AW: Unschafes Bild ... aber WARUM ??
Vielen dank für diese tolle Übersicht - simpel und doch so übersichtlich
ich kämpfe auch ab und an mit Unschärfe bei Landschaftsbildern. Ich muss mich wohl auch noch intensiv mit der hyperfokalen Distanz auseinandersetzen.
Ich weiß ja nicht, was Du im VHS-Kurs gelernt hast bzw. was die dort versucht haben zu vermitteln. Die Basics sind auf jeden Fall:
- ISO immer versuchen, so niedrig wie möglich zu lassen
- Blende bei fast allen Objektiven um 1 - 2 Werte schließen, um das Optimum rauszuholen; Du kannst natürlich auch bis zum Maximum schließen, damit Du die Chance erhöhst, um von vorne bis hinten alles scharf zu haben, aber dann leidet die Schärfe unter der Beugung, also tatsächlich nur im "Notfall" so stark abblenden
- Volle Blendenstufen in Blendenwerten sind: 1.0 - 1.4 - 2.0 - 2.8 - 4.0 - 5.6 - 8.0 - 11 - 16 - 22
- Volle Blendenstufen in Zeitwerten sind: 1 - 1/2 - 1/4 - 1/8 - 1/15 - 1/30 - 1/60 - 1/125 - 1/250 - 1/500 - 1/1000 - 1/2000 - 1/4000
- Volle Blendenstufen in ISO-Werten sind: 100 - 200 - 400 - 800 - 1600 - 3200 - 6400 - 12800
- Wenn wir den Bildstabilisator mal vergessen, dann kann man mit ein wenig Übung nach folgender Formel aus der Hand verwacklungsfrei fotografieren: Brennweite in mm * Cropfaktor = Zeit als Bruch
Beispiel: 100mm Brennweite * 1,6 Cropfaktor = 160 -> als Bruch = 1/160 sec.- Wenn sich vor Deiner Kamera das Motiv bewegt, muss man evtl. kurze bis extrem kurze Verschlusszeiten erzeugen; ein auf Dich zulaufender Hund oder der Flügelschlag eines Vogels brauchen 1/2000 oder auch noch kürzer! Sich bewegende Menschen (Du willst auf einer Party Schnappschüsse von den Gästen machen, die sich gestikulierend unterhalten) sollten mit 1/200 einzufangen sein, ein hakenschlagender Fußballer wird wohl nicht unter 1/1000 zufriedenstellend zu fotografieren sein.
Gruß
Matthias
Vielen dank für diese tolle Übersicht - simpel und doch so übersichtlich

ich kämpfe auch ab und an mit Unschärfe bei Landschaftsbildern. Ich muss mich wohl auch noch intensiv mit der hyperfokalen Distanz auseinandersetzen.
Zuletzt bearbeitet: