• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unscharfes Bild ... aber WARUM ??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tratschcafe

Themenersteller
Moin moin
ich war letztens draußen bei fantastischem Wetter und hab ein wenig mit meiner 70D gespielt.
Ich finde das es irgendwie keine Schärfe hat.
Was hab ich falsch gemacht ??

Danke
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

12800 ISO bei Sonnenschein,
viele verschiedene Ebenen (woher soll die Kamera wissen ob das Laub oder die Kühe oder das Gras scharf werden sollen?)

Tip: ISO runter und AF-Messpunkte in solchen Situationen selektiv und bewusst einsetzen.
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Die Einstellungen sind eher suboptimal.
Iso 12800
Blende 20
Verschlusszeit 1/3200

Imho für dieses Motiv:

Iso bis max. 200
Blende 8
Verschlusszeit 1/250

Bei der hohen Blendenzahl von 20 ist Beugungsunschärfe ein Thema.
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Danke für eure Tipps.
Auf dem kleinen Bildschirm der Kamera sahen die Bilder super aus.

Das sind meine mehr oder weniger ersten Gehversuche :):)

Danke
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Ich hatte zuerst geglaubt, das wäre jetzt ein Witz, aber wenn Du sagst, es sind Deine ersten Geh-Versuche...?! OK.

Aber: wie hast Du diese Werte hingekriegt? Die Kamera wird doch mit keiner Automatik von selber auf diese Werte gekommen sein? Was wolltest Du ausprobieren? Oder hast Du einfach vergessen die Werte von einer vorherigen Aufnahme zurückzustellen, oder diese Werte versehentlich/aus Unkenntnis eingestellt? (Das soll jetzt hier nicht als Anklage, sondern als reine Fehlersuche verstanden werden!)

Gruß
Matthias
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Ich hatte bisher immer mit meiner 400D auf Automatik geknipst.
Das will ich nun mit der 70D ändern und mache meine ersten "Gehversuche" mit den für mich neuen Techniken.

Ich hatte ein WE lang ein Kurs bei der VHS gemacht.
Das gelernte Wissen wollte ich nun in die Tat umsetzen.

Die Bilder sahen auch auf dem kleinen Display ziemlich gut aus.

Aber auf meinem 65" TV kam dann die große Enttäuschung.

Najaaa ... üben üben üben :top::top:
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Was hast du denn alles bei dem VHS Kurs gelernt? Sagen dir die Begriffe ISO, Verschlusszeit und Blende etwas? Und wenn ja was weißt du darüber?

Üben kannst du natürlich und auch ganz viel. Wenn du aber immer die gleichen Fehler "übst" einfach aus Unwissenheit heraus, wirst du auch durch üben nicht viel weiterkommen.
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Die Kamera wird doch mit keiner Automatik von selber auf diese Werte gekommen sein?

Du hast eine sehr optimistische Meinung von Kameraautomatiken. :ugly:

OP: In dem Bild sind, wenn man mal die Blende ignoriert, mindestens vier Schärfeebenen (Blätter, Kühe, Gras, Hintergrund). Das alleine wird schon problematisch. Zudem wie schon angesprochen eine viel zu hohe ISO (12800 ist selbst an einer 5D Mark III mau), und eine viel zu enge Blende. Das ist ein APS-C-Sensor, da kannst du oberhalb von f/5.6 Beugungsunschärfe erwarten. Wann genau die im Bild (vor allem in einer runterskalierten Forenversion) sichtbar wird ist schwer zu sagen, aber f/20 ist selbst für Kleinbild zu viel. Runter mit der ISO und im Zweifel noch kürzere Verschlußzeit. Hat den Vorteil, daß du dann auch was freistellen kannst (und damit hoffentlich im Sucher siehst, wann etwas scharf bzw. unscharf ist).

Noch dazu ist halt der Bildaufbau etwas meh. Ich sehe worauf du hinauswolltest, aber du hast mehrere Kühe einfach durchgeschnitten. Da die noch auf der Wiese stehen und nicht auf dem Teller ist das suboptimal.

Andere Frage, weil du hier nen Screenshot vom Explorer gepostet hast: wie ist das Bild entstanden? JPG out of camera oder RAW? Du hast nun eine 70D, damit sind meiner Meinung nach die Zeiten vorbei in denen du JPG photographieren solltest. Leg dir Lightroom zu und photographiere in RAW, andernfalls schmeißt du einen riesigen Teil an Bilddaten (und damit Bearbeitungsoptionen) einfach weg. Das ist in etwa so wie nen 4x5-Negativ vom Drogeriemarkt entwickeln zu lassen.
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Ich weiß ja nicht, was Du im VHS-Kurs gelernt hast bzw. was die dort versucht haben zu vermitteln. Die Basics sind auf jeden Fall:

  • ISO immer versuchen, so niedrig wie möglich zu lassen
  • Blende bei fast allen Objektiven um 1 - 2 Werte schließen, um das Optimum rauszuholen; Du kannst natürlich auch bis zum Maximum schließen, damit Du die Chance erhöhst, um von vorne bis hinten alles scharf zu haben, aber dann leidet die Schärfe unter der Beugung, also tatsächlich nur im "Notfall" so stark abblenden
  • Volle Blendenstufen in Blendenwerten sind: 1.0 - 1.4 - 2.0 - 2.8 - 4.0 - 5.6 - 8.0 - 11 - 16 - 22
  • Volle Blendenstufen in Zeitwerten sind: 1 - 1/2 - 1/4 - 1/8 - 1/15 - 1/30 - 1/60 - 1/125 - 1/250 - 1/500 - 1/1000 - 1/2000 - 1/4000
  • Volle Blendenstufen in ISO-Werten sind: 100 - 200 - 400 - 800 - 1600 - 3200 - 6400 - 12800
  • Wenn wir den Bildstabilisator mal vergessen, dann kann man mit ein wenig Übung nach folgender Formel aus der Hand verwacklungsfrei fotografieren: Brennweite in mm * Cropfaktor = Zeit als Bruch
    Beispiel: 100mm Brennweite * 1,6 Cropfaktor = 160 -> als Bruch = 1/160 sec.
  • Wenn sich vor Deiner Kamera das Motiv bewegt, muss man evtl. kurze bis extrem kurze Verschlusszeiten erzeugen; ein auf Dich zulaufender Hund oder der Flügelschlag eines Vogels brauchen 1/2000 oder auch noch kürzer! Sich bewegende Menschen (Du willst auf einer Party Schnappschüsse von den Gästen machen, die sich gestikulierend unterhalten) sollten mit 1/200 einzufangen sein, ein hakenschlagender Fußballer wird wohl nicht unter 1/1000 zufriedenstellend zu fotografieren sein.

Gruß
Matthias
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Du hast eine sehr optimistische Meinung von Kameraautomatiken. :ugly:

Glaubst Du echt, dass eine Vollautomatik die Blende mehr oder weniger komplett zumachen und dann die ISO hochjagen würde, um auf 1/3200 zu kommen? Wenn ja, dann habe ich echt eine zu hohe Meinung von der Kameraautomatik!
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

meine ersten "Gehversuche"
...
Ich hatte ein WE lang ein Kurs bei der VHS gemacht.
Vollständig manuell gehst Du generell so vor, und zwar in dieser Reihenfolge:
1. Blende wählen
Damit bestimmst Du, ob ein kleiner oder ein großer Bereich scharf werden soll, die gewählte Blende sieht man im Bild und ist damit immer bildgestaltend
2. Zeit wählen
Dient der Verhindern von Verwacklungen sowie dem Vermeiden (oder geziehltem Erzeugen) von Bewegungsunschärfen, kann in letzterem Fall bildgestaltend sein
3. ISO-Wert wählen
Mit dem ISO-Wert ermöglichst Du unabhängig von der vorhandenen Lichtsituation die beiden vorherigen Werte (jedenfalls meistens), um ein korrekt belichtetes Bild zu erhalten

zu 1. : hier kannst Du erstmal einfach viele verschiedene Blenden ausprobieren. Im Laufe der Zeit kriegt man ein Gefühl dafür, welche Blende zu welcher Bildidee paßt. Stärker als f11 blendet man normalerweise nur ab, wenn die Bildidee dies zwingend erfordert.

zu 2. : Um Verwacklungen zu vermeiden, dient für die Belichtungszeit die Faustformel 1/(Brennweite*crop), kann davon je nach Eigenzittern nach oben oder unten abweichen und läßt sich mittels Bildstabilisator verlängern
Geziehlte Bewegungsunschärfen sind situations- bzw. motivabhängig


Noch etwas Allgemeines:
Es gibt hinsichtlich der fertigen Bilder keinen zwingenden Grund, vollständig manuell zu fotografieren, wenn sich die Ergebnisse hinterher nicht von denen unterscheiden, die mit Halb- oder Vollautomatik erreicht werden können.
Viele Wege führen nach Rom, welcher davon der für einen selbst angenehmste ist, entscheidet jeder für sich selber.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Ein solches "durch das unscharfe Laub fotografieren" sollte man im allgemeinen auch vermeiden - zumindest dann, wenn man es dabei nicht gezielt auf einen bestimmten Bildausschnitt abgesehen hat.

Warum? Es besteht die große Gefahr, dass der verwendete AF Sensor durch die Vordergrundobjekte so weit irritiert wird, dass die Kamera auf den Vordergrund scharf stellt - oder das zumindest versucht - was meist mit einem Totalverlust des beabsichtigten Bildes einhergeht.

LG Steffen
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Ein solches "durch das unscharfe Laub fotografieren" sollte man im allgemeinen auch vermeiden

Ich möchte wetten, dass in dem Kurs der Spruch "Vordergrund macht Bild gesund" gefallen ist :) Aber viele Kühe machen Mühe, also weiter probieren :)
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Noch etwas Allgemeines:
Es gibt hinsichtlich der fertigen Bilder keinen zwingenden Grund, vollständig manuell zu fotografieren, wenn sich die Ergebnisse hinterher nicht von denen unterscheiden, die mit Halb- oder Vollautomatik erreicht werden können.
Viele Wege führen nach Rom, welcher davon der für einen selbst angenehmste ist, entscheidet jeder für sich selber.

Dito :top:
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Richtig. Leider verbreiten nach wie vor viele Pseudo-Pros gerne die reine Lehre der manuellen DSLR-Fotografie, man möchte sich ja gerne profilieren.
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Aber: wie hast Du diese Werte hingekriegt? Die Kamera wird doch mit keiner Automatik von selber auf diese Werte gekommen sein?

Viel hilft viel und bekanntlich macht kleine Blende und schnelle Zeit scharfe Fotos ;) Die Kamera hat dann wohl über die ISO versucht zu retten was zu retten ist.

Es ist genau anders herum ;)

Die ISOs waren manuell gewählt, die Kamera stand im Modus P und musste dann über Zeit und Blende retten. (Ausgelesen mit DPP)

Fokussiert wurde übrigens mit dem (manuell gewählten) mittleren AF-Feld.
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Okay, das erklärts. Die 70D kann max. 1/8000, somit hat die P-Automatik durch zudrehen der Blende die Zeit 1 1/3 Blendenwerte unter das max. Mögliche gedrückt. Nachvollziehbar. Mehr als F20 lässt das Objektiv wahrscheinlich nicht zu?!
 
AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??

Die Bilder sahen auch auf dem kleinen Display ziemlich gut aus.
Auf dem Kameradisplay sieht so ziemlich jedes Bild gut aus. :)

Aber auf meinem 65" TV kam dann die große Enttäuschung.
Ein Fernsehgerät, und sei es noch so gut, ist meines Erachtens definitiv das falsche Gerät, um ein Bild zu Beurteilen.
Aber da Du es gemacht hast, noch die Frage, wie. Bilder auf USB-Stick? Kamera per HDMI am TV angeschlossen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten