• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfes Bild ... aber WARUM ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Ich weiß ja nicht, was Du im VHS-Kurs gelernt hast bzw. was die dort versucht haben zu vermitteln. Die Basics sind auf jeden Fall:

  • ISO immer versuchen, so niedrig wie möglich zu lassen
  • Blende bei fast allen Objektiven um 1 - 2 Werte schließen, um das Optimum rauszuholen; Du kannst natürlich auch bis zum Maximum schließen, damit Du die Chance erhöhst, um von vorne bis hinten alles scharf zu haben, aber dann leidet die Schärfe unter der Beugung, also tatsächlich nur im "Notfall" so stark abblenden
  • Volle Blendenstufen in Blendenwerten sind: 1.0 - 1.4 - 2.0 - 2.8 - 4.0 - 5.6 - 8.0 - 11 - 16 - 22
  • Volle Blendenstufen in Zeitwerten sind: 1 - 1/2 - 1/4 - 1/8 - 1/15 - 1/30 - 1/60 - 1/125 - 1/250 - 1/500 - 1/1000 - 1/2000 - 1/4000
  • Volle Blendenstufen in ISO-Werten sind: 100 - 200 - 400 - 800 - 1600 - 3200 - 6400 - 12800
  • Wenn wir den Bildstabilisator mal vergessen, dann kann man mit ein wenig Übung nach folgender Formel aus der Hand verwacklungsfrei fotografieren: Brennweite in mm * Cropfaktor = Zeit als Bruch
    Beispiel: 100mm Brennweite * 1,6 Cropfaktor = 160 -> als Bruch = 1/160 sec.
  • Wenn sich vor Deiner Kamera das Motiv bewegt, muss man evtl. kurze bis extrem kurze Verschlusszeiten erzeugen; ein auf Dich zulaufender Hund oder der Flügelschlag eines Vogels brauchen 1/2000 oder auch noch kürzer! Sich bewegende Menschen (Du willst auf einer Party Schnappschüsse von den Gästen machen, die sich gestikulierend unterhalten) sollten mit 1/200 einzufangen sein, ein hakenschlagender Fußballer wird wohl nicht unter 1/1000 zufriedenstellend zu fotografieren sein.

Gruß
Matthias

Vielen dank für diese tolle Übersicht - simpel und doch so übersichtlich :top:

ich kämpfe auch ab und an mit Unschärfe bei Landschaftsbildern. Ich muss mich wohl auch noch intensiv mit der hyperfokalen Distanz auseinandersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Vielleicht werde ich jetzt gesteinigt, aber alleine von ihr zu wissen hilft schon! :eek:

Ich war letztens in der sächsischen Schweiz und habe bei Panoramaaufnahme mit dem UWW zuerst auch ganz schlicht auf den Horizont focussieren wollen. Dann habe ich an die Hyperfocaldistanz gedacht und habe dann ein kontastreiches Motiv in ca. 1 km Entfernung anfocussiert und nicht mehr die Berge am Horizont (deutlich mehrere Kilometer weiter entfernt). Das Ganze bei einer mäßig geschlossenen Blende von F9 - 11 (so aus der Erinnerung heraus) und die Fotos waren von vorne bis hinten scharf. :top:

Eine adäquate Auseinandersetzung mit dem Thema ist natürlich der "korrektere" Weg. :angel:
 
Das ist alles, was Du zu sagen hast, nachdem hier so viele Infos gekommen sind?!

Dann sag' ich mal: Hier ist nicht die Galerie! Nur-mal-zeigen-Bilder gehören nicht in die Problembilder.
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Ich hatte bisher immer mit meiner 400D auf Automatik geknipst.
Das will ich nun mit der 70D ändern und mache meine ersten "Gehversuche" mit den für mich neuen Techniken.

Ist ja lobenswert, aber immer langsam mit die jungen Pferde. Der erste Gehversuch sollte bereits bei Programm "P" enden.

Und dieser Baum, der da im Weg steht, trägt wirklich nichts künstlerisches bei, der steht einfach nur im Weg und sieht sche***e aus.

Am besten bleibst Du erst einmal weitgehend bei unterstützenden Automatiken, das ist nicht schlimmes oder böses, erst wenn Du konkrete Bildeindrücke gegenüber der Automatik ändern willst (was keinesfalls alltäglich und selbstverständlich ist), dann mache Dir Gedanken darüber, wie Du einen anderen Bildeffekt ohne Automatik realisieren könntest.

Aber dieses Foto sieht so in der Tat so aus, als hättest Du einfach mal alle Regler irgendwo hingeschoben, in der (unbegründeten) Hoffnung, da käme ein irgendwie inspirierter Bildeindruck zustande. Auf fatale Weise kommt aber nur der Eindruck auf, dass da irgendjemand sinnlose Werte zusammenfummelt.

Man lernt das Fotografieren nicht auf diese Weise, nimm Dir Zeit und Muße und verballere ruhig einige Motive, aber KONTROLLIERE Deine Vorgaben.
 
Der TO hat seinen Beitrag, auf den ich mich vorhin bezogen habe, gelöscht und durch das Wort "Danke" ersetzt. Damit ist wohl alles gesagt. Und -> klick
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten