• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Unscharfes Canon 70-300 IS USM

HarryW

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich wollte mal Eure Meinung hören zu meinem Exemplar des 70-300 IS USM. Mir ist es zu unscharf, und wenn die Unschärfe normal für dieses Objektiv ist, muss ich mir ein anderes anschaffen.
Hier ein Beispielbild unter optimalen Bedingungen, schärfer geht es nicht: Auf Stativ, ohne IS, mit Spiegelvorauslösung. Rechts mit meiner schärfsten Linse (Sigma 105 Macro), links mit dem 70-300 bei 300 mm, beide bei Blende 8. 100% Crop, der Ausschnitt enthält den Focuspunkt.

IMG_9586.JPG IMG_9598.JPG
Ein falscher Autofocus ist es nicht, denn bei manuellem Focus wird's nicht besser.
Bei kürzeren Brennweiten ist das Ergebnis etwas weniger matschig, aber auch weit von der Schärfe des Sigma-Beispiels entfernt.

Ist das normal für diese Linse, oder habe ich eine Gurke erwischt?
 
Also aus meiner Sicht musst du dich damit abfinden dass das 70-300 gerade am Ende nicht das schärfste Objektiv ist und im Vergleich zu einem Macro völlig abfällt.

Das 55-250 IS STM soll da ja eine schöne Ausnahme sein wenn man die Berichte so liest und sich die Fotos im Beispielthread anschaut.
 
@ HarryW

Rechts mit meiner schärfsten Linse (Sigma 105 Macro), links mit dem 70-300 bei 300 mm,

:confused::confused::confused:
Du vergleichst eine Festbrennweite mit einen Standardtelezoom? Und das beste dazu noch mit einen Macro, sollte das jetzt dein ernst sein? Das dabei das Canon denn kürzeren zieht sollte doch eigentlich klar sein und dann noch bei 300mm. Was erwartest du da? Wenn du da etwas besseres haben möchtest schau dir das 70-300 von Tamron mit VC oder das Canon 70-300 L an, darf es auch etwas kürzer sein das von Aquaviva genannte.

Wolf
 
:confused::confused::confused:
Du vergleichst eine Festbrennweite mit einen Standardtelezoom? Und das beste dazu noch mit einen Macro, sollte das jetzt dein ernst sein?
Nein, natürlich erwarte ich nicht dieselbe Schärfe, hängt euch nicht an dem Vergleich auf, das zweite Bild hätte ich mir sparen können, diente eigentlich nur als Kontrastbeispiel.

Die Frage war einfach: Ist das normal für alle 70-300 IS USM, d.h. nix zu machen, oder kann ich mir von einem Umtausch in ein anderes Exemplar etwas besseres erhoffen?
 
@ HarryW

Die Frage war einfach: Ist das normal für alle 70-300 IS USM, d.h. nix zu machen, oder kann ich mir von einem Umtausch in ein anderes Exemplar etwas besseres erhoffen?

Das kann ich dir auch nicht sagen. Kann dir aber sagen das dass Tamron 70-300 VC sehr gut ist, würde das Tamron dem Canon immer vorziehen.
1. Günstiger
2. Keine mitdrehende Frontlinse
3. Geli mit dabei
4. 5 Jahre Garantie bei Registrierung

Wolf
 
Kann dir aber sagen das dass Tamron 70-300 VC sehr gut ist, würde das Tamron dem Canon immer vorziehen.

Ich auch, aber was die Auflösung anbelangt ist das Tamron nur etwas besser, ein großer Sprung ist es nicht. Ich habe das Tamron und bin zufrieden damit, kann mir nicht vorstellen, dass der TO glücklich damit wird.

@ HarryW
Die Schärfe deines Objektivs ist m.E. so wie man es von einem Zoom in dieser Preisklasse erwarten kann. Du musst entweder damit leben, oder richtig Geld in die Hand nehmen: Deutlich besser wird es erst beim 70-300 L (~ 1300,- €), aber selbst das kommt nicht an die Schärfe des 105mm Macro ran: Ich bin ein Link
 
Gern geschehen, aber mach nicht den Fehler die Testcharts überzuinterpretieren: Neben der Auflösung gibt es noch einen Haufen andere Qualitätsmerkmale für ein Objektiv und da immer nur ein einzelnes Objektiv getestet wird, kann die Serienstreuung natürlich auch den Vergleich verzerren...
 
Also aus meiner Sicht musst du dich damit abfinden dass das 70-300 gerade am Ende nicht das schärfste Objektiv ist und im Vergleich zu einem Macro völlig abfällt.

Das 55-250 IS STM soll da ja eine schöne Ausnahme sein wenn man die Berichte so liest und sich die Fotos im Beispielthread anschaut.

Das man das 70-300 nicht mit einem Macro vergleichen kann sollte klar sein, aber dafür ein 55-250 zu empfehlen halte ich nicht gerade für sinnvoll, ich hatte beide und das 70-300 ist deutlich besser als das 55-250, auch wenn es ab 250mm minimal nachlässt, bis dorthin ist es aber sehr scharf wenn man ein gutes Exemplar hat.
 
@FotoYogi

Du hast hoffentlich meinen Zusatz IS STM gelesen und dein 70-300 damit verglichen? Das würde mich mal interessieren manche sagen dem neuen 55-250 ja fast die gleiche Schärfe nach wie dem 70-200 f4.
 
Hallo zusammen,

ich wollte mal Eure Meinung hören zu meinem Exemplar des 70-300 IS USM. Mir ist es zu unscharf, und wenn die Unschärfe normal für dieses Objektiv ist, muss ich mir ein anderes anschaffen.
Hier ein Beispielbild unter optimalen Bedingungen, schärfer geht es nicht: Auf Stativ, ohne IS, mit Spiegelvorauslösung. Rechts mit meiner schärfsten Linse (Sigma 105 Macro), links mit dem 70-300 bei 300 mm, beide bei Blende 8. 100% Crop, der Ausschnitt enthält den Focuspunkt.

Anhang anzeigen 3004529 Anhang anzeigen 3004530
Ein falscher Autofocus ist es nicht, denn bei manuellem Focus wird's nicht besser.
Bei kürzeren Brennweiten ist das Ergebnis etwas weniger matschig, aber auch weit von der Schärfe des Sigma-Beispiels entfernt.

Ist das normal für diese Linse, oder habe ich eine Gurke erwischt?

Ich hab das 75-300mm, also den Vorgänger und bei mir schaut es ähnlich aus. Ich denke, das Tele ist nicht das Beste was es so gibt aber für den Preis kann man auch nicht wirklich meckern.
 
@FotoYogi

Du hast hoffentlich meinen Zusatz IS STM gelesen und dein 70-300 damit verglichen? Das würde mich mal interessieren manche sagen dem neuen 55-250 ja fast die gleiche Schärfe nach wie dem 70-200 f4.

Hat er bestimmt nicht.
Das 55-250 STM ist genial. Hatte es schon für eine Fotosession und werd es mir bei Gelegenheit auch besorgen.

Zum Vergleich mit dem Tamron 70-300; das Canon 70-300 IS ist zuerst mal lauter als das Tamron bei dem nur beim aktivieren des Bildstabis (der das Bild festnagelt, jedoch nicht gut für bewegliche Motive ist bzw. Mitzieher) ein KLICK zu hören ist. Von der Schärfe her lag mein Tamron ebenfalls knapp vor dem Canon. Das 70-200 f/4 bringt hier eine wesentlich bessere Leistung, auch das 55-250 STM. Die Canon 200er f/2.8 FB ist da schärfe und kontrasttechnisch nochmal eine Spur besser, jedoch auch ohne Stabi und Zoom - dafür mit wahnsinnig schnellem AF und auch bei f/2.8 voll nutzbar.
 
Ich hab das 75-300mm, also den Vorgänger und bei mir schaut es ähnlich aus. Ich denke, das Tele ist nicht das Beste was es so gibt aber für den Preis kann man auch nicht wirklich meckern.
Mein erstes Tele war das 75-300, das war sauscharf, die Bilder hatten aber gern mal Farbsäume.
Danach glaubte ich mich mit dem 70-300IS zu verbessern und das war ein Irrtum. Das 70-200L hat mich dann glücklich gemacht.
 
@FotoYogi

Du hast hoffentlich meinen Zusatz IS STM gelesen und dein 70-300 damit verglichen? Das würde mich mal interessieren manche sagen dem neuen 55-250 ja fast die gleiche Schärfe nach wie dem 70-200 f4.

Ne, hab mich auf das erste bezogen, dieses Objektiv kenne ich nicht, sorry!

Trotzdem muss ich sagen das mein 70-300 Is USM über jeden Zweifel erhaben ist, ich habe schließlich ein paar Linsen mit dem ich es vergleichen kann und muss sagen das es bis 250mm wirklich sauscharf ist, danach immer noch gut. Vielleicht habe ich auch einfach ein Sahnestück erwischt, aber so recht mag ich da nicht dran glauben...

Hier schneidet es ja auch ziemlich gut ab und wird sogar mit einem L verglichen...

http://photozone.de/reviews/200-canon-ef-70-300mm-f4-56-usm-is-test-report--review
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten