompakt ist es nicht. Ich gehe dann lieber mit dem 35F18 los - das ist für Abends mein Immerdrauf.

1018 Nutze ich selten; mein Immerdrauf wird es nie werden.

Hätte ich die Wahl zwischen 24 / 30 / 35, so würde ich mal das Sigma 30 f1,4 probieren. Ach, vielleicht kaufe ich es mir einfach mal...

Gruß, Heiko
 
Alles Geschmackssache, aber als Immerdrauf eine FB empfinde ich zu knapp in der Range, welche ich persönlich auf einem Tagesausflug im Urlaub abdecken möchte.

Es bleibt m. E.:

1650P - günstig mit bescheidener BQ
1670Z - gute BQ, noch angemessen in der Größe, aber teuer
18105 - super Preis-/Leistungsverhältnis, allerdings nicht mehr kompakt

Da muss jeder selbst wissen, was einem am wichtigsten erscheint ;)
 
1650P - günstig mit bescheidener BQ
1670Z - gute BQ, noch angemessen in der Größe, aber teuer
18105 - super Preis-/Leistungsverhältnis, allerdings nicht mehr kompakt

Da muss jeder selbst wissen, was einem am wichtigsten erscheint ;)

Genau, aber das 16-50 würde bei mir wegen der nicht ausreichenden optischen Leistung wegfallen.
Das 16-70 ist zu teuer, bei der Bq habe ich keinen Unterschied zum 18-105 bemerkt.
Ich habe mich letztlich für das 18-105 entschieden , wer mit der Größe leben kann bekommt imho das beste Preis Leistung Verhältnis bei den dreien.
 
Beim 16-50 gibt es anscheinend ziemliche Schwankungen. Meines ist z.B. deutlich (!) besser als ein 18-55, welches ich damit verglichen habe. Und manch einer, der das 16-70 getestet hat, fand es nicht (oder nur unwesentlich) besser als ein 16-50.
 
Beim SEL 1670 von Zeiss kann ich nur dringend raten, das Objektiv vor dem Kauf intensiv zu testen, v.a. was Gegenlich und/oder Lichter (z.B. Straßenlaternen bei Nachtaufnahmen) betrifft. Mein Objektiv ist hier nicht schlecht, sondern grottenschlecht. Die Lichtsterne - sofern man sie überhaupt als solche bezeichnen kann - sehen furchtbar aus. Am besten zu vergleichen mit eine schlechten Handykamera.
Die Qualitätsunterschiede sind bei einem Objektiv dieser Preisklasse viel zu groß.
Und der Hammer: Nach Prüfung bei Sony sagen die, dass mit meinem Objektiv alles in Ordnung wäre:confused:
Also ich hatte schon Zoomobjektive an anderen Kameras, die weniger als die Hälfte gekostet haben und deutlich bessere Leistung als das Zeiss-Objektiv bringen und brachten...
 

Ich habe das Verhalten jetzt mal etwas getestet. Es ist wie beim Samyang 12mm: Man muss immer ein bisschen testen bis man es richtig nutzen kann. Sobald beim Zeiss 1670 die Sonne nicht voll im Bild ist (z.B. durch Geäst etc) ist es super. Ist die Sonne voll im Bild kann man es vergessen.

Ich habe mittlerweile für Gegenlichtaufnahmen meist das SEL24f18Z im Einsatz. Das SEL1670Z verliert massiv Schärfe und Dynamik gegen die Sonne und das 12mm Samyang produziert echt hässlige Flares und mach langweilige Sterne.....

Für ein gutes 2.8 UWW Zoom für E-Mount APS-C würde ich töte´n. Leider kommt da wohl nichts mehr.....
 
Gibt's da nicht schon das native 10-18?
Wir doch überall gelobt :confused:

Also in diesem Vergleichstest zur SELP1650 Kit-Linse @16mm f/4-8 schneidet das SEL1018 ziemlich bescheiden ab: https://www.youtube.com/watch?v=fLFGhg4rrUA

Ein Qualitätsunterschied ist zum SELP1650 praktisch nicht erkennbar. Auch wenn es ein Zoom ist, würde ich da bei einem über 700€ teuren Objektiv schon einen deutlich sichtbaren Qualitätsunterschied zur Kit-Linse erwarten. Und er hat in dem Test die gute Version seines SEL1018 genommen (er hat zwei Exemplare, das andere ist deutlich schlechter - Serienstreuung). Also entweder hat er ein besonders herausragendes Exemplar der Kit-Linse oder das SEL1018 ist einfach echt nicht besonders gut. Ich tendiere zu letzterem.

@Thread:
Besitze ja selbst sowohl das Zeiss SEL1670z als auch das Sigma 30mm f/1.4 und werde mir die A6500 die Tage bestellen. Unterwegs im Urlaub nutze ich fast immer das Zeiss, da ich mit 30mm Festbrennweite einfach viel zu unflexibel bin. Man will unterwegs bei Ausflügen/ Urlaub etc. ja sowohl in der Lage sein, eine halbwegs weitwinklige Landschaftsaufnahme zu machen, als auch ein Portrait mit halbwegs Bokeh. Und alles dazwischen natürlich. Das deckt das 16-70mm f/4 eigentlich recht gut ab und bleibt dabei schön klein und leicht, dass ich das unterwegs noch problemlos mitschleppen mag. Objektive wechseln kommt für mich unterwegs nicht in Frage. Meist habe ich nur die "nackte" Kamera umhängen und sonst garnichts dabei - geht wunderbar.
Also als "Immerdrauf-Immerdabei" muss es bei mir einfach ein Zoom sein. Ich bin niemand, der dann vor'm Wasserfall steht, in seiner Tasche kramt und noch zweimal die Linse wechselt bis alle gewünschten Bilder im Kasten sind (das ist meist auch nicht vereinbar mit den Interessen der Mitreisenden :D). Letztens in Rom habe ich mal einen Tag drei Objektive mit gehabt und immer gewechselt. Das habe ich genau einen Tag gemacht und danach wieder nur das 16-70 mitgenommen.

Wenn ich gezielt auf Fotoshoots gehe (meist Kinder/ Tiere von Freunden o. ä.), sieht die Sache natürlich anders aus, da nehme ich dann die passende Festbrennweite. Das 30mm f/1.4 ist wirklich top und macht extrem knackscharfe Bilder. Aber wenn man ein richtig schönes Bokeh haben will, sind die 30mm einfach schon recht kurz. 30mm an APS-C ist halt irgendwie so ein Zwitter bzw. Kompromiss. Mit dem 50mm f/1.8 bekomme ich für Portraits ein deutlich schöneres Bokeh, daher bevorzuge ich eigentlich das SEL50F18, außer ich habe nicht genug Platz dafür (meine den nötigen Abstand zum Motiv). Will mir unbedingt noch das neue 85mm f/1.8 anschaffen, das setzt da natürlich nochmal einen drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eben das große Manko der Sony A6xx Serie.
Sehr gute Kameras, aber keine sehr guten Normalzooms in Sicht.............
Schade drum. Ein sehr gutes Normalzoom ist IMHO nicht Kür sondern Pflicht.
Aber das 1670z ist schlich nicht gut genug und zudem noch zu teuer,
 
Das ist eben das große Manko der Sony A6xx Serie.
Sehr gute Kameras, aber keine sehr guten Normalzooms in Sicht.....

Das ist völlig normal!
Die großen Drei (Canon/Nikon/Sony) fokussieren alle auf KB und da KB Linsen auch an APS-C nutzbar sind, sehen sie keinen Gund für ein Invest in hochwertige APS-C Objektive.
Das ist bei allen Dreien seit Jahren gleichermaßen zu beobachten.

Würde ich als Hersteller genau so machen und möglicherweise kann man daraus auch schon die mittelfristige Zukunft von APS-C ablesen ...
 
Das ist völlig normal!
Die großen Drei (Canon/Nikon/Sony) fokussieren alle auf KB und da KB Linsen auch an APS-C nutzbar sind, sehen sie keinen Gund für ein Invest in hochwertige APS-C Objektive.

Das stimmt so nicht.
Bei Nikon gibts das Nikkor AF-S DX 17-55mm f/2.8 G IF-ED und noch ein paar andere gute DX Nikkore, bei Canon gibts das EF-S 2,8/15-55 IS USM, bei MFT gibts das 2,8/12-40, das 2,8/12-35 und noch ein ganze Anzahl weiterer guter Zooms, Fuji hat ein gutes 2,8er Normalzoom für APS-C im Programm, von guten 2,8/24-70 in den heweiligen KB Systemen brauchen wir gar nicht anfangen.

APS-C E-Mount ist wirklich das einzige System mit einer gewissen Verbreitung ohne ein gescheites Lineup an sehr guten Zooms.

War auch für mich der Hauptgrund auszusteigen.
Sony bringt lieber neue KB Bodies statt mal ein gutes Zoom für APS-C.
 
...bei MFT gibts das 2,8/12-40, das 2,8/12-35 und noch ein ganze Anzahl weiterer guter Zooms, Fuji hat ein gutes 2,8er Normalzoom für APS-C im Programm, von guten 2,8/24-70 in den heweiligen KB Systemen brauchen wir gar nicht anfangen.

APS-C E-Mount ist wirklich das einzige System mit einer gewissen Verbreitung ohne ein gescheites Lineup an sehr guten Zooms.

War auch für mich der Hauptgrund auszusteigen.
Sony bringt lieber neue KB Bodies statt mal ein gutes Zoom für APS-C.

Du hast es nicht verstanden!
Bei Canon und Nikon gibt es für APS-C auch bei Weitem nicht das Angebot an HQ APS-C Linsen wie bei KB.
Die vorhandenen sind älter und Neues ist da auch nicht in Sicht.

Die mFT Hersteller und Fuji haben nunmal kein KB und daher eine ganz andere Ausrichtung.
Wenn es Dir rein auf APS-C ankommt, dann bist Du bei Sony wirklich falsch!
Da wird sich auch eher nicht dran ändern, da Fuji und mFT keine Konkurrenz für Sony ist.
Hoffentlich halten diese Anbieter dann für Dich auch noch lange genug durch :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten