AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??
meine ersten "Gehversuche"
...
Ich hatte ein WE lang ein Kurs bei der VHS gemacht.
Vollständig manuell gehst Du generell so vor, und zwar in dieser Reihenfolge:
1. Blende wählen
Damit bestimmst Du, ob ein kleiner oder ein großer Bereich scharf werden soll, die gewählte Blende sieht man im Bild und ist damit immer bildgestaltend
2. Zeit wählen
Dient der Verhindern von Verwacklungen sowie dem Vermeiden (oder geziehltem Erzeugen) von Bewegungsunschärfen, kann in letzterem Fall bildgestaltend sein
3. ISO-Wert wählen
Mit dem ISO-Wert ermöglichst Du unabhängig von der vorhandenen Lichtsituation die beiden vorherigen Werte (jedenfalls meistens), um ein korrekt belichtetes Bild zu erhalten
zu 1. : hier kannst Du erstmal einfach viele verschiedene Blenden ausprobieren. Im Laufe der Zeit kriegt man ein Gefühl dafür, welche Blende zu welcher Bildidee paßt. Stärker als f11 blendet man normalerweise nur ab, wenn die Bildidee dies zwingend erfordert.
zu 2. : Um Verwacklungen zu vermeiden, dient für die Belichtungszeit die Faustformel 1/(Brennweite*crop), kann davon je nach Eigenzittern nach oben oder unten abweichen und läßt sich mittels Bildstabilisator verlängern
Geziehlte Bewegungsunschärfen sind situations- bzw. motivabhängig
Noch etwas Allgemeines:
Es gibt hinsichtlich der fertigen Bilder keinen zwingenden Grund, vollständig manuell zu fotografieren, wenn sich die Ergebnisse hinterher nicht von denen unterscheiden, die mit Halb- oder Vollautomatik erreicht werden können.
Viele Wege führen nach Rom, welcher davon der für einen selbst angenehmste ist, entscheidet jeder für sich selber.